Scratcherfaden
Scratcherfaden
Auf Anregung würde ich gerne diesen Faden dazu benutzen,um
Spielern mit höheren Hcp Fragen zum Thema Golf/Schwung in einfacher Art und Weise zu beantworten.
Es ist logisch, dass gerade Beginner den teilweise sehr speziellen technischen Diskussionen hier nicht folgen können und nur Fragezeichen lesen und Bahnhof verstehen.
Es würde mich freuen,wenn meine werten einstelligen Kollegen hier aktiv mithelfen und dieses wunderbare Spiel erklären.
Spielern mit höheren Hcp Fragen zum Thema Golf/Schwung in einfacher Art und Weise zu beantworten.
Es ist logisch, dass gerade Beginner den teilweise sehr speziellen technischen Diskussionen hier nicht folgen können und nur Fragezeichen lesen und Bahnhof verstehen.
Es würde mich freuen,wenn meine werten einstelligen Kollegen hier aktiv mithelfen und dieses wunderbare Spiel erklären.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 13.10.2009, 21:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Bunkerdude
- Posts: 133
- Joined: 16.12.2008, 21:52
Das versucht doch die offizielle Golflehre seit 150 Jahren mit wenig Erfolg.....und dieses wunderbare Spiel erklären.

Durch Wortbeiträge hat kaum jemand sein Golfspiel verändert.
Das geht doch nur durch gefittetes Material.

Aber gerne gebe ich Anregungen, damit aus einem Angst und Frustrations behafteten Spiel ein wunderbares werden kann.
Bunkerdude (single Hcper)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bunkerdude am 13.10.2009, 22:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Danke für das Angebot. Dann packt mal Eure Trickkiste zu diesen beiden Themen aus:
1. Annäherungsschlag im Bereich 50 bis 20 m zur Fahne ... das versemmle ich mir zu 50% (zu kurz oder zu weit)
2. Putts von 5 m und mehr auf welligen Grüns ... da bin ich meist 1,5 m zu lang oder 1 m zu kurz
1. Annäherungsschlag im Bereich 50 bis 20 m zur Fahne ... das versemmle ich mir zu 50% (zu kurz oder zu weit)
2. Putts von 5 m und mehr auf welligen Grüns ... da bin ich meist 1,5 m zu lang oder 1 m zu kurz
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Pronto am 15.10.2009, 08:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Happy-G am 15.10.2009, 08:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Noch etwas: wer kennt das nicht ?, an einem Tag läuft alles auf der Range und auch auf der Runde eigentlich schon ganz gut: Dann einen Tag später geht so gut wie gar nichts, kaum zufriedenstellende Weite, dafür aber Slice, Roller, alles ungenau; Ballsuche im Rough... usw. Der erfahrene Pro sagt dazu auch noch: wenn mal nichts geht, dann pack zusammen und geh´nach Hause! Der Frust frisst sich fest, Du denkst: so ein Scheiß, dabei lief es doch neulich ganz gut. Was tun ? Bisher fällt mir nur ein - unbefriedigender - Ausweg ein: zurückschalten, d.h. zu hohe Erwartungen erstmal zurücknehmen, eventuell kürzer Ausholen bzw. Schwingen, auf Bewegung achten, Hüftdrehung, aber dennoch ist der Tag versaut!
Wem ging es schon ähnlich ?
Wem ging es schon ähnlich ?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 15.10.2009, 08:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Bunkerdude
- Posts: 133
- Joined: 16.12.2008, 21:52
Happy-G:
Lee Trevino erklärt es dir in seiner unnachahmlichen Art:
http://www.youtube.com/watch?v=h5J43wMQ ... re=related
oder hier die Vorübung:
http://www.youtube.com/watch?v=qXj0vZxJQzg
Nachdem ich von wörtlichen Erklärungen wenig halte, gibts von mir nur visuelle Hilfestellungen
Bunkerdude
Lee Trevino erklärt es dir in seiner unnachahmlichen Art:
http://www.youtube.com/watch?v=h5J43wMQ ... re=related
oder hier die Vorübung:
http://www.youtube.com/watch?v=qXj0vZxJQzg
Nachdem ich von wörtlichen Erklärungen wenig halte, gibts von mir nur visuelle Hilfestellungen

Bunkerdude
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bunkerdude am 15.10.2009, 14:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
zu 1.Danke für das Angebot. Dann packt mal Eure Trickkiste zu diesen beiden Themen aus:
1. Annäherungsschlag im Bereich 50 bis 20 m zur Fahne ... das versemmle ich mir zu 50% (zu kurz oder zu weit)
2. Putts von 5 m und mehr auf welligen Grüns ... da bin ich meist 1,5 m zu
lang oder 1 m zu kurz
leider ist das putten sehr trainingsintensiv und wenig spaßig.
mir hat die umstellung auf crosshanded-griff sehr geholfen und mit kumpels puttwettbewerbe um 10 Euro gemacht. du glaubst gar nicht wie du plötzlich putten kannst.ansonsten helfen die üblichen Trainingsübungen die einfach ständig gemacht werden müssen.leider verbesserst du mit einem 3 oder 4 putt dein hcp nicht..
zu 2.
betrifft das alle chips und pitches..also sprich hoch oder flache flugbahn?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 15.10.2009, 15:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
du hast dir die antwort schon selber gegeben.kürzer Ausholen bzw. halbe Schwünge,auf deine Bewegungen achten und langsam schwingen.Noch etwas: wer kennt das nicht ?, an einem Tag läuft alles auf der Range und auch auf der Runde eigentlich schon ganz gut: Dann einen Tag später geht so gut wie gar nichts, kaum zufriedenstellende Weite, dafür aber Slice, Roller, alles ungenau; Ballsuche im Rough... usw. Der erfahrene Pro sagt dazu auch noch: wenn mal nichts geht, dann pack zusammen und geh´nach Hause! Der Frust frisst sich fest, Du denkst: so ein Scheiß, dabei lief es doch neulich ganz gut. Was tun ? Bisher fällt mir nur ein - unbefriedigender - Ausweg ein: zurückschalten, d.h. zu hohe Erwartungen erstmal zurücknehmen, eventuell kürzer Ausholen bzw. Schwingen, auf Bewegung achten, Hüftdrehung, aber dennoch ist der Tag versaut!
Wem ging es schon ähnlich ?
der schwungfehler der sich da eingeschlichen hat ist eine reine techniksache und hat mit dem kopf nichts zu tun. wenn du merkst es geht nichts,dann quäle dich nicht über die nächsten bahnen oder weiteren körben bällen,sondern stelle sofort auf halbe kraft um.dann ist auch dein tag nicht versaut.jeder tag an dem du golf spielen kannst solltest du genießen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 15.10.2009, 15:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
fein mein lieber,dann übernehme ich den schriftlichen teil.so wie der faden bis jetzt läuft,entspricht er meinen vorstellungen.bitte persönliche tipps und tricks nicht vergessen weiterzugeben und bitte weiterhin kein fachchinesisch.mit einfachen worten ists besser erklärt.Nachdem ich von wörtlichen Erklärungen wenig halte, gibts von mir nur visuelle Hilfestellungen
wollte nur mal anmerken,dass ich letzte woche leihschläger von V..tDas geht doch nur durch gefittetes Material.
spielen musste und trotzdem ne 80er runde geschafft habe

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 15.10.2009, 16:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 277
- Joined: 18.01.2009, 22:38
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Caterpillar am 15.10.2009, 17:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 15.10.2009, 21:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hooker, hier ist nicht nach Putten gefragt ...zu 1.1. Annäherungsschlag im Bereich 50 bis 20 m zur Fahne ... das versemmle ich mir zu 50% (zu kurz oder zu weit)
leider ist das putten sehr trainingsintensiv und wenig spaßig.

50-20m stellt tatsächlich ein Problem dar.
Es gibt eine gute Lehrmeinung, die sagt, dass man Annäherungen zwischen 30 und 80m vermeiden sollte ... also reden wir über 30-10m, is besser.
Hier ist wohl der Chip gemeint, denn ein Pitch aus dieser Entfernung stellt ein zu großse Risiko dar.
Der Chip ist ein Schlag, mit ähnlicher Idee wie der vollen Schlag. Für jede Entfernung einen anderen Schläger.
Beim Chip können wir so sagen, für jedes Verhältnis aus Flug und Roll einen anderen Schläger.
Suche dir einen Schläger, mit dem du gerne 50% Flug und 50% Roll hast (Grün ist gerade, Bälle "halten" gut.) Bei mir ist es das "P" Eisen.
Wenn nun 60 Flug und 40 Roll ist, nimm ein G, bei 70, 30 ein S, 80 - 20 ein L etc.
Anders rum, bei 40 Flug und 60 Roll eine 9, 30-70 8er Eisen, 20-80 7er etc.
Der Vorteil, wir machen immer den gleichen Schlag.
Dies sollen nur Richtlinien sein, Abweichungen gewünscht.
Bunkerdude hält nix von der schriftlichen Erklärung, lässt aber reden ...

Der Bewegungsablauf beim Chip:
Hier sollte der Lehrmeinung widersprochen werden, dass ein Chip ohne Handgelenke auszuführen sei. Im Gegenteil!
Es gibt zwei Arten von Chip.
Wenn weniger Roll gefragt ist, holt man "gerade aus" (wenig Handgelenk) um im Abschwung zu beugen, siehe OH Video.
Bei mehr Roll winkelt man bereits im Aufschwung, und läßt diesen Winkel bis fast vor dem Treffermoment.
Gruß
Johnny
Last edited by Johnny on 16.10.2009, 00:42, edited 1 time in total.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 16.10.2009, 00:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 16.10.2009, 00:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
wenn du die Grüns in Olbing am See meinst, kann ich dich beruhigen. Da ist jeder zu lang oder zu kurz!2. Putts von 5 m und mehr auf welligen Grüns ... da bin ich meist 1,5 m zu lang oder 1 m zu kurz
Beim Putten ist es so wie mit dem Fahrradfahren. Eine bestimmte Bewegung sollte eine bestimmte Wirkung haben. Wenn das aus einer bestimmten Norm abweicht, geht nix mehr, viel zu lang oder viel zu kurz ist die Folge.
Putten auf Grüns, wo die Puttbewegung mit dem Roll des Balls, mit der Entfernung in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, ist der 5m Putt kein Problem. Loch oder knapp daran ...
Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 16.10.2009, 00:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Meinen noch nicht!fein mein lieber,dann übernehme ich den schriftlichen teil.so wie der faden bis jetzt läuft,entspricht er meinen vorstellungen.
Dazu hätte ich zwei Bitten:
Wäre es dir möglich, zur besseren Lesbarkeit die Groß- und Kleinschreibung zu verwenden und nach den Beistrichen ein Leerzeichen zu setzen? DANKE!
Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 16.10.2009, 00:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Johnny
Verzeihung Johnny für diesen Fauxpass.Hiermit tausche ich 1. gegen 2. und hoffe das nun wieder alles in Ordnung ist.
Zu den Annäherungsschlägen möchte ich noch etwas wichtiges hinzufügen.
Es ist immer besser wenn möglich,den Ball flach zu halten.Hohe Bälle zu schlagen bedeutet mehr Aufwand im Schwung und ist somit fehleranfälliger.
Ich wollte eigentlich,dass hier die Scratcher ihre Trickkiste auspacken.
Wie ein Chip oder Pitch technisch geht ist dank Y.T. bekannt.
Hab ich es insgesammt so gut gemacht und zu deiner Zufriedenheit?
.
Zu den Annäherungsschlägen möchte ich noch etwas wichtiges hinzufügen.
Es ist immer besser wenn möglich,den Ball flach zu halten.Hohe Bälle zu schlagen bedeutet mehr Aufwand im Schwung und ist somit fehleranfälliger.
Ich wollte eigentlich,dass hier die Scratcher ihre Trickkiste auspacken.
Wie ein Chip oder Pitch technisch geht ist dank Y.T. bekannt.
Hab ich es insgesammt so gut gemacht und zu deiner Zufriedenheit?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 16.10.2009, 07:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Johnny
Sehr schön, Hooker, ganz zufreiden ...Hab ich es insgesammt so gut gemacht und zu deiner Zufriedenheit?.
Leider sieht man noch viel zu oft den sog. Pendelchip, drum hab ichs halt wieder dazu geschrieben .Wie ein Chip oder Pitch technisch geht ist dank Y.T. bekannt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 16.10.2009, 08:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
was nicht unbedingt verkehrt ist und wiederum für jeden Spieler Individuell.Liebe Mitleser probiert einfach mit Handgelenksaktion oder Puttbewegung mit steifen Armen und was besser geht das nehmt ihr dann.Leider sieht man noch viel zu oft den sog. Pendelchip, drum hab ichs halt wieder dazu geschrieben.

Der war gut und macht dich sympathischSchläger mit Rillen verwenden!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 16.10.2009, 16:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
So wie ich Johnny einschätze, war das nur scherzhaft gemeint. Aber interessant dass es dir gefällt.was nicht unbedingt verkehrt ist und wiederum für jeden Spieler Individuell. Liebe Mitleser probiert einfach mit Handgelenksaktion oder Puttbewegung mit steifen Armen und was besser geht das nehmt ihr dann.Leider sieht man noch viel zu oft den sog. Pendelchip, drum hab ichs halt wieder dazu geschrieben.
Der war gut und macht dich sympathischSchläger mit Rillen verwenden!
Liebe Hooker, bis da her spiel ich noch mit. Oder machen wir dann eine Abstimmung, wer besser mit Handgelenken gechipt hat und wer besser mit Pendelbewegung? Wäre das in deinem Sinne?
Auf einen selbsternannten Lehrmeister kann dieses Forum denk ich verzichten. Erzähl uns - auch enthusiastisch - von deine Erfahrungen oder von was du überzeugt bist. Das würde interessieren!
Gruß
Prof.
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 17.10.2009, 01:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
mein Lieber prof. oder groover, ich finde dein verhalten ziemlich anmaßend und unverschämt.ich erzähle hier von meinen eigenen erfahrungen und bin kein selbsternannter lehrmeister.ich wollte einfach nur einfach versuchen zu erklären.das du dich gerne selber darstellst ist hinlänglich bekannt und du scheinst das hier als dein wohnzimmer zu betrachten in dem ungebetene gäste gefälligst ruhig zu sein haben.Auf einen selbsternannten Lehrmeister kann dieses Forum denk ich verzichten. Erzähl uns - auch enthusiastisch - von deine Erfahrungen oder von was du überzeugt bist. Das würde interessieren!
ich weiß nicht was hier falsch war.jeder kann probieren was ihm besser liegt,da bedarf es keiner abstimmung.Liebe Hooker, bis da her spiel ich noch mit. Oder machen wir dann eine Abstimmung, wer besser mit Handgelenken gechipt hat und wer besser mit Pendelbewegung? Wäre das in deinem Sinne?
in diesem sinne verabschiede ich mich aus diesem thema und wünsche noch gutes gelingen auf deiner never ending odysee nach dem perfekten schwung ob mit cp oder sonstigem was dich gerade begeistert.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hooker am 17.10.2009, 05:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest