Die Stutenbissigkeit in einer Forumsdiskussion ist psycholgisch erklärbar, aber der tiefere Sinn bleibt mir verschlossen. Was soll damit erreicht werden? Aug' in Aug' würde jedes Gespräch anders verlaufen.
Vielleicht müsste man einen Timecode in den Editor einbauen: ein Antwort kann erst publiziert werden, wenn der Verfasser diese selbst min. 5x gelesen hat.
In diesem Sinne wünsche ich mir Beiträge, die quer und neu sind und nicht nur Allgemeingut neu verpacken. Und Antworten, die andere Meinungen tolerieren oder durch Sachargumentation eine überraschende Lösung kreieren.
Scratcherfaden
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 17.10.2009, 13:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 17.10.2009, 20:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Zweierputt
- Posts: 58
- Joined: 29.05.2009, 11:30
Nein Rough davon hast du absolut keine Ahnung und willst uns hier nur für dumm verkaufen ... schon gut, war nur Satire. Alles klar Rough :-)Die Stutenbissigkeit in einer Forumsdiskussion ist psycholgisch erklärbar
Sich selbst(!) mit seiner Meinung identifizieren, oder andere mit ihrer, dann noch Motive unterstellen, und schon hat man den schönsten Krach *gg ohne dass es die Sache weiterbringt. In vielen Fäden hier schön studierbar. Schön ist aber vor allem, auf so engem Raum die verschiedenen Meinungen engagiert vorgetragen zu sehen. Mir gefällt das, und mir hilft das weiter.
Zum Thema: Also es gibt mehrere Techniken, einen Ball per "Chip" an die Fahne zu bringen. Die Auswahl finde ich super. Probiere aktuell den reinen "Putt-Schwung" (siehe Fäden zum Chipper), aber auch einen reinen Handgelenksschlag ohne Armbewegung. Je nach Boden, Gefälle und Distanz.
Der Übergang zum Pitch ist da her fließend oder? Handgelenks-Chip mit Armpendel und, bei zunehmender Distanz, mit Drehung.
Jahrgang, Lebensalter, IQ, Handicap:
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Zweierputt am 18.10.2009, 22:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 18.10.2009, 22:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Zweierputt
- Posts: 58
- Joined: 29.05.2009, 11:30
Äh... räusper .... ja das war wohl eine Art golferischer Leerverkauf von mir. Ich dachte ... murmel ... egal...... und schon ist er da, der scratchgolfer ...;-)Der Übergang zum Pitch ist da her fließend oder? Handgelenks-Chip mit Armpendel und, bei zunehmender Distanz, mit Drehung.
Aber gern eine ernste Frage vom anderen Ende der Weitenskala: Es gibt ja auch erfahrenere Zweifler als mich, dass man weit schlagen können muss im Sinne von: Nicht je weiter je besser, sondern je genauer je besser, eine gewisse Mindestreichweite unterstellt. Außer dass mir selbst die Praxis dazu fehlt. Also, liebe Singles und Scratcher: Wieviele Schläger, von oben gezählt (Driver, Hölzer, lange Eisen) könnt ihr daheim lassen (ausprobiert!!) und trotzdem noch Par spielen, auf einem "normal" schweren Platz?
Jahrgang, Lebensalter, IQ, Handicap:
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Zweierputt am 20.10.2009, 23:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Darf ich?Wieviele Schläger, von oben gezählt (Driver, Hölzer, lange Eisen) könnt ihr daheim lassen (ausprobiert!!) und trotzdem noch Par spielen, auf einem "normal" schweren Platz?
ausprobiert habe ich nur, den Driver zu Hause lassen und alles mit dem 3er Holz abschlagen. Tatsächlich, fast kein Unterschied.
Es geht so. Du brauchst den Driver nur bei par 4, und nachdem bei einem normalen Platz meist nur ein par vier extrem lang ist, also so ca 400m, na ja, ein langes par fünf gibt es auch noch, aber das sollte mit Holz 5 (200m vom Tee) Holz 5 (nochmal 180m) und einem Wedge, also, zurück zum par vier, also da spiel ma wieder 200m mit dem 5er Holz, dann 160 mit einem Eisen und noch ein kleines Chipperl nah zur Fahne, fertig ist das par ...

Also, ohne Holz fünf oder Eisen 3 mit dem ich 200m schlagen kann bin ich aufgschmissen!
Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 20.10.2009, 23:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ohne meine beiden Rescues anstelle der Hölzer oder langen Eisen,geht bei mir nichts.Driver kann ich bei den Meisten Plätzen Zuhause lassen.Also, ohne Holz fünf oder Eisen 3 mit dem ich 200m schlagen kann bin ich aufgschmissen!
Spiele auch zu Trainingszwecken öfter nur die gerade und das nächste mal die ungerade Schläger.Dann wirds aber etwas schwieriger mit der Paarrunde.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 21.10.2009, 16:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 5 guests