Guten Morgen, für die kommende Saison möchte ich auf einen anderen Schlägersatz umsteigen u. bin dabei auf Ihre Adresse über das Internet gekommen. Meine persönlichen Daten:
Senior, HCP 9,9 nach 6 Spieljahren, Schlägersatz Mizuno MX-23, Lie Eisen 5 = 62 Grad mit ½ up RH. Schaftlänge Eisen 7 = 95,5 cm oder 37,5 inch –Graphite-, Schlagweite carry 130-140 m.
Probleme: Holz 3 mit Slice und Eisen nach links ziehend und landen.
Welchen Schlägersatz von Ihnen würden sie mir empfehlen, wobei mein oberstes Ziel mehr Sicherheit und Konstanz ist. Hier meine Body-Custom-Fitting-Maße:
Körpergröße 183, Rumpflänge 68, Handgelenk 94, Handlänge 19,2 , längste Finger 8,2 cm, Rumpfwinkel 32 -34 Grad.
Mich interessiert der von Ihnen präferierte Eisensatz und insbesondere der Schaft „Bi-Matrix“ sowie der Preis für einen Eisensatz von 4 bis SW.
Wie ist Ihre Meinung zum Taylor Made r7 CGB Max III?
Leider kann ich nicht zu Ihnen kommen (600 km) und auch nicht probeweise spielen w/ Schnee.
Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
Empfehlung für Schlägersatz
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 15.01.2010, 12:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo und danke für die Anfrage.
Sie benötigen in jedem Fall einen kürzeren Schaft und einen flacheren Lie-Winkel. Man plus 0,25 inch bei Eisen / = 61,5° (Eisen 5 = 60,5°)
Falls die steile Schaftebene gewünscht oder erforderlich ist, müsste die Schaftlänge noch kürzer sein, dies kann man aber erst nach Sicht eines Schwungvideos zuverlässig beurteilen.
Bei Ihrer Schlagweite wäre ein leichter Stahlschaft oder Bi/Matrix dem Graphite überlegen.
Die geschilderten Probleme (Slice/Pull) können vom falschen Fitting kommen und/oder in Folge einen zu steilen Schwung provoziert haben.
Taylor Made war nach meiner Meinung früher besser. Ab 2000 übernahmen reine Designer das Sagen (Agenturauftrag), was der handwerklichen Seite nicht besonders gut tat. Allerdings stiegen dann wieder die Verkaufszahlen, was dem Konzept aus dieser Sicht recht gibt. Wir bekommen relativ viele TM Sätze angeboten, was auch eine Aussagekraft hat.
Der MX-23 ist ein sehr gutes Modell, ggf. würde sich hier ein Umbau oder Re-Fitting lohnen, denn für Ihre biometrischen Werte passt er nicht und die Schäfte sind nicht neutralisiert.
Pull/Slice ist erstmal eine Fittingsache und in Folge ggf. eine sanfte Schwungkorrektur.
Probleme mit längeren Schlägern (ab Eisen 5 und länger sowie Hölzer) sind meist eine Kombination aus ungünstigem Fitting und nicht neutralisierten Schäften.
Sie benötigen in jedem Fall einen kürzeren Schaft und einen flacheren Lie-Winkel. Man plus 0,25 inch bei Eisen / = 61,5° (Eisen 5 = 60,5°)
Falls die steile Schaftebene gewünscht oder erforderlich ist, müsste die Schaftlänge noch kürzer sein, dies kann man aber erst nach Sicht eines Schwungvideos zuverlässig beurteilen.
Bei Ihrer Schlagweite wäre ein leichter Stahlschaft oder Bi/Matrix dem Graphite überlegen.
Die geschilderten Probleme (Slice/Pull) können vom falschen Fitting kommen und/oder in Folge einen zu steilen Schwung provoziert haben.
Taylor Made war nach meiner Meinung früher besser. Ab 2000 übernahmen reine Designer das Sagen (Agenturauftrag), was der handwerklichen Seite nicht besonders gut tat. Allerdings stiegen dann wieder die Verkaufszahlen, was dem Konzept aus dieser Sicht recht gibt. Wir bekommen relativ viele TM Sätze angeboten, was auch eine Aussagekraft hat.
Der MX-23 ist ein sehr gutes Modell, ggf. würde sich hier ein Umbau oder Re-Fitting lohnen, denn für Ihre biometrischen Werte passt er nicht und die Schäfte sind nicht neutralisiert.
Pull/Slice ist erstmal eine Fittingsache und in Folge ggf. eine sanfte Schwungkorrektur.
Probleme mit längeren Schlägern (ab Eisen 5 und länger sowie Hölzer) sind meist eine Kombination aus ungünstigem Fitting und nicht neutralisierten Schäften.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.01.2010, 12:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 15.01.2010, 13:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ohne die genauen Wünsche zu kennen, ist ein Empfehlung schwer. Der eine möchte einen möglichst fehlertoleranten Golfschläger (Prowinn VDC), der andere ein reinrassiges Sportgerät (Grooveless Blade) und der nächste ein Mischung daraus (Longhitter GTS). Daneben gibt es noch die Serien, basierend auf dem 59er Prowinn, die Sportlichkeit und günstige Preise vereinen.
Für einen guten Eisensatz mit Bi-Matrix müssen Sie je nach Griff etc. ab 900,00 EUR für 4 bis SW rechnen.
Achtet man mehr auf den Preis, sollte man doch bereit sein, rund 500,00 EUR ausgeben zu wollen.
Hier im Shop kann man sich alle Variationen durchrechnen lassen: Golfschläger
Für einen guten Eisensatz mit Bi-Matrix müssen Sie je nach Griff etc. ab 900,00 EUR für 4 bis SW rechnen.
Achtet man mehr auf den Preis, sollte man doch bereit sein, rund 500,00 EUR ausgeben zu wollen.
Hier im Shop kann man sich alle Variationen durchrechnen lassen: Golfschläger
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.01.2010, 13:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests