Meine Daten:
Grösse 171 cm
Rumpf 57 cm
Handgelenk 83 cm
Neigung 34°
Aktuell Callaway Standard-Länge
Eisen 7 = 135 m carry
Hybrid 4 = 160 m
Driver 180 m carry
Ich spiele und trainiere intensiv.
Was würden Sie empfehlen?
Neuer Eisensatz zum Besserwerden
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 30.06.2010, 10:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wenn die übermittelten Daten stimmen, müsste Ihre Schaftlänge bei Herrn minus 2 inch und Std.-Lie sein, um alle Körperwinkel im Schwung halten zu können. Aktuell spielen Sie Standardlänge, insofern wäre schon die Verkürzung um 1 bis 1,5 inch ein Schritt nach vorn. Genaueres könnte man nach einer Schwunganalyse sagen.
Schaftmaterial ist bei dieser Länge relativ unproblematisch, aufgrund der Schlagweite würde ich bei Stahl (solid oder light) ansetzen. Wenn Sie betont aus den Handgelenken spielen, dann eher Bi-Matrix oder Hickory. Schaftflex bei den Eisen R.
Ihre Drivelänge liegt im Verhältnis zur Eisenlänge noch im unteren Bereich, was aber auch eine Auswirkung der zu grossen Schaftlänge sein kann. Der Drive festigt sich durch die korrekten Eisen und umgekehrt wird der Drive schwierig, wenn der Grundschwung mit den Eisen schon aus korrigierten Fehlern besteht.
Bei intensiver Spielweise kommen als erstes die Blade-Modelle zur Auswahl. Die Grooveless Blades sind wesentlich einfacher zu spielen als von Blades landläufig berichtet wird. Auf der anderen Seite liefern sie ein hervorragendes Feedback zum Besserwerden und eine überzeugende Ballkontrolle. Die Schlagweiten sind deutlich über dem Standard, wenn man gleiche Lofts voraussetzt.
Die Hybrids würde ich erstmal weglassen und vorwiegend mit Eisen den Schwung perfektionieren, dann kommt auch die Weite mit dem Driver.
Schaftmaterial ist bei dieser Länge relativ unproblematisch, aufgrund der Schlagweite würde ich bei Stahl (solid oder light) ansetzen. Wenn Sie betont aus den Handgelenken spielen, dann eher Bi-Matrix oder Hickory. Schaftflex bei den Eisen R.
Ihre Drivelänge liegt im Verhältnis zur Eisenlänge noch im unteren Bereich, was aber auch eine Auswirkung der zu grossen Schaftlänge sein kann. Der Drive festigt sich durch die korrekten Eisen und umgekehrt wird der Drive schwierig, wenn der Grundschwung mit den Eisen schon aus korrigierten Fehlern besteht.
Bei intensiver Spielweise kommen als erstes die Blade-Modelle zur Auswahl. Die Grooveless Blades sind wesentlich einfacher zu spielen als von Blades landläufig berichtet wird. Auf der anderen Seite liefern sie ein hervorragendes Feedback zum Besserwerden und eine überzeugende Ballkontrolle. Die Schlagweiten sind deutlich über dem Standard, wenn man gleiche Lofts voraussetzt.
Die Hybrids würde ich erstmal weglassen und vorwiegend mit Eisen den Schwung perfektionieren, dann kommt auch die Weite mit dem Driver.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 30.06.2010, 10:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests