Der komplette Bericht ist zwar (noch nicht) kostenfrei abrufbar, aber hier ein paar Zitate daraus. Getestet wurden die Grooveless Wedges gegen die neuen Taylor Made XFT-Modelle mit wechselbarer Schlagfläche.
Zitate:
"Einen völlig entgegengesetzten Weg geht ... Mike Klais aus Chieming. Er verzichtet .... vollständig auf Rillen auf dem Schlägerblatt und verspricht dadurch sogar mehr Ballrotation ..."
Der Praxistest ergab:
"Die Schläger vermitteln ein angenehmes Spielgefühl im Treffmoment ... und lassen sich .... zielgenau spielen. Wir sind auch ohne Rillen hervorragend mit den Schlägern zurechtgekommen ... stoppt gut auf dem Grün ... Spielkomfort war überzeugend."
Das Schlusswort hat mich gefreut:
"Fazit: es geht auch ohne Rillen, und das nicht schlecht. Es scheint, als ob neue Stahllegierungen zusammen mit modernen Bällen die Rillen überflüssig machten."
Zum Ende kam noch die Idee, warum nicht die grossen Hersteller zumindest rillenlose Wechselflächen für deren Wedges anböten.
FAZ lobt Grooveless Wedges
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
FAZ lobt Grooveless Wedges
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 04.05.2010, 13:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 04.05.2010, 13:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
zum einen gibt es gute Golfspieler in Ffm zum anderen kann in diesem Medium wohl noch ohne Rücksicht auf (weil nicht vorhanden) Anzeigen von Golfherstellern berichtet werden.
Es fehlt zum Glück das leider heute oft üblilche: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“.
Schöner Artikel - damit fing mein Arbeitstag an
@Mike – bitte mal um technische Nachhilfe, was im Treffmoment eigentlich so passiert bei der Liaison Schlägerkopf-Ball.
Mein erster Pro sagte, dass der Ball den Loft des Schlägerkopfes hoch läuft, also von unten nach ganz oben; mmh, bei dem minimalen Kontakt, konnte ich mir das damals nicht so recht vorstellen.
Dann sagte der nächste, dass der Ball sich in die Rillen festkrallt, damit ein Hochlaufen verhindert wird.
Bei meinen Grooveless vermute ich am Abdruck zu erkennen, dass der Ball nachdem er gegen den Schlägerkopf gedrückt wird und dann minimal nach oben rutscht. Auf Hochgeschwindigkeitsaufnahmen kann man doch bestimmt mehr erkennen, oder?
Ist der „Verlauf“ eines Ball-Schlägerkontaktes bei grooveless im Vergleich zu den Schlägern mit Rillen grundsätzlich identisch, d.h. verlässt der Ball an der gleichen Stelle den Schlägerkopf?
Viele Grüße
Till
Es fehlt zum Glück das leider heute oft üblilche: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“.
Schöner Artikel - damit fing mein Arbeitstag an

@Mike – bitte mal um technische Nachhilfe, was im Treffmoment eigentlich so passiert bei der Liaison Schlägerkopf-Ball.
Mein erster Pro sagte, dass der Ball den Loft des Schlägerkopfes hoch läuft, also von unten nach ganz oben; mmh, bei dem minimalen Kontakt, konnte ich mir das damals nicht so recht vorstellen.
Dann sagte der nächste, dass der Ball sich in die Rillen festkrallt, damit ein Hochlaufen verhindert wird.
Bei meinen Grooveless vermute ich am Abdruck zu erkennen, dass der Ball nachdem er gegen den Schlägerkopf gedrückt wird und dann minimal nach oben rutscht. Auf Hochgeschwindigkeitsaufnahmen kann man doch bestimmt mehr erkennen, oder?
Ist der „Verlauf“ eines Ball-Schlägerkontaktes bei grooveless im Vergleich zu den Schlägern mit Rillen grundsätzlich identisch, d.h. verlässt der Ball an der gleichen Stelle den Schlägerkopf?
Viele Grüße
Till
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 04.05.2010, 17:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Bunkerdude
- Posts: 133
- Joined: 16.12.2008, 21:52
Slick-Golfer, vielleicht beantwortet das Video deine Fragen
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/QEP1F6nTJs8&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/QEP1F6nTJs8&hl=en_US&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/QEP1F6nTJs8&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/QEP1F6nTJs8&hl=en_US&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bunkerdude am 04.05.2010, 18:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 04.05.2010, 18:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Till,Mike – bitte mal um technische Nachhilfe
in der extrem kurzen Kontaktzeit (beim Driver 5/10.000 Sekunde) kann der Ball nicht das Schlägerblatt nach oben laufen. Weder mit noch ohne Grooves. Der erste Pro liegt also falsch.
Bei den Grooveless Schlagflächen sieht man gut einen kurzen Bremswischer des Balls, meist so 1 bis 1,5 mm lang. Die Bälle haben auch entsprechenden Abrieb.
Bei den Grooves hängen oft die Späne der Ballhaut in den Rillen. Sieht man sich den Ball an, kann man diese Raspelspuren ebenfalls ein Stück am Ball erkennen. Bei manchen gerillten Schlagbläzttern sieht man Wischer wie bei den Grooveless, andere hinterlassen 1 mm lange Raspelspuren am Ball und wieder andere zeigen eine Mischung daraus.
Der Ball rustcht also so oder so ein kleines Stück den Loft nach oben, was man auch gut in dem Video sehen kann. Nur die Form des Antriebs ist different.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 04.05.2010, 20:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 07.05.2010, 19:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Am Ende des Videos gibt es ein Close-Up vom Ball im Treffmoment:
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/yqsf4bEBF-Q&co ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowScriptAccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/yqsf4bEBF-Q&co ... edded&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowScriptAccess="always" width="640" height="385"></embed></object>
Ein 64° Wedge für 2 m Distanz sieht sicher anders aus ...
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/yqsf4bEBF-Q&co ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowScriptAccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/yqsf4bEBF-Q&co ... edded&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowScriptAccess="always" width="640" height="385"></embed></object>
Ein 64° Wedge für 2 m Distanz sieht sicher anders aus ...
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.05.2010, 16:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests