Mike Austin für Putter?

Mike Austin, Moe Norman, PGA oder ... ?
User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Re: Kurzdokument zur Verdeutlichung Putten mit MA-Handaktion

Postby Ulf » 11.01.2010, 10:44

Hallo Martin,

ich hoffe Du hattest eine schöne Zeit in Dänemark. Vielen Dank für die schöne Darstellung von Deiner Putting Methode. Die Wandmethode ist (bei geradem Boden) auch prima, um mal im Haus zu sehen, wie gerade die Putts laufen.

Es ist kein Löfffeln, was auf Deinen Bildern zu sehen ist, da Deine Handgelenke beim Treffen nicht hinter dem Ball sind. Gleichwohl finde ich den Namen Mike Austin Methode hierfür nicht richtig. Ich nehme an er kommt von Dan Shauger?

In seiner Suche nach Perfektion ist Ben Hogan unter anderem auch bei Mike Austin MA gewesen und der Schwung von Hogan passt in das MA Muster. Die Bewegung, die Du auf Bild 6 mit Deinem Handgelenk machst, ist dem Löffeln ähnlich und ist meiner Ansicht nach in der MA Bewegung der Hände nicht vorhanden. Eine sehr gute Darstellung der Handbewegung befindet sich auf Seite 102 in Hogans Buch "The Modern Fundamentals of Golf: 5 Lessons " auf Seite 102. Netterweise habe ich sie im Internet gefunden:
Image

Wie gesagt, ich glaube schon, dass es so möglich ist, gut zu putten, sehe aber eine Gefahr für den vollen Schwung wegen der Handbewegung.

Lieben Gruß
Dein Ulf

P.S.
Nicht überall wo "Mike Austin" draufsteht, ist auch "Mike Austin" drin.
:wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 11.01.2010, 10:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Postby aPerfectSwing » 11.01.2010, 20:55

Hi Ulf,

das ist in der Tat das, was ich bei Dan Shauger in LA gelernt habe. Auch in seinen Büchern beschreibt er das so und betitelt die Methode als Mike Austin Methode. Er hat mit Mike über 25 Jahre sehr engen Kontakt gehabt. Ich habe Ihm dazu als Nachfrage eine MAil geschrieben und berichte dann.

Bei Youtube habe ich folgendes Video dazu gefunden: Handaktion MA/Dan Shauger. Bildqualität mäßig, aber der Ablauf kommt dabei gut rüber.

Ich mache dieselbe Bewegung auch beim vollen Schwung und finde es ganz wunderbar;-) Daher mache ich beim vollen Schwung und beim Putten dieselbe Bewegung mit den Händen.

P.S.: Ich denke schon, dass da ein gutes Stück Mike Austin drinsteckt :lol:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.01.2010, 20:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Ma bis Impact

Postby Ulf » 12.01.2010, 08:20

Hallo Martin,
Ich mache dieselbe Bewegung auch beim vollen Schwung und finde es ganz wunderbar;-) Daher mache ich beim vollen Schwung und beim Putten dieselbe Bewegung mit den Händen.

P.S.: Ich denke schon, dass da ein gutes Stück Mike Austin drinsteckt :lol:
Deine Putting Bewegung bis zum Impact passt auch (Siehe Grafik oben). Was danach kommt - und nur davon spreche ich - ist nicht die Mike Austin Handbewegung. Auch in dem YouTube Video kann ich sie nicht sehen. Ich denke auch nicht, dass Du sie im vollen Schwung machst.

Letztendlich ist es auch ich so wichtig, wie es heißt, Hauptsache ist doch, dass die Putts fallen und die Bälle fliegen dahin, wo sie sollen.

LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 12.01.2010, 08:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

MA Handbewegung

Postby aPerfectSwing » 12.01.2010, 09:15

Moin Ulf,

erst einmal muss ich sagen, dass mir die Diskussion hier viel Spass macht!
Deine Putting Bewegung bis zum Impact passt auch (Siehe Grafik oben). Was danach kommt - und nur davon spreche ich - ist nicht die Mike Austin Handbewegung. Auch in dem YouTube Video kann ich sie nicht sehen. Ich denke auch nicht, dass Du sie im vollen Schwung machst.
In meinem vollen Schwung mach ich tatsächlich diese Handbewegung, auch den Teil nach dem Impact. Diese wird im vollen Schwung natürlich mit weiteren Bewegungen kombiniert/überlagert.

Zum Thema, ob das "Mike Austin" ist, hier unkommentiert ein Statement von Dan Shauger:
Hi Martin,

The hand and wrist action are exactly what Mike Austin taught.

However he manufactured and sold a device called "The Flammer" it was a
plate with a ball socket that was attached to the center of the chest with
straps. On the ball socket was an adjustable (for arm length) tube that
connected through an offset vertical hinge to the butt of the club shaft.

The device was perfect for the old forearm rollover swing that is commonly
taught worldwide along with all of its imperfections.

The Flammer does not work with the free release of the wrists sideways
action you get with the counter-rotating forearms, since it promotes a
forearm roll in the opposite direction.

Late in his life, long after he could no longer swing the club and when he
could invest much time to rethinking how the body could more perfectly swing
the club, he began teaching the counter rotating forearms.

Almost no one understood what he was talking about, indeed I did not
understand it until I began writing about how to do it. The more I thought
of how to explain it the clearer the picture became.

The counter rotation was and is the final piece in the great puzzle of the
golf swing that players have been seeking since the game was first invented.
Ist halt im amerikanischem Stil...

Viele Gruesse

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 12.01.2010, 09:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Re: MA Handbewegung

Postby Ulf » 12.01.2010, 18:39

Moin Martin,

ich hab mal jemand gefragt, der mehr Anhnung hat als ich. Leider hat er mir bestätigt, dass ich bzgl. der Handgelenkbewegung MA keine Ahnung habe.

Meine Ableitung, dass wenn Hogan nach Austin schwingt und dann seine 5 Lessons den Austin Schwung beschreiben, ist leider nicht richtig ... Schade eigentlich.

"Hier steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor ..."

Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 12.01.2010, 18:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Handaktion MA-Ben Hogan

Postby aPerfectSwing » 12.01.2010, 20:38

Hallo Ulf,

das klingt doch eher danach, dass Du jetzt klüger bist:-) Nächstes mal bin ich dan dran...
Ich habe von Dan noch ein Bild zum Thema bekommen. Auch dort die rechte Hand "unter" der linken. Und das passiert dann mit der in meinem Dokument gezeigten Bewegung.

Image

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 12.01.2010, 20:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 12.01.2010, 21:15

Hallo Ulf und Martin (aPerfectSwing),
von Euch beiden kann man mehr lernen als bei zig anderen Diskussionen. Danke dafür!

LG
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 12.01.2010, 21:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 13.01.2010, 08:56

Irgend etwas bekomme ich hier nicht mit: im ersten Bild kommt doch der rechte Unterarm über dem linken Arm zum Liegen und im zweiten Bild befindet sich die rechte Hand eindeutig über der linken. !? Also…? Im Augenblick wenigstens für mich eher verwirrend als erhellend und für Golf halte ich mich eigentlich nicht für zu doof.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 13.01.2010, 08:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Postby aPerfectSwing » 13.01.2010, 12:00

Hallo,
im ersten Bild ist es so, wie es bei Mike Austin nicht sein soll (siehe Bildunterschrift). Ursache ist die Rotation der Unterarme im Schwung und damit auch die Rotation der Schlagfläche.
Im 2. Bild ist zu sehen, dass die Unterarme nicht rotieren und die rechte Hand unter der linken bleibt. Aus der Perspektive des Fotografen ist die rechte Hand höher, aber das resultiert aus der Körperdrehung und dem Anheben der Arme. Bei einer Betrachtung der Hände ist die rechte immer noch "unterhalb" der linken. Wenn die Drehung und Arme ohne Veränderung der Handstellung wieder in die Mitte zurück geführt werden, dann ist die rechte auch für den Betrachter wieder unterhalb.
Hm, ob das mit Worten klarer geworden ist? Freue mich über Rückmeldung.

Viele Gruesse
Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.01.2010, 12:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 13.01.2010, 12:24

Ja jetzt wird es klarer; ich war durch die Bildunterschriften irritiert. Es ist halt schwierig einen dynamischen Bewegungsablauf mit Worten und Standbildern zu beschreiben.
Vielen Dank !
und Grüße
RG

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 13.01.2010, 12:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.01.2010, 19:28

Zu dem PDF von Martin sei diese Anleitung von Frankly angemerkt. Man beachte Punkt 3.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.01.2010, 19:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Schwungzentrum

Postby aPerfectSwing » 16.01.2010, 17:54

Hi,
es ist schon interessant, dass e so vermeintlich gegensätzliche Techniken gibt. In dem PDF wird durch das "Einfrieren" der Hände versucht, konstant um ein Schwungzentrum zu rotieren. Ich selber setze das Schwungzentrum des Pendels in die Hände. Es macht für mich mehr Sinn, so wenig wie möglich variable Teile mit zu nutzen. Und viel weniger als nur den Putter schwingen zu lassen geht kaum.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.01.2010, 17:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Hand Action

Postby Cab Driver » 17.01.2010, 12:15

Am besten schaut Ihr Euch die Hogan Compilation an:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/rJaY0evY7zs&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/rJaY0evY7zs&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Ein wirklicher "Überrollverweigerer" bei den Kurzen ist Trevino (bei 1:50 z.B.):

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/e5WzfdN_-4o&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/e5WzfdN_-4o&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 17.01.2010, 12:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschwung-Philosophien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest