Steve Stricker

Mike Austin, Moe Norman, PGA oder ... ?
Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Steve Stricker

Postby Lasar » 01.10.2009, 17:35

Nach welche Philosophie ( Golfschwung bezogen ) Spielt eigentlich der
Kollege Stricker ?

Ich finde seinen Schwung interessant da man eigentlich keine Große Handgelekt bewegungen sieht und er trozdeem recht gute weiten hat, auch seine präzision finde ich klasse.

Geht sein schwung ehr Richtung David Pelz-Finese schwung ?

Also ruhige Hände und wenig vorspannung im Körper oder ist das nur ein Element das er nutzt ?

Gruß
Lasar

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 01.10.2009, 17:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Cpt-Hook
Posts: 35
Joined: 20.12.2008, 13:11

Postby Cpt-Hook » 01.10.2009, 19:31

Nach welche Philosophie ( Golfschwung bezogen ) Spielt eigentlich der
Kollege Stricker ?
One planer wie Moe Norman ... aber vielleicht wissen es die Technikfreaks noch detaillierter.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cpt-Hook am 01.10.2009, 19:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 02.10.2009, 19:21

Bin zwar kein Technik Freack, aber Stricker spielt schon so was wie einen oneplane Schwung

Die Definition desselben ist ja eigentlich unglücklich und Moe hat nicht wirklich einen reinen oneplan gespielt.

"In einer Ebene bleiben" erreicht man daher eher, wenn man den linken Oberarm nicht höher als die Schulterhöhe bringt im OT was auch der Definition entspricht.

Zielführender ist es aber zu schauen, was der Körper macht und hier ist der oneplaner sicher mehr "Drehorientiert" der Twoplaner streckorientiert.

Strecken tut man sich leichter, wenn man "steiler ausholt (Die Hände also über die SChultern bringt, und drehen tut man sich leichter, wenn der linke Arm auf Schulterebene bleibt.
Der oneplaner macht auch weniger laterales verschieben um die Drehung besser ausführen zu können.

David Pelz ist kein oneplaner sonder eher S&T, was einen eigenen Faden bracuht. Nur so viel, S&T ist ein gestreckter Schwung, ohne lateraler Verschiebung, ein Hybrid so zu sagen ... ;-)
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 02.10.2009, 19:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschwung-Philosophien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest