Golf Regel Videos bei der R&A

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Golf Regel Videos bei der R&A

Postby Ulf » 15.05.2010, 19:24

Lieber Anfänger,

solltest Du keinen interessanten Regelunterricht für die theoretische Platzreifeprüfung haben können und englisch verstehen, empfehle ich Dir die
Regelvideos vom Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews und/oder begleitend dazu die Golfregeln kompakt von Yves C. Ton-That.

Die Etikette hat bei R&A Padraig Harrington schön erklärt.

Wer auf Turnieren oder im privaten Wettbewerb seinen Mitbewerbern mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte, dem empfehle ich die Entscheidungen zu den Golfregeln 2010/2011.

Lieben Gruß
Dein Ulf

P.S.
Ich finde es immer wieder spannend, wenn gestandene Golfspieler darüber verblüfft sind, dass es nicht regelkonform ist, zunächst alle Bälle auf dem Grün haben zu wollen. Im Matchplay (Lochspiel) ist dies eine gute Möglichkeit den Gegner zu verunsichern. Im normalen Spiel mag es sinnvoll sein, dies genüßlich zu erkennen und wie ein Gentleman zu schweigen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 15.05.2010, 19:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 16.05.2010, 10:07

P.S.
Ich finde es immer wieder spannend, wenn gestandene Golfspieler darüber verblüfft sind, dass es nicht regelkonform ist, zunächst alle Bälle auf dem Grün haben zu wollen. Im Matchplay (Lochspiel) ist dies eine gute Möglichkeit den Gegner zu verunsichern. Im normalen Spiel mag es sinnvoll sein, dies genüßlich zu erkennen und wie ein Gentleman zu schweigen.
In welcher Regel ist das vermerkt ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 16.05.2010, 10:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Spielreihenfolge

Postby Ulf » 16.05.2010, 12:56

In welcher Regel ist das vermerkt ?
Dies ist in Regel 10 Spielreihenfolge 10.2b für Strokeplay festgelegt. Dort heißt es, dass der Ball, der am weitesten von der Fahne entfernt ist, zuerst gespielt wird. Da dort nichts vom Grün steht, ist die Lage irrelevant. Dies gilt für Matchplay analog.
b. During Play of Hole
After the competitors have started play of the hole, the ball farthest
from the hole is played first. If two or more balls are equidistant from
the hole or their positions relative to the hole are not determinable,
the ball to be played first should be decided by lot.
LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 16.05.2010, 12:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 16.05.2010, 13:18

Ah ok,

Du meinst wenn ein Spieler 5m hinter der Fahne auf dem Grün liegt, bei kurz gesteckter Fahne, und ein anderer 3m entfernt im vor Grün, dann muss der auf dem Grün liegende Spieler zuerst weiterspielen ?

Ich fand die Aussage ein wenig verwirrend da sie mir im impliziert hatte das man einen Schlag aus weiter Entfernung aufs Grün machen soll obwohl da jemand steht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 16.05.2010, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Spielreihenfolge

Postby Ulf » 16.05.2010, 13:55

Du meinst wenn ein Spieler 5m hinter der Fahne auf dem Grün liegt, bei kurz gesteckter Fahne, und ein anderer 3m entfernt im vor Grün, dann muss der auf dem Grün liegende Spieler zuerst weiterspielen.
Ja, so sind die Regeln. Auf dem Platz wird dies meist anders gehandhabt, daher kommt dann die Irritation.

Im Matchplay kannst Du diese Situation ausnutzen. Du wartest ab, wie der lange Putt Deines Gegners gelingt. Ist er mehr als 2 Meter vom Loch entfernt, ignorierst Du das. Bleibt er am Loch liegen, verlangst Du, dass er den Ball zurücklegt, spielst aufs Grün und schaust zu, ob der den schönen Putt nochmal schafft (Siehe 10.1.c). Gemein oder? Ein Freund hat etwas ähnliches mit mir gemacht, als ich außerhalb des gültigen Teebereiches abgeschlagen habe. Ich durfte dann noch mal (im Matchplay 11.4a)

LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 16.05.2010, 13:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 16.05.2010, 21:17

Hallooooo ,
habe im Prinzip wenig Lust den Golfplatz in ein Kammergericht
zu verwandeln !
Soll mir da alles Spaß machen !!!!!!!!!!!!!

Gruß Helmut
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 16.05.2010, 21:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Mit Regeln kein Spaß?

Postby Ulf » 17.05.2010, 08:21

Guten Morgen Helmut,

wie Du Dich auf Deinen Privatrunden verhältst, kann Dir ja niemand vorschreiben, solange Du niemanden störst, gefährdest oder langsam spielst.

Im Wettkampfgolf gibt es halt gewisse Regeln, an die sich alle halten sollten, damit es fair zu geht. Ich finde es bewundernswert, wenn jemand sich mit einer Strafe belegt, weil sich sein Ball bewegt hat und er der einzige ist, der dies gesehen hat.

Ich selbst bin kein Regelpapst, obwohl ich die Decisions auch besitze. Wer sein Handycap in Turnieren verbessern will, sollte die Regeln kennen, um nicht aus Unkenntnis Strafen zu erhalten oder sich das Leben unnötig schwer zu machen (Unspielbar-Regel).

Viel Spaß & einen lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.05.2010, 08:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

slick-golfer
Posts: 129
Joined: 29.05.2009, 11:31

Postby slick-golfer » 17.05.2010, 09:45

bin ganz bei Dir, Helmut.

Aber „Spaß“ beim Golfen wird wohl unterschiedlich interpretiert. Ich versuche (gelingt nicht immer) mich beim Spielen eigentlich nur mit mir selbst auseinander zu setzen; d.h. anderen Ihre guten Schläge nicht zu neiden und sich nicht an Fehlschlägen anderer zu freuen. Jemanden einen Schlag wiederholen zu lassen, weil gegen die von Ulf beschriebene Regel verstoßen wurde (die aus meiner Sicht keinen und damit auch nicht den Golfsport nach vorne bringt) hat mit Sportlichkeit nicht viel zu tun. Für manche mag dies aber auch Spaß sein – der aus meiner Sicht aber nicht lange anhält.

Klar hat Ulf Recht, wenn er meint, man sollte die Regeln kennen, aber sein erstes Posting klang ja schon als kleine Aufmunterung, auf die Einhaltung z.B. dieser Regel zu pochen – also diese eher aktiv zur Verunsicherung einzusetzen. Davon halte ich nicht viel.

Man muss ja nun nicht gerade zulassen, dass Mitspieler im Matchplay meinen, dass ein Ball im Aus gedroppt werden kann, aber Fair-Play in anderen Situationen zu zeigen, wäre doch auch mal was. Es gibt im Sport interessante Beispiele zum Fairplay, die oft länger in Erinnerung bleiben als manche Siege.

Viel Spaß, keine Rechthaberei am Platz und seid nett miteinander – also: Mer muß och jönne könne
till

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 17.05.2010, 09:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 17.05.2010, 09:45

Es gibt da einen sehr absoluten Spruch, von dem ich allerdings nicht mehr weiß, aus wessen Feder der stammt:

"Wer Golf nicht nach den Regeln spielt, spielt halt kein Golf".

Gruß
Michael

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 17.05.2010, 09:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 17.05.2010, 11:09

Es ist doch sehr interessant, wie unterschiedlich die Regeln eingesetzt werden können und hier eingesetzt werden.
Zunächst einmal ist der Satz richtig, dass wer nicht nach den Regeln spielt, kein Golf spielt. Doch man kann auch nach den Regeln spielen und fair miteinander umgehen. Mir fallen bei Wettkampfspielen (Lochspiel) auch immer wieder die gleichen Verhaltensweisen auf. Zunächt einmal die von Ulf gehandhabte Praxis, Schläge wiederholen zu lassen. Man könnte ja auch gleich sagen: Einen Moment bitte, zunächst bin ich dran, mein Ball liegt weiter entfernt. Oder man lässt den Ballmarker versetzen in der Hoffnung, der Gegenspielen legt ihn nicht zurück. Da gehört es sich für mein Verständnis von fairplay, den Gegenspieler darauf aufmerksam zu machen. In beiden Fällen war ich schon beteiligt, das anschließende miteinander Golf zu spielen, kannste vergessen, weil schlechte Stimmung. Und das noch für Stunden. Viel "Spaß".
Bei Zählspiel ist es nach meiner Kenntnis auch nicht gegen die Regel, wenn man zunächst die außen liegenden Bälle auf das Grün schlagen lässt. Es dient der Beschleunigung des Spiels, deshalb wird das so gehandhabt. Man kann ja auch einen kurzen Putt einlochen, obwohl man noch nicht dran ist. Das gilt bei Zählspiel, nicht bei Lochspiel.
Also habt doch bitte Spaß auf dem Platz, helft der Beschleunigung des Spiels und haltet euch an die Regeln. Das ist kein Widerspruch in sich.

Gruß KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 17.05.2010, 11:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

In in dubio pro reo

Postby Ulf » 17.05.2010, 11:58

Hallo zusammen,

oh je, da habe ich ja was losgetreten. Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich dies nicht so handhabe. Im Turnier weise ich meine Mitspieler vor einem Fehler auf diesen hin, wenn ich ihn bemerke. Ich weise auch auf straflose Erleichterung hin, wenn diese möglich ist.
Zunächt einmal die von Ulf gehandhabte Praxis, Schläge wiederholen zu lassen.
Ich sehe hier einen ganz deutlichen Unterschied zwischen Matchplay und Zählspiel. Matchplay ist keine Kaffeekränzchen. Wenn ich gewinnen will, verschenke ich keine Punkte an meinen Gegner. Ich bin da sicherlich beeinflusst durch die Gamesmanship Bücher, die ich gelesen habe und die Mike schon an anderer Stelle als die dunkle Seite gebrandmarkt hat.

Im Matchplay mit Freunden ist das eher witzig, so eine Strafe zu bekommen. Mit Fremden ist da sicherlich die Harmonie raus aus dem Kampf (Stilmittel Paradoxon), da hast Du recht.
Bei Zählspiel ist es nach meiner Kenntnis auch nicht gegen die Regel, wenn man zunächst die außen liegenden Bälle auf das Grün schlagen lässt. Es dient der Beschleunigung des Spiels, deshalb wird das so gehandhabt. Man kann ja auch einen kurzen Putt einlochen, obwohl man noch nicht dran ist. Das gilt bei Zählspiel, nicht bei Lochspiel.
Also habt doch bitte Spaß auf dem Platz, helft der Beschleunigung des Spiels und haltet euch an die Regeln. Das ist kein Widerspruch in sich.
Gruß KK
Leider hast Du unrecht. Die Spielreihenfolge im Zählspiel (vgl. 10-2b) ist in derselben Art geregelt wie im Lochspiel. Es gibt hierfür aber keine Strafe, da der Ball gespielt wird, wie er liegt, es sei denn die Wettspielleitung stellt fest, dass es hier eine Absprache gibt (Disqualifikation). Einer Beschleunigung des Spiels dient es auch einen unerwartet im Aus verlorenen Ball an der vermeintlichen Stelle zu droppen anstatt zurück zum letzten Abschlagspunkt zu gehen. Dies dient in Privatrunden der Spielbeschleunigung ist im Turnier aber nicht zulässig.

Ich finde es sehr interessant, dass eine Vielzahl erfahrener Golfer die Spielreihenfolge-Regel nicht kennen, weil sie im Spiel üblicherweise anders gehandhabt wird. Bei mir schleicht sich dann die Idee ein, ob es nicht sinnvoller ist, generell nach den Regeln zu spielen, damit man sich nicht umstellen muss, wenn es darauf ankommt.

Lieben Gruß
Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.05.2010, 11:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 17.05.2010, 13:45

Die Spielreihenfolge im Zählspiel (vgl. 10-2b) ist in derselben Art geregelt wie im Lochspiel.
Du hast Recht, Ulf, die Regel ist so wie Du sagst. Da wir aber alle ohne Caddy gehen, der die Fahne bedienen kann, dienst es der Spielbeschleunigung so zu verfahren, dass zunächst alle auf dem Grün liegen, da dann die Fahne für alle entfernt werden kann. Wenn natürlich derjenige, der noch nicht auf dem Grün ist, mit seiner Schlagvorbereitung noch nicht so weit ist und derjenige, der auf dem Grün weiter weg liegt, fertig mit der Vorbereitung ist, wird zunächst geputtet. Ich glaube, dass man hierüber gar nicht so viel debattieren sollte.
Eine ähnliche Regelmissachtung ist die Praxis, dass die Herren vor den Damen abschlagen, obwohl die Dame das Loch gewonnen hatte. Auch hier dient es der Spielbeschleunigung, so zu verfahren. Aber man verunsichert die Damen, wenn sie zuerst abschlagen sollen. Oder auch die Praxis, dass immer derjenige, der am wenigsten Schläge gebraucht hat, zuerst abschlägt, obwohl ein Zählspiel nach Stablefort gespielt wird und demjenigen, der die meisten Punkte hat, die Ehre zukommt. Das bedeutet aber, dass jeder seine Spielvorgabe und die Vorgabenverteilung auf dem Platz kennt. Das überlassen aber viele dem Computer.
Wenn man nicht übereinkommt, die Regeln außer Kraft zu setzen, ist das alles straflos. Man kann also auch ohne Rechtsanwalt über die Runde kommen.
Übrigens finde ich es gut, dass du anders verfährst als weiter oben ausgeführt worden ist. Aber auch ein Lochspiel sollte nicht mit einer "Kriegserklärung" begonnen werden. Man schadel sich letztendlich nur selbst.

Gruß KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 17.05.2010, 13:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Spielreihenfolge bei Bogey-, Par- und Stableford Wettkämpfe

Postby Ulf » 17.05.2010, 14:14

He KK,

vielen Dank, die Regel 32-1, die u.a. besagt, dass die Spielreihenfolge bei Stableford Turnieren durch den Netto Score des vorherigen Loches festgelegt wird, kannte ich noch nicht.

Ich werde darüber hinwegsehen ... :wink:

Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.05.2010, 14:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 17.05.2010, 14:32

Ulf,

du bist ja auf der dunklen Seite der Macht angekommen *grinst* Irgendwas stand da zumindest mal in einem Posting.

Wie schön man mißverstanden werden kann wenn man nur einem Anfänger ein paar Videos zeigen will und ne Regel erklären was? ;)

Und Golf IST ein Kammergericht, oder kennst du einen Sport der ähnliche viele Entscheidungen und Regeln hat wie das deutsche Steuerrecht?

Klar kannst auch im Schach mit dem Springer machen was du lustig bist wenn dein Gegenüber zustimmt. Solange ihr das unter euch ausmacht, ist das wurst. Aber ich muss sagen ich finde das spielen nach Regeln sogar deutlich interessanter weils einfach den Verstand noch ordentlich schärft auf der Runde. Zumal ich im Turnier ja auch nach Regeln spielen muss, und erklär mal so nem übereifrigen Regelpast das du keine Lust hast auf sein Kammergericht ;)

LG

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 17.05.2010, 14:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Sith, Fore

Postby Ulf » 17.05.2010, 19:11

Hi handicap et al.,

ja, als Sith hat man es schwer zwischen all den Kriegern des Lichts. :wink:

In unserer Diskussion spiegelt sich auch der Dissens wieder, wie er ganz oft in Turnieren stattfindet und diese zu ganz besonderen Erlebnissen werden lässt. Ich habe schon oft den Zielkonflikt von Harmonie im Flight und dem Ablehnen von Regelbeugungen und -brüchen erlebt aber auch noch kein Allheilmittel gefunden. Vielleicht ein Regelbuch aufteen?

LG Euer Ulf

P.S.
Ich mach dann doch noch einen Appell zur Etikette. Gestern habe ich auf einem Golfplatz erlebt, wie ein Jugendlicher mit dem Notarztwagen abtransportiert wurde, da er von einem Ball getroffen wurde, als er bei einem Abschlag wartete.

Lieber Anfänger, wenn Du auf einem Platz bist, den Du nicht kennst und Dein Ball fliegt irgendwo hin, wo jemand steht oder stehen könnte (hinter einer Hecke), dann brülle sobald Du es bemerkst so laut wie Du kannst Fore (geschrien Foooorrr) in diese Richtung.

Lieber Longhitter, ich kann mir vorstellen, wie toll es ist, wenn Deine Dives so lang sind, dass Sie die hinteren Grenzen der Driving Range verlassen. Wenn dort aber eine Spielbahn verläuft, Solltest Du auch Fore rufen und Dich eher Deinem 3er Holz widmen.


Ich habe fertig.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.05.2010, 19:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 18.05.2010, 09:01

da er von einem Ball getroffen wurde, als er bei einem Abschlag wartete
OT: auf meiner Liste, der Dinge, die ich in diesem Leben noch machen möchte, steht auch ein Golfplatzführer, auf dem die Plätze nach "Risiko" bewertet werden. Dass so wenig passiert, wundert mich immer wieder. Vor allem auf Plätzen, bei denen der nächste Abschlag in der Einflugschneise der Slicer aus dem Loch davor liegt.

Zum Thema: klar muss es Regeln geben (vor allem für uns Deutsche). Aber einen Gegner wissentlich in einen Regelverstoß laufen zu lassen ....? So möchte ich nicht gewinnen.

Auch die Story, wo ein Playing-Pro ein Taschentuch zum Hinknien verwendete und dadurch den Sieg nachträglich aberkannt bekam (der Regelverstoß wurde erst später auf einer Aufzeichnung bemerkt .... verbotenes Hilfsmittel), halte ich für Auswüchse.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.05.2010, 09:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Greg Walross Stadler

Postby Ulf » 18.05.2010, 12:04

Auch die Story, wo ein Playing-Pro ein Taschentuch zum Hinknien verwendete und dadurch den Sieg nachträglich aberkannt bekam (der Regelverstoß wurde erst später auf einer Aufzeichnung bemerkt .... verbotenes Hilfsmittel), halte ich für Auswüchse.
Ich habe die Geschichte von Greg Walross Stadler gelesen, der hat dafür ein Handtuch genommen, meinst Du die? (Siehe Link unten).

LG Dein Ulf

Ten famous rules invocations in golf history

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 18.05.2010, 12:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 18.05.2010, 15:39

So manches erscheint richtig unsinnig, aber aus der Nähe betrachtet auch wiederum sinnvoll. Wenn die Regeln z.B. besagen daß man einen "verbotenen" Schläger wie z.B. einen nicht zugelassenen Driver nicht auf die Runde im Tournier mitnehmen darf, so unterbindet das doch gleichzeitig auch jede Ausrede "ich habe den Schläger ja nicht benutzt" und zwar von vorneherein. Ebenso die Begrenzung auf 14, damit ist kein Raum für die Auslegung "ich habe ja nur 14 benutzt". Andere Regeln oder Entscheidungen können aber durchaus unsinnig erscheinen, warum soll ich nicht ein Handtuch unterlegen um mich nicht schmutzig zu machen: andererseits gibt es aber auch hier keine Diskussion weil Hilfsmittel nunmal nicht erlaubt sind, sonst gibt es dan bei der Spielleitung Diskussion was ist ein Hilfsmittel und was nicht. Gerade in Deutschland wäre glaube ich die Diskussionsfreude sehr groß, ich war bereits erschrocken als ich hörte das ein gewisser Westerwelle irgendwo seine PE gemacht hat. So einer schwätzt Dich innerhalb der 18 Loch in Grund und Boden, da gibt es nur eins... allerdings regelwidrig...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 18.05.2010, 15:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

slick-golfer
Posts: 129
Joined: 29.05.2009, 11:31

Postby slick-golfer » 18.05.2010, 17:23

Image

to whom it may concern...Guido am Gardasee, gerade mal etwas gesurft.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 18.05.2010, 17:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 7 guests