Eisen OK ... wie weiter machen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 07.10.2009, 20:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch x-pert am 08.10.2009, 07:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Bislang habe ich nur verschiedene Driver ausprobiert aber keinen von MARKE GOLF. Interessiere mich für
Prowinn Longest Drive 420cc
aber auch für
Bagger Vance Prototyp. Hier ist ein Preisunterschied von fast 200 Euro.
Mit Eisen 7 komme ich zwischen 100 und 130m weit, Ballflug eher hoch statt flach.
Was würden die Foristen und auch Moderator mir empfehlen? Möchte natürlich vorab immer testen. Aber wie kommt der preisliche Unterschied zwischen den beiden oben genannten zu Stande? OK besseres Material pp.
Wenn ich mit dem preiswerteren nur 10 m kürzer schlage wäre das mir auch egal, Länge ist schließlich nicht käuflich.
Prowinn Longest Drive 420cc
aber auch für
Bagger Vance Prototyp. Hier ist ein Preisunterschied von fast 200 Euro.
Mit Eisen 7 komme ich zwischen 100 und 130m weit, Ballflug eher hoch statt flach.
Was würden die Foristen und auch Moderator mir empfehlen? Möchte natürlich vorab immer testen. Aber wie kommt der preisliche Unterschied zwischen den beiden oben genannten zu Stande? OK besseres Material pp.
Wenn ich mit dem preiswerteren nur 10 m kürzer schlage wäre das mir auch egal, Länge ist schließlich nicht käuflich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 05.01.2010, 16:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo JK
Hätte mal eine Frage an dich.
Hast du schon einmal mit einem Groovelles-Blade Golf gespielt?
Ich spiele diese Golfschläger und finde diese absolut super.
Ich habe schon viele Eisen getestet und gespielt.
Aber mit keinem hatte ich so ein super Gefühl wie mit den Groovelles.
Auch die Arbeit von "Meister" Klais von Markengolf kann ich nur loben.
Beratung ist wirklich sehr gut.
Mein Pro war auch erstaunt als ich mit diesen Schlägern in die Golfstunde
kam. Ich musste ihn fast zwingen einmal damit zu spielen.
Er war mehr als positiv überrascht.
Er meinte die sehen nicht nur gut aus, die spielen sich auch sehr gut.
Auch wenn ich den Ball mal nicht so gut treffe habe ich nicht so Stromschläge
im Arm wie mit anderenEisen. Könnte es doch am Material liegen?
Grüße dich und wünsche dir ein gute neues Jahr!
Höfi
Hätte mal eine Frage an dich.
Hast du schon einmal mit einem Groovelles-Blade Golf gespielt?
Ich spiele diese Golfschläger und finde diese absolut super.
Ich habe schon viele Eisen getestet und gespielt.
Aber mit keinem hatte ich so ein super Gefühl wie mit den Groovelles.
Auch die Arbeit von "Meister" Klais von Markengolf kann ich nur loben.
Beratung ist wirklich sehr gut.
Mein Pro war auch erstaunt als ich mit diesen Schlägern in die Golfstunde
kam. Ich musste ihn fast zwingen einmal damit zu spielen.
Er war mehr als positiv überrascht.
Er meinte die sehen nicht nur gut aus, die spielen sich auch sehr gut.
Auch wenn ich den Ball mal nicht so gut treffe habe ich nicht so Stromschläge
im Arm wie mit anderenEisen. Könnte es doch am Material liegen?
Grüße dich und wünsche dir ein gute neues Jahr!
Höfi
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Höfi am 05.01.2010, 20:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Höfi am 05.01.2010, 20:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Bunkerdude
- Posts: 133
- Joined: 16.12.2008, 21:52
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bunkerdude am 06.01.2010, 00:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
AllesGroovelles ... Was können die?



Die Antwort können nur Testschläger geben*. Der Prototyp ist für höhere SKG ausgelegt, der 420cc kann hier in einem weiteren Bereich eingestellt werden.Prowinn 420cc oder Bagger Vance Prototyp. Was würden die Foristen und auch Moderator mir empfehlen?
Die Preisdifferenz hängt immer von den Stückzahlen ab. Grundkosten für Design, Entwicklung, Formenbau, Freigabe etc. sind in etwa gleich. Der Prototyp ist nicht für die Mehrzahl gebaut, deshalb kleinere Stückzahl.
*Wenn man mir den biometrischen Fittingbogen ausgefüllt zukommen lässt, kann ich mehr sagen, was man testen sollte. Hilfreich ist immer auch ein Schwungvideo und wenn möglich kommt man selbst vorbei.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.01.2010, 10:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Zunächst ein Dank für die schnelle Beabtwortung. Zur Zeit habe ich keinen Film, den ich übermitteln könnte. Das beste wird ein Besuch bei Moderator sein, auch wenn ich nicht gleich um die Ecke wohne. Mir ist aber heute eine andere Idee gekommen: würde es sich lohnen/empfehlen mit dem Riesendriver praktisch Trockenübungen zu machen ?, während der Winterpause zu Hause oder in der Garage bzw. im Freien, da dieser Driver einen ja gerade zu einem optimalen Schwung zwingt bz. diesen erfordert und unterstützt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 06.01.2010, 12:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wenn man die grundlegende Bewegung weiss, dann ja. Den meisten fehlt es allerdings an Konsequenz, so ein Training über einen längeren Zeitraum zu machen.mit dem Riesendriver praktisch Trockenübungen zu machen
Dabei würde es sich ungemein lohnen, da zwar viele viel Kraft haben, aber die entscheidenen Partien zu wenig trainiert sind.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.01.2010, 13:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests