Upgrade Biometrisches Fitting

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Upgrade Biometrisches Fitting

Postby Moderator » 25.03.2010, 10:03

Das biometrische Fitting hatte schon vor 8 Jahren das Licht der Welt erblickt, allerdings wurde es durch unglücklich gewählte Probanden immer wieder zurück gestellt. Das "unglückliche" der Versuchspersonen war, dass deren Proportionen leider (oder Gott sei Dank) die Ergebnisse so stark vom üblichen Prozeß abweichen liessen, dass zuerst immer an der Formel gezweifelt wurde. Ein 180 cm grosser Spieler, der minus 2,75 inch spielen sollte, konnte doch nicht sein ...

Mit vielen Tests und Freiwilligen kam dann aber die Sicherheit, dass das klassische Fitting tatsächlich viele Personengruppen - oder besser: Proportionen - völlig falsch handhabt.

Mittlerweile stehen auch Playing Pros für die Analyse bereit und der Besuch eines wirklich erstklassigen Spielers, der nach meiner Meinung völlig falsch gefittet ist und bei dem während der Analyse klar wurde, dass seine aktuellen Bewegungsabläufe durch eine falsche Schaftlänge gehemmt werden, stärkt das Selbstbewußsein.

Ich habe deshalb das Biometrische Fitting erweitert und auch die ursprüngliche Formel publiziert.

Biometrisches Fitting

Ergänzt wird das ganze durch einen Einheiten-Umrechner, da oft Schwunggeschwindigkeiten und Schlagweiten genannt werden, aber selten die Einheit dazu.

Ebenso findet man ein Formular zur Ermittlung des Lie-Winkels eines bestehenden Golfschlägers.

Sollte jemand Erklärungen benötigen .... einfach fragen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.03.2010, 10:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Flex und Tempo mit entscheidend für Länge

Postby aPerfectSwing » 29.03.2010, 09:49

Hallo Mike,

die Idee, Tempo und Flex mit in die Berechnung für die korrekte Länge einfliessen zu lassen ist schon sehr interessant.
Wie ist es mit anderen Faktoren im Setup je nach Schwungtechnik? In die Knie gehen oder ein Bein bleibt gerade und dadurch wieder etwas längerer Schläger?

Gruss

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 29.03.2010, 09:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 29.03.2010, 20:52

Tempo und Flex als Parameter ist für alle, die eine sehr individuelle Einstellung wünschen. Man kann durchaus einen sehr weichen Schaft spielen und trotzdem eine hohe SKG haben ... ist für den Schwungrhythmus sogar sehr förderlich (der weiche Flex). Nur muss dies dann beim Schlägerbau berücksichtigt werden.

Als Vorlage für die Berechnung dienen Schwünge wie von Ben Hogan, Mike Austin, Dan Shauger und Millionen anderer, da hier relativ viel Einigkeit herrscht. Moe Norman ist eine kleine Ausnahme, hier kommt es sehr auf den eff. Rumpfwinkel an, wenn es ad hoc passen soll.

Es hat dagegen gar nichts mit der Philosophie der Rumpfneigung zu tun. Egal ob extrem aufrecht oder tourmässig tief, nur die Winkelmessung der Körperneigung muss stimmen, dann passt auch das Ergebnis.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 29.03.2010, 20:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest