Ideale Putter-Länge (Schaft)?
Ideale Putter-Länge (Schaft)?
Wie ermittelt man die beste Länge für den Putter-Schaft, wenn man noch gar keine genaue Vorstellung oder Vorliebe hat? Im Pro-Shop ist mir nicht geholfen worden.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 17.01.2009, 17:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Du kannst im Prinzip die biometrische Formel von Marken-Golf verwenden.
Als Standardlänge nimmst Du
Herren = 34,5 inch und
Damen = 33,5 inch
Wenn Du sehr aufrecht stehst, dann setze Rumpfneigung 25°
stehst Du normal, dann 30°
und wenn Du recht tief runtergehst, dann 35 oder 40°
Du kannst Dich auch beim Putten fotografieren lassen und misst dann die Rückenneigung.
Als Ergebnis bekommst Du dann einen plus oder minus Wert, diesen verrechnest Du mit der Standardlänge (s.o.) und schon ist was brauchbares auf dem Tisch.
Diese Vorgehensweise ist eine Richtlinie, wenn man noch gar keine eignen Vorstellungen und Bedürfniss zum Thema Putter hat. Ist allemal besser als eine Standardlänge ohne Nachprüfung zu verwenden.
Als Standardlänge nimmst Du
Herren = 34,5 inch und
Damen = 33,5 inch
Wenn Du sehr aufrecht stehst, dann setze Rumpfneigung 25°
stehst Du normal, dann 30°
und wenn Du recht tief runtergehst, dann 35 oder 40°
Du kannst Dich auch beim Putten fotografieren lassen und misst dann die Rückenneigung.
Als Ergebnis bekommst Du dann einen plus oder minus Wert, diesen verrechnest Du mit der Standardlänge (s.o.) und schon ist was brauchbares auf dem Tisch.
Diese Vorgehensweise ist eine Richtlinie, wenn man noch gar keine eignen Vorstellungen und Bedürfniss zum Thema Putter hat. Ist allemal besser als eine Standardlänge ohne Nachprüfung zu verwenden.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.01.2009, 17:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Du kannst auch irgeneinen Golfschläger nehmen oder auch nur eine Stab. Stellst Dich komfortabel hin, so wie Du denkst, Du möchtest putten.
Dann ermittelst Du die Ballposition, ist die Senkrechte von Deinen Augen aus (aus der komfortablen Position). Entweder mit einem Lot, oder einen Ball zwischen die Augen halten und fallen lassen oder eine zweite Person soll Dir helfen.
Du hast jetzt:
- Setuphaltung
- Ballposition
Den Golfschläger oder Stab nun an die Ballposition bringen und mit den Händen greifen. Griffende markieren und Du hast die individuelle Schaftlänge, die ziemlich gut passen sollte.
Dann ermittelst Du die Ballposition, ist die Senkrechte von Deinen Augen aus (aus der komfortablen Position). Entweder mit einem Lot, oder einen Ball zwischen die Augen halten und fallen lassen oder eine zweite Person soll Dir helfen.
Du hast jetzt:
- Setuphaltung
- Ballposition
Den Golfschläger oder Stab nun an die Ballposition bringen und mit den Händen greifen. Griffende markieren und Du hast die individuelle Schaftlänge, die ziemlich gut passen sollte.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch PIm am 18.01.2009, 08:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 47
- Joined: 18.01.2009, 19:47
- Location: Bayern
Diese Idee halte ich für nicht so gut: Für den Augenblick mag das ja ganz "komfortabel" sein, aber ob man damit auf Dauer auch klar kommt?Du kannst auch irgeneinen Golfschläger nehmen oder auch nur eine Stab. Stellst Dich komfortabel hin, so wie Du denkst, Du möchtest putten.
Nachdem der Beitragsersteller (so wie ich das interpretiere) noch keinen Plan hat, würde ich ihm/ihr erst mal einen Putter in Standardlänge empfehlen: Der ist auf keinen Fall zu kurz! Und man kann sämtliche Griffpositionen bzgl. Länge ausprobieren!
Je nachdem, wieviel man spielt (und trainiert!), stellt sich dann früher oder später eine "Wohlfühlposition" ein: Sollte dann der Putter (was zu erwarten ist) zu lang sein, und man greift sowieso immer kürzer, kann man die Schaftlänge entsprechend kürzen.
Oder sich von seinem ersten "Billig"-Putter verabschieden und etwas "Edles" mit passender Länge in sein Bag packen.
Es ist nicht der Putter, der den Ball versenkt, sondern derjenige am anderen Ende, meint
Thomas
PS: Für mich hat das Fitting gepaßt: Da kam genau die Länge raus, die ich jahrelang mit meinem "Billig"-Putter kürzer gegriffen habe! Wenn man aber seine "Wohlfühlposition" nicht kennt (und die erfährt man nur durchs Putten!), dann kauft man möglicherweise einen zu kurzen Putter!
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch carbonflyer am 20.01.2009, 01:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Pronto am 05.03.2009, 14:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests