Ich weiss nicht, ob es pervers oder genial ist, aber gestern wurden tatsächlich unsere Grüns grün lackiert. Stinkt übel und macht die Bälle bunt. Tannengrün. Da ich nicht wusste, wie giftig die Farbe ist, habe ich bei einem Par3 190 m Loch meine Birdie-Chance aufgegeben und nur versucht, meinen Ball zu retten. Er klebt bis heute morgen. Die restlichen Grüns habe ich nicht mehr angespielt, stattdessen mussten Abfallbehälter, Ballwäscher und Parkbänke herhalten. Geht auch.
Ich hatte von den Lackierungen schon mal gehört, aber wenn man hautnah damit konfrontiert wird (der Maler fuhr vor mir her), sieht alles anders aus. Mag sein, dass ich hier zu blauäugig bin, aber es stört etwas mein Bild des "grünen Sports" und bestätigt meine Bedenken, dass hier Schein vor Sein geht.
Mike
Frisch gestrichen!
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Frisch gestrichen!
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.06.2010, 09:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
April, April?
Normalerweise würde ich denken, dass das ein April-Scherz ist.
Ist doch toll, mann könnte am Damentag die Grüns pink malen.
Ist doch toll, mann könnte am Damentag die Grüns pink malen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 09.06.2010, 09:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das erste mal hörte ich davon in einem Nebensatz bei einem Turnier in Augusta. In meinem alten Club sah ich dann ab und an ausgedürrte Stellen grün überpinselt, was noch ginge. Aber die Grüns gestern wurden vollflächig mit einem speziellen Fahrzeug richtig deckend lackiert. Vielleicht ist da auch Dünger oder sonstwas drin, aber irgendwann ist die Grenze zur Perversion überschritten.
Angeblich werden 90% der umstrittenen Spritzmittel eines Golfplatzes auf den Grüns eingesetzt. Auch wird ein Großteil der Betriebskosten dafür aufgewendet. Zeit, darüber mal nachzudenken.
Mike
Angeblich werden 90% der umstrittenen Spritzmittel eines Golfplatzes auf den Grüns eingesetzt. Auch wird ein Großteil der Betriebskosten dafür aufgewendet. Zeit, darüber mal nachzudenken.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.06.2010, 10:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
angemalte Grüns...
Ich finde das nicht gerade berauschend. Aber vielleicht wird man ja berauscht, wenn man von der Farbe kostet. Ball aufheben und mal probieren...
Da wäre es doch besser gleich künstliche Grüns anzulegen. Pflege und Aufwand deutlich geringer, keine Chemie und immer grün. Auch sind dann Wintergrüns kein Thema mehr. Qualität und Verhalten des Balls immer gleich gut.
Wenn schon, dann am besten konsequent.
Gruß
Martin
Da wäre es doch besser gleich künstliche Grüns anzulegen. Pflege und Aufwand deutlich geringer, keine Chemie und immer grün. Auch sind dann Wintergrüns kein Thema mehr. Qualität und Verhalten des Balls immer gleich gut.
Wenn schon, dann am besten konsequent.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 09.06.2010, 12:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Der Fall ist geklärt, die Braut wurde für die BGV-Mannschafts-Meisterschaften der Klasse 1 (Freitag bis Sonntag diese Woche) geschmückt.
Kommt davon, wenn man als Eigenbrödler seine Runden zieht und keine Turniere spielt.
Mike
Kommt davon, wenn man als Eigenbrödler seine Runden zieht und keine Turniere spielt.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.06.2010, 13:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 09.06.2010, 16:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wenn schon künstlich, warum nicht gleich richtig: Greens aus Kunstrasen. Brauchen kein Wasser und keine Pflege. Bekommen keine Pitchmarken und keinen Schimmel. Die Kunstrasen sind mittlerweile sehr hochwertig und klasse in der Bespielbarkeit.
Mir persönlich würden auch die Netze des Golfcross genügen ... und Golfern, die für ein Par5 bis zum Grün mehr als 8 Schläge brauchen, auch.
Damit würde die Umwelt geschont und die Betriebskosten reduziert werden, ergo hätte man günstigere Mitgliedschaften. Ich wäre dafür, auch eine Tradition muss weiterentwickelt werden (dürfen). Echte, satte Grüns haben ihren Reiz, aber den hatte die Elefantenjagd auch mal.
Mike
Mir persönlich würden auch die Netze des Golfcross genügen ... und Golfern, die für ein Par5 bis zum Grün mehr als 8 Schläge brauchen, auch.
Damit würde die Umwelt geschont und die Betriebskosten reduziert werden, ergo hätte man günstigere Mitgliedschaften. Ich wäre dafür, auch eine Tradition muss weiterentwickelt werden (dürfen). Echte, satte Grüns haben ihren Reiz, aber den hatte die Elefantenjagd auch mal.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.06.2010, 17:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 102
- Joined: 10.11.2009, 09:13
Lieber Ulf,...am Damentag die Grüns pink malen.
das ist eine tolle Idee, endlich Farbe auf dem Platz! Wer sagt, dass Grüns grün zu sein haben? Freiheit für die Grüns!
Wie ich meinen pinkenen Ball auf pinkenem Grün wiederfinde, weiß ich auch schon (Winnetou soll nicht umsonst gestorben sein): Ich schaue mir die Pitschmarke ganz genau an...
Traditionen gefallen mir auch sehr gut, aber noch besser deren Weiterentwicklung, guter Gedanke, Mike. Sonst würde ich vermtlich noch heute vor den Toren eines Golfplatzes mit dem Hund spazieren gehen...Ich wäre dafür, auch eine Tradition muss weiterentwickelt werden (dürfen).
„Die Kraft der Muskeln ist begrenzt, die Kraft des Geistes ist unendlich“ (Koichi Tohei)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Frau Oelmann am 09.06.2010, 18:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Grüns sehen heute richtig chic aus: satt und ebenmässig. Wüsste man nicht wegen dem Lack, fühlte man sich wie in echter Natur.
Das wirklich kniehohe Rough wurde für die Meisterschaft auch gemäht. Spart locker 4-8 Schläge pro Runde für Slicer und Hooker, da der Platz jetzt wieder schön (?) offen ist. Wir Nicht-Turnier-Golfende-Mitglieder haben dadurch aber auch Vorteile: man findet im frisch Gemähten jede Menge schöner Bälle, auch seinen eigenen, die man noch vor Wochen für immer verschollen glaubte.
Mike
Das wirklich kniehohe Rough wurde für die Meisterschaft auch gemäht. Spart locker 4-8 Schläge pro Runde für Slicer und Hooker, da der Platz jetzt wieder schön (?) offen ist. Wir Nicht-Turnier-Golfende-Mitglieder haben dadurch aber auch Vorteile: man findet im frisch Gemähten jede Menge schöner Bälle, auch seinen eigenen, die man noch vor Wochen für immer verschollen glaubte.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.06.2010, 21:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests