Grand Golf Driver
Grand Golf Driver
Entgegen dem Trend zu "billig, billig, billig" sind neue Driver im Anmarsch in der Preisklasse über 1000,00 Euro. Mitte Januar sind die ersten Test-Driver da. Wer testen will, soll mir bitte eine PN senden. Diese Driver sind einmalig in der Technologie und jeden Cent wert.
Ich habe getestet und bekenne mich als süchtig danach. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich habe getestet und bekenne mich als süchtig danach. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Last edited by admin-f on 28.04.2009, 15:54, edited 1 time in total.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch admin-f am 23.12.2008, 19:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 78
- Joined: 03.01.2009, 23:48
- Location: Wood
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch robin wood am 04.01.2009, 00:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- hobbygolfer
- Posts: 31
- Joined: 05.01.2009, 16:55
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch hobbygolfer am 05.01.2009, 16:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Last edited by admin-f on 11.03.2009, 17:09, edited 1 time in total.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. De omnibus dubitandum. (An allem ist zu zweifeln.)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch admin-f am 13.01.2009, 18:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Wunderteile sind jetzt da, erste Info unter:
High-Tech-Golfschläger

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 14.01.2009, 15:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Nein, die 360° sind eine Marken-Golf eigene Methode. Die Grand Golf Driver werden aber ab Werk durchgemessen. Schäfte mit Abweichung werden ggf. aussortiert. Die 360°-Selektion ist trotzdem immer optional erhältlich, würde dann in Deutschland erledigt werden.
Ich muss zugeben, dass mich dieser Punkt auch etwas stört. Die Testmodelle sind seit einem Jahr im Einsatz und wurden auf 360° umgebaut. Sobald das Wetter wieder eine Testmöglichkeit hergibt, wird dieser Umstand nochmal geprüft.
Aktuell ist nur ein Schwung neuer Testschläger da. Die Entscheidung, ob der Schaftumbau dann generell gemacht wird, steht noch offen. Wahrscheinllich werden wir aber generell umrüsten.
Ich muss zugeben, dass mich dieser Punkt auch etwas stört. Die Testmodelle sind seit einem Jahr im Einsatz und wurden auf 360° umgebaut. Sobald das Wetter wieder eine Testmöglichkeit hergibt, wird dieser Umstand nochmal geprüft.
Aktuell ist nur ein Schwung neuer Testschläger da. Die Entscheidung, ob der Schaftumbau dann generell gemacht wird, steht noch offen. Wahrscheinllich werden wir aber generell umrüsten.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. De omnibus dubitandum. (An allem ist zu zweifeln.)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch admin-f am 14.01.2009, 16:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Nein, die 360° sind eine Marken-Golf eigene Methode. Die Grand Golf Driver werden aber ab Werk durchgemessen. Schäfte mit Abweichung werden ggf. aussortiert. Die 360°-Selektion ist trotzdem immer optional erhältlich, würde dann in Deutschland erledigt werden.
Ich muss zugeben, dass mich dieser Punkt auch etwas stört. Die Testmodelle sind seit einem Jahr im Einsatz und wurden auf 360° umgebaut. Sobald das Wetter wieder eine Testmöglichkeit hergibt, wird dieser Umstand nochmal geprüft.
Aktuell ist nur ein Schwung neuer Testschläger da. Die Entscheidung, ob der Schaftumbau dann generell gemacht wird, steht noch offen. Wahrscheinllich werden wir aber generell umrüsten

MIT DIESER ANTWORT HABE ICH NICHT WIRKLICH GERECHNET!!!!
HUT AB DAS IST BEI EINEM 1000,- EURONEN TEIL KONSEQUENT
DANN SIND ES SCHON 1300,- WAS MACHT MANN NICHT ALLES FÜR EIN WENIG MEHR SPASS (GERADE UND WEITER)
MIT EIN WENIG GLÜCK WERDE ICH IHN IM APRIL BEI EUCH TESTEN KÖNNEN!!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 14.01.2009, 20:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Na mal keine Panik. Lane Peterson hat 3.000.000,00 USD in die Entwicklung dieser Driver gesteckt. Wenn wir ihm sagen, dass es mit gedrehten Schäften besser geht oder unser Markt dies verlangt, dann wird ab Werk nach Anweisung montiert oder Marken-Golf montiert die Schäfte.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. De omnibus dubitandum. (An allem ist zu zweifeln.)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch admin-f am 14.01.2009, 20:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wie Marken-Golf schreibt, sind ja jetzt erstmal Demos da und die werden noch getestet. Lane Peterson und Mike werden nicht Driver anbieten, die irgendeine Schwäche haben.
Ausserdem kann man bei Mike ja alles ausprobieren und wird vorher ziemlich gründlich analysiert. Wenn dann so ein Driver MIR PERSÖNLICH mehr Weite und Sicherheit bringt, ist es mir ehrlich gesagt wurscht, was er kostet und ob beim Zusammenbau Räucherstäbchen gebrannt haben oder nicht.
Ausserdem kann man bei Mike ja alles ausprobieren und wird vorher ziemlich gründlich analysiert. Wenn dann so ein Driver MIR PERSÖNLICH mehr Weite und Sicherheit bringt, ist es mir ehrlich gesagt wurscht, was er kostet und ob beim Zusammenbau Räucherstäbchen gebrannt haben oder nicht.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch PIm am 17.01.2009, 11:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Grand Golf TAG L68:
-----Ist der mit 68 Grad Loft (Driver) für Alpinisten oder soll rote
Bälle wieder weiß machen ?????
Mike Du hast ihn doch bestimmt getestet !!
Berichte mal bitte soooon Teil hat von uns bestimmmmmmmt noch
keiner gespielt !(die werden ja für 1000 euronen keinen Gag gebaut haben)
!
Gruß Lob
-----Ist der mit 68 Grad Loft (Driver) für Alpinisten oder soll rote
Bälle wieder weiß machen ?????
Mike Du hast ihn doch bestimmt getestet !!
Berichte mal bitte soooon Teil hat von uns bestimmmmmmmt noch
keiner gespielt !(die werden ja für 1000 euronen keinen Gag gebaut haben)

Gruß Lob
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 12.02.2009, 19:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
falsch verstanden, der Driver hat 68° Lie, nicht Loftmit 68 Grad Loft
Wer das Buch zur Erforschung des idealen Golfschläger gelesen hat (leider nur in englischer Sprache erhältlich), weiss, worin der Kern dieser Idee begründet liegt.
Kurzfassung: das klassische Trefferbild eines Amateurs verläuft diagonal auf der Schlagfläche. Von der Ferse des Drivers unten zur Spitze der Schlagfläche oben. Stellt man nun den Lie steiler, folgt die Mittellinie der Schlagfläche dieser diagonalen Trefferzone.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.02.2009, 10:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 15.02.2009, 18:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Zwischenbericht: ein kurzes "Sonnenfenster" im sonst nasskalten Bayern ermöglichte einen intensiveren Test der drei High-Tech-Modelle. War sehr aufschlussreich und man darf mit sehr hohen Erwartungen an die Sache gehen.
Es waren erstklassige bis gute Spieler dabei und jeder fand seinen Favoriten. Die Unterschiede der Modelle sind sehr ausgeprägt.
Wie wir es mit den Testschlägern machen, ist noch unklar. Es sind schon jetzt mehr Interessenten als Demos da, aktuell können wir nur vor Ort testen lassen (Nürnberg und Chiemseeregion), also kein Versand möglich. Demo-Anzahl wird jedoch demnächst verdoppelt.
Es waren erstklassige bis gute Spieler dabei und jeder fand seinen Favoriten. Die Unterschiede der Modelle sind sehr ausgeprägt.
Wie wir es mit den Testschlägern machen, ist noch unklar. Es sind schon jetzt mehr Interessenten als Demos da, aktuell können wir nur vor Ort testen lassen (Nürnberg und Chiemseeregion), also kein Versand möglich. Demo-Anzahl wird jedoch demnächst verdoppelt.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.03.2009, 17:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 11.03.2009, 17:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wir bieten sechs verschiedene Schäfte an. Entweder 0°-Toleranz-selektiert oder Spine-selektiert. Was für wen besser ist, stellt man beim Fitting fest.
Der Spine an der richtigen Stelle ist bei mittlerer bis guter Spielstärke sehr hilfreich, die Nuller-Schäfte sind dagegen bei erstklassigem Schwung von Vorteil, also wenn der Standardschlag ein astreiner Draw ist.
Der Spine an der richtigen Stelle ist bei mittlerer bis guter Spielstärke sehr hilfreich, die Nuller-Schäfte sind dagegen bei erstklassigem Schwung von Vorteil, also wenn der Standardschlag ein astreiner Draw ist.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.03.2009, 17:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 16.03.2009, 10:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch x-pert am 16.03.2009, 13:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Sagt wer? "Gast" ist ein Man's Captain eines Golfclubs und hatte davor zwei Driver: einen der Topliga, aber seit 2008 illegal und zuletzt einen Turnierdriver aus sehr gutem Hause.Dann muß dein alter Driver aber ein ganz schöner Schrotthaufen gewesen sein.
Ich möchte aber die Marken und Clubfitter nicht nennen, da man nie die genaueren Umstände des Erwerbs kennt. Es kann also durchaus sein, dass der alte Driver nichts dafür konnte etc.
Der Erfahrungsbericht wurde auch nur geschildert, da dies in etwa die Ergebnisse der bisherigen Tester widerspiegelt, also kein Einzelfall ist.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.03.2009, 13:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch x-pert am 16.03.2009, 15:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
muss ich jx recht geben...30-40 meter sind etwas unrealistisch..seine alten driver waren aus gutem hause aber scheinbar nicht gefittet oder schrott.Wenn jemand, der Golf spielen kann, mit einem neuem Driver 30-40m rausholt, war der alte Driver ja wohl absolut unpassend und somit ein Schrotthaufen.
Zumindest für diesen jemand.
Diese 30-40m holt er dann aber mit verschiedenen anderen passenden Drivern auch raus.
was hat gast/ man´s captain für ein aktuelle hcp?
Golflehrer
Wimb:
Honma Beres MG 812
Ping G10 Hybrid
59er Prowinn Softstahl beste Ausführung
Ping Redwood Putter
Wimb:
Honma Beres MG 812
Ping G10 Hybrid
59er Prowinn Softstahl beste Ausführung
Ping Redwood Putter
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch seppmeier am 16.03.2009, 17:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests