Tipp-Sammlung: mehr Schlagweite

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 21.02.2009, 02:15

Spielst Du Driver bis Eisen 5 auch so mit der Rechten???
(Ich habe bei den langen oft ein besseres Gefühl ---Links ziehen---
aber auch nicht immer(vermutlich ganz schlecht?))
Gruß Lob :?:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 21.02.2009, 02:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Johnny
Posts: 260
Joined: 16.12.2008, 19:02

Postby Johnny » 21.02.2009, 10:56

Spielst Du Driver bis Eisen 5 auch so mit der Rechten???
(Ich habe bei den langen oft ein besseres Gefühl ---Links ziehen---
aber auch nicht immer(vermutlich ganz schlecht?))
Gruß Lob :?:
Die linke zieht, die rechte schiebt! Die Aufmerksamkeit lenkst du dort hin was du momentan brauchst. Das ändert sich öfter ...;-)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 21.02.2009, 10:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 21.02.2009, 12:26

Danke ,dachte schon habe eine Macke!!
Gruß Lob

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 21.02.2009, 12:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 22.02.2009, 20:08

Ah ok, da ich auch zu den high handicappern gehöre denke ich das ich damit erstmal leben kann :)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 22.02.2009, 20:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 01.03.2009, 03:03

Habe das Gefühl, dass meine Abschwunggeschwindigkeit höher wird ,wenn ich den Aufschwung schneller mache!!
Ist doch eigentlich Blödsinn----ODER--???

Gruß Lob :?: :?:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 01.03.2009, 03:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Johnny
Posts: 260
Joined: 16.12.2008, 19:02

Postby Johnny » 01.03.2009, 22:30

Habe das Gefühl, dass meine Abschwunggeschwindigkeit höher wird ,wenn ich den Aufschwung schneller mache!!
Ist doch eigentlich Blödsinn----ODER--???
Kein Blödsinn. Du hast ein gutes Rhythmusgefühl und passt den Abschwung an den schnelleren Aufschwung an. Ist ein gutes Zeichen!

Gruß
Johnny

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 01.03.2009, 22:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 02.03.2009, 00:01

Danke,finde einen langsamen RS aber schöner!!!
---man kann nicht alles haben---
Gruß Lob

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 02.03.2009, 00:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 19.02.2010, 13:00

Im Forum wird sich sehr oft auf Mike Austin bezogen. Soweit ich dessen Technik folgen kann und den Lehrvideos z.B. auf youtube von Dan Shauger oder Jaacob Bowden, finde ich das auch plausibel. Zufällig bin ich jetzt auf ein Forum gestoßen: http://www.golf-tuition-online.com/long ... ology.html
wo offensichtlich um das Erbe von Mike Austin gestritten wird, sozusagen die Verfechter der reinen Lehre (kennt man ja aus anderen Dingen) bestreiten dass MA noch das Buch von Dan Shauger ( how to kille the ball) gut geheißen hat und beziehen sich auf http://peacerivergolf.com./index.htm
wo dann aber auch Dan Shauger und Jaacob B. zu Wort kommen Ich bin jetzt ziemlich verwirrt, nachdem ich mir vorgenommen habe, mich näher mit der Technik von MA zu befassen.
Kennt jemand die von mir zitierten oben genannten beiden Auffassungen näher, was ist von dem Streit der "Erben" zu halten ? Vielleicht auch nur Wichtigtuerei des einen oder anderen, was wir ja um die Themen TZ und Grooveless bereits besten kennen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 19.02.2010, 13:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 19.02.2010, 18:20

Mike Austin vs. Dan Shauger: da wird es keine objektive Antwort geben, da weder der eine noch der andere 100% recht hat.

Ich habe mir mal die DVDs von Mike Austin zu Gemüte geführt, als auch die von Dan Shauger. Bei beiden hat man das Gefühl, dass nicht alles verraten bzw. erklärt wird. Vielleicht ist es auch nur so demonstriert worden, wie ich es nicht verstanden habe. Zumindest erfährt man via Echtunterricht oder in Gesprächen mit anderen immer wieder neue Details, die einem das ganze klarer erscheinen lassen.

Die DVDs von Dan halte ich für Autodidakten besser, da die Anleitung sehr klar strukturiert ist und der Erfolg bzw. die Veränderung direkt spürbar wird. Ich würde mal sagen, die DVDs können sogar einen herkömmlichen Pro ersetzen. Wenn ich beim Fitting ein paar Grundlagen davon einbrachte, wollte jeder gleich mehr, da es besser lief. Deswegen biete ich diese DVDs nun auch im Shop an.

Die dort vermittelte Bewegung ist ruhig und stressfrei, was die Gelenke, Muskeln und Sehnen entlastet. Das Schlagblatt kommt sehr konstant und square an den Ball, was Sicherheit gibt und die Option, etwas forcierter an den Ball zu gehen, was wiederum die Schlagweite optimiert.

Ich persönlich kombiniere dies noch mit den lockeren Handgelenken, die z.B. auf der DVD völlig übergangen werden, aber für mich ein Schlüssel zum Timing, zur Schlagweite und zur Konstanz sind.

Damit bin ich wieder beim Ausgangsthema: es wird keine Schwungart geben, die für jeden passt. Damit erübrigt sich das Thema, ob PGA, Mike Austin, Dan Shauger oder wer auch immer das bessere ist. Jeder Topf muss seinen Deckel finden, sprich jeder Spieler seine eigene Bewegung ... und ggf. muss er einfach kombinieren und nicht kopieren.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.02.2010, 18:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 19.02.2010, 20:18

Wenn ich mich etwas offener hinstelle , kann ich etwas leichter aufdrehen
( schon altersbedingt ) . Habe das Gefühl, der Schlag wird lockerer und
konstanter, aber auch etwas kürzer. Kann das sein ??

Gruß Lob
(werde erstmal die DVD im Shop suchen )
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 19.02.2010, 20:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Austin / Shauger

Postby Cab Driver » 19.02.2010, 21:47

zum Thema Austin / Shauger

Ich wurde gebeten mich hierzu zu äußern, kann mich aber nur wiederholen:

Es geht nicht um Austin oder Shauger sondern um einen Verständnisschlüssel für die Bewegungsabläufe der Top-Spieler.
Ich halte die Shauger DVDs für durchaus empfehlenswert. Ich verweise aber aus zwei Gründen nicht darauf:

a) bleibe ich lieber am Original,
b) bin ich der Auffassung, dass die Dinge bei Shauger etwas überzeichnet dargestellt werden und die DVDs offenbar sehr abenteuerliche Interpretationen zulassen.

Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=e1P33OrJlt4

(Nicht nachmachen!)

Dennoch können die DVDs sehr hilfreich fürs Gesamtverständnis sein.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 19.02.2010, 21:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Shauger DVD

Postby aPerfectSwing » 20.02.2010, 18:36

Hi Lob,

sich etwas offener hinzustellen ist aus meiner eigenen Erfahrung absolut in Ordnung. Allerdings hängt das sehr von der Schwungtechnik ab, müßte man in einem Video oder persönlich analysieren.
Ich stehe selbst leicht offen und habe dadurch einen bessere Konstanz, aber die Weite bleibt in Ordnung.

@Heiko:

Die Frage nach dem Original ist nach dem Ableben von Mike Austin natürlich nicht mehr zu klären. Ehrlich gesagt macht mir das nicht viel aus. Ich vertrete den Ansatz, die Dinge selber verstehen zu wollen und Austin/Shauger haben aus meiner Sicht eine gemeinsame Basis. So ist das Down.Under und Up Release (keine Rotation des Schlägerkopfes in der Trefferphase, siehe auch MA-Putting)und der Einsatz der Beine mit dem Gewichtsshift als "Kraftquelle" sehr effektiv. Das sind ja alles auch keine Geheimnisse und wird auf den DVDs von Dan Shauger sehr gut und strukturiert erklärt.
Ob dann jeder über Videos lernt hängt ja auch von der persönlichen Neigung ab. Das dann so kuriose Interpretationen, wie in dem Youtube Video dabei herauskommen, ist halt dann bei jeder Art von Lehrvideo möglich. Ich finde das Video echt sehr spassig;-) Hat natürlich wenig mit dem echten Schwung zu tun.
Aber es bleibt ja immer noch die Möglichkeit mit einem Lehrer zu arbeiten. Jeder wie er mag.

@goyenecherobertor:
Mein Eindruck ist, dass hier in der Tat so etwas wie ein "Erbenstreit" nach wie vor im Gang ist. Habe Dan vor einiger Zeit dazu befragt, und er meint, dass Mike Austin es wohl auch nicht gepasst hat, dass er die Dinge in einem Buch für alle zugängig macht. Auch hat er wohl bis zu seinem Tod den Schwung noch weiterentwickelt. Ich bin aber überzeugt, dass es hier viele Geschichten gibt.
Habe auch das Video von Dunaway gesehen und natürlich auch die Mike Austin Videos. Wie oben beschrieben ist der Kern identisch. Dann gibt es halt noch persönliche Geschmäcker...

Ich fände es toll, wenn wir hier die fachlichen Sichten austauschen und diskutieren. Dann kann sich jeder sein eigenes Bild machen.

und immer schön locker in den Handgelenken bleiben:-)

Viele Gruesse aus Nienburg, das ich nach 9 Stunden Autofahrt aus Chieming wieder gut erreicht habe...

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 20.02.2010, 18:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 20.02.2010, 21:41

Hi Martin
bin gerade am experimentieren mit dem " OFFEN STAND " !
Habe das Gefühl cleaner(weniger Gefahr zu früh in den Boden ( keine Ahnung WARUM) ) an den den Ball zu kommen (bei den Eisen ) .
Driver:
Normaler Schlag bei mir ; etwas gaschlossen , gerader bis leichter
Draw 160- 180 carry auf der DR. (Platz ca. 10m weiter aber auch etwas
Spin anfälliger ) Bei viel Gas ab und zu leichter Fade mit etwas weniger
Länge.
Beim offene Stand evtl. etwas weniger Länge , kein Draw aber nicht ein Fade, egal wieviel Gas !! Und das " VERSTEHE ICH ÜBERHAUPT NICHT " !!
Denn mit einem offenen Stand und entspechenen Schwung kann ich
wunderbar SLICEN !

Gruß Lob
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 20.02.2010, 21:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Postby aPerfectSwing » 21.02.2010, 17:27

Hi Lob,

leider kann ich per Textbeschreibung keine Schwunganalyse machen. Ich würde das auch nicht für seriös halten.
Dazu wäre auf jeden Fall ein Video nötig.
Ich habe halt von meinen eigenen Erfahrungen berichtet und die beziehen sich dann auch darauf, wie ich den Dan Shauger/Mike Austin Schwung mache.

Viele Grüße

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 21.02.2010, 17:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests