Haben Sie zufällig in Ihrem Schlägerfundus einen Shaft von TaylorMade für ein Eisen 4? Die genaue Definition lautet RAC, CGB, Flex S, Ascending Mass, Tip Soft (siehe auch Fotos im Anhang).
Der Shaft ist für einen Freund, falls nein, können sie mir sagen wo man so einen Shaft suchen soll?
Ersatzschaft für Taylormade
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 13.08.2019, 11:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Ersatzschaft für Taylormade
War leider kein Foto dabei. So einen schaft gibt es neu nach meinem Wissen nicht, gebraucht könnte was da sein, aber dazu müssen einige 100 Schläger durchsucht werden. Die Frage ist dann, was ist es dem Kunden wert?
Meine Lösung wäre dann, einen gleichwertigen, aber besser ausgemessenene Schaft neuer produktion zu verwenden. Der Golfschläger wird damit besser.
Mike
Meine Lösung wäre dann, einen gleichwertigen, aber besser ausgemessenene Schaft neuer produktion zu verwenden. Der Golfschläger wird damit besser.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.08.2019, 11:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Ersatzschaft für Taylormade
"Meine Lösung wäre dann, einen gleichwertigen, aber besser ausgemessenene Schaft neuer produktion zu verwenden. Der Golfschläger wird damit besser."
Wird der Shaft dann auch zu dem Eisensatz passen?
Muss ein Schläger von dem bestehenden Eisensatz für eine Vermessung (Härte, Biegelinie, Gewicht, ....) demontiert werden?
Wird der Shaft dann auch zu dem Eisensatz passen?
Muss ein Schläger von dem bestehenden Eisensatz für eine Vermessung (Härte, Biegelinie, Gewicht, ....) demontiert werden?
Gruß Anton
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch anton2 am 14.08.2019, 09:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Ersatzschaft für Taylormade
Zunächst mal das "besser" erklärt:
so schwingt ein normaler Schlägerschaft
https://www.youtube.com/watch?v=RhPnM4AZ4Is
und zwar jeder Schaft im Satz anders. Der eine linksrum, der andere rechts. Mal stärker ausgeprägt, mal schwächer etc.
Das ist bei allen Schäften so und hat auch nichts mit der Preisklasse zu tun, denn die Ursache steckt in der Herstellungsmethode.
Wird der Schaft neutralisiert, sieht es gleich anders aus:
https://www.youtube.com/watch?v=C9pn3d_pS0Q
Zur Frage "Wird der Shaft dann auch zu dem Eisensatz passen?"
Ja und nein. Hinsichtlich Flex und Gewicht gibt es immer einen passenden Ersatztyp, wobei die Streuung beim Flex ein anderes Thema ist. Selbst Oliver heuler hat dies schon erkannt, dass der Aufdruck "R-Flex" von L- bis S-Flex alles sein kann.
Zur Frage "Muss ein Schläger von dem bestehenden Eisensatz für eine Vermessung (Härte, Biegelinie, Gewicht, ....) demontiert werden?"
Das "schiefe Schwingen" und der tatsächliche Flex lassen sich beim fertigen Schläger nachmessen. Ebenso die Winkel. Bei den Gewichten wird es etwas schwieriger, da oft Schaftgewichte zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen verbaut werden und die erkennt man erst nach Demontage.
Mike
so schwingt ein normaler Schlägerschaft
https://www.youtube.com/watch?v=RhPnM4AZ4Is
und zwar jeder Schaft im Satz anders. Der eine linksrum, der andere rechts. Mal stärker ausgeprägt, mal schwächer etc.
Das ist bei allen Schäften so und hat auch nichts mit der Preisklasse zu tun, denn die Ursache steckt in der Herstellungsmethode.
Wird der Schaft neutralisiert, sieht es gleich anders aus:
https://www.youtube.com/watch?v=C9pn3d_pS0Q
Zur Frage "Wird der Shaft dann auch zu dem Eisensatz passen?"
Ja und nein. Hinsichtlich Flex und Gewicht gibt es immer einen passenden Ersatztyp, wobei die Streuung beim Flex ein anderes Thema ist. Selbst Oliver heuler hat dies schon erkannt, dass der Aufdruck "R-Flex" von L- bis S-Flex alles sein kann.
Zur Frage "Muss ein Schläger von dem bestehenden Eisensatz für eine Vermessung (Härte, Biegelinie, Gewicht, ....) demontiert werden?"
Das "schiefe Schwingen" und der tatsächliche Flex lassen sich beim fertigen Schläger nachmessen. Ebenso die Winkel. Bei den Gewichten wird es etwas schwieriger, da oft Schaftgewichte zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen verbaut werden und die erkennt man erst nach Demontage.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.08.2019, 10:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Ersatzschaft für Taylormade
Zur Frage "Wird der Shaft dann auch zu dem Eisensatz passen?"
Ja und nein. Hinsichtlich Flex und Gewicht gibt es immer einen passenden Ersatztyp, wobei die Streuung beim Flex ein anderes Thema ist. Selbst Oliver heuler hat dies schon erkannt, dass der Aufdruck "R-Flex" von L- bis S-Flex alles sein kann.
Zur Frage "Muss ein Schläger von dem bestehenden Eisensatz für eine Vermessung (Härte, Biegelinie, Gewicht, ....) demontiert werden?"
Das "schiefe Schwingen" und der tatsächliche Flex lassen sich beim fertigen Schläger nachmessen. Ebenso die Winkel. Bei den Gewichten wird es etwas schwieriger, da oft Schaftgewichte zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen verbaut werden und die erkennt man erst nach Demontage.
Mike
Danke erstmal.
Mit ja und nein meinst du, dass es neben dem.Gewicht umd Flex andere Eigenschaften des Shaftes gibt?
Welche wären es dann? Kickpoint.....
Also, wenn an den Köpfen gewichtsmäßig nichts gemacht wurde, ist ein Nachbau ohne Schlägerdemontage uneingeschränkt möglich?
Ja und nein. Hinsichtlich Flex und Gewicht gibt es immer einen passenden Ersatztyp, wobei die Streuung beim Flex ein anderes Thema ist. Selbst Oliver heuler hat dies schon erkannt, dass der Aufdruck "R-Flex" von L- bis S-Flex alles sein kann.
Zur Frage "Muss ein Schläger von dem bestehenden Eisensatz für eine Vermessung (Härte, Biegelinie, Gewicht, ....) demontiert werden?"
Das "schiefe Schwingen" und der tatsächliche Flex lassen sich beim fertigen Schläger nachmessen. Ebenso die Winkel. Bei den Gewichten wird es etwas schwieriger, da oft Schaftgewichte zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen verbaut werden und die erkennt man erst nach Demontage.
Mike
Danke erstmal.
Mit ja und nein meinst du, dass es neben dem.Gewicht umd Flex andere Eigenschaften des Shaftes gibt?
Welche wären es dann? Kickpoint.....
Also, wenn an den Köpfen gewichtsmäßig nichts gemacht wurde, ist ein Nachbau ohne Schlägerdemontage uneingeschränkt möglich?
Gruß Anton
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch anton2 am 17.08.2019, 12:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Ersatzschaft für Taylormade
Mit "passen" habe ich in diesem Fall die Schaftfarbe inkl. Aufdruck gemeint. Also das optische Passen.
Ob an den Köpfen nichts gemacht wurde, kann man von aussen nicht beurteilen. Wenn es hochwertig sein soll, zerlegen wir immer.
Mike
Ob an den Köpfen nichts gemacht wurde, kann man von aussen nicht beurteilen. Wenn es hochwertig sein soll, zerlegen wir immer.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.08.2019, 12:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschlägerbau und Reparatur”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 5 guests