Chipp-Stil

Mike Austin, Moe Norman, PGA oder ... ?
seppmeier
Posts: 67
Joined: 18.01.2009, 19:54

Postby seppmeier » 03.04.2009, 09:50

Es wurde wahrscheinlich schon tausend mal diskutiert, aber es interessiert mich trotzdem, wo die unterschiedlichen (Lehr)Meinungen sind bzw hin wollen.
Hi Johnny,

genau aus diesem Grund ist das Thema für mich persönlich hier abgeschlossen und es gibt nichts,was nicht schon bekannt ist.
Was ist nun deiner Meinung nach der generelle Unterschied zwischen Chipp und Pitch? Du sprichst auch noch den Punch an. Was genau ist das? Wo gehört der hin?
Bei deinem Fachwissen ist eine Erklärung nicht nötig.Auch hier ist schon alle geschrieben und es gibt nichts neues.
Golflehrer


Wimb:
Honma Beres MG 812
Ping G10 Hybrid
59er Prowinn Softstahl beste Ausführung
Ping Redwood Putter

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch seppmeier am 03.04.2009, 09:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Johnny
Posts: 260
Joined: 16.12.2008, 19:02

Postby Johnny » 16.06.2009, 08:07

Habe eine merkwürdige Erfahrung gemacht ... :oops:

Hatte mich für ein Turnier auf dem Puttinggreen eingechippt und bemerkt, dass ich bei kurzen Chipps mit wenig Flug und viel Roll (ZB 8er Eisen) immer eine andere Bremsquote des Balls hatte.
Kurzerhand entschloss ich mich, wieder das Winkeln im Abschwung zu probieren, wie es OH im Chippvideo so unnachahmlich vormacht und siehe da: 2 Bälle lagen 10cm (in Worten: Zehn Zentimeter) am Loch und einer 1m!

Das fand ich dann schon eine Gemeinheit ... :shock:

Sind die Hände immer gleich weit vor dem Ball, bei Winkeln im Abschwung? Ist genau dieser Effekt nicht immer gleich bei "neuer Chippstil"?
(Bremsen tun die Bälle eindeutig besser bei: Winkeln im Abschwung!)

Johnny, bisserl reumütig ...

PS: Neuer Chippstil bei schlechten Lagen, wenn die Bremsung nicht von großer Bedeutung ist ... ;-)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 16.06.2009, 08:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 30.10.2009, 09:06

Habe mit unserem Pro am Attersee über beide Chipstile gesprochen.
Seine Aussage war, er verwendet beides.
Wenn der Ball mehr rollen soll, winkelt er stärker im Aufschwung, wenn er mehr bremsen soll, ist eher ein gestreckte Ausholbewegung mit Winkeln im Abschwung angesagt.

Nun stehe ich vor einem Rätsel, denn ich möchte einfach die Bälle näher an den Stock bringen. ("Wie du dich wohler fühlst" ist für mich keine ausreichende Antwort .... )

ZB ist es schon sehr merkwürdig, warum man mit starkem Winkeln (ZB Hände verlassen den Oberschenkelbereich nicht) um nicht fett zu sein, viel mehr "Körper" braucht im Durchschwung, während man mit eher gestreckt weg und im Abschwung beugen eher dünne Treffer bei Fehlschlägen macht ...

Ich beobachte, dass man mehr Schulter dreht, wenn man eher gestreckt ausholt.

Warum haut man in den Boden, wenn ich wenig Schulter drehe im Aufschwung? Warum kommt der Schläger weiter unten an, näher am Boden ???

Fragt sich ein etwas ratloser
Prof.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 30.10.2009, 09:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschwung-Philosophien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests