Hallo,
ihre Infos überzeugen mich und ich würde gerne mit einem Starterset beginnen.
Habe allerdings noch Fragen.
Wird beim biometrischen Fitting auch der Lie angepasst?
Wenn ja, auch bei dem Hybrid im Starterset?
Teilen Sie die Werte mit? (Lie-Winkel und Schaftlänge)
LG
Fragen zum Fitting
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 08.09.2018, 20:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Fragen zum Fitting
Beim biometrischen Fitting wird vor allem die Schaftlänge angepasst und der Lie auf den Idealwert eingestellt, da es bei uns bei der Schaftlänge keine Limitierung gibt (im Gegensatz zum klassischen Fitting).
Bei einem Hybrid kann der Lie nicht verstellt werden, weshalb hier die Schaftlängenmethode noch mehr Vorteile bietet.
Jeder bei uns hergestellte Golfschläger bzw. Schlägersatz wird protokolliert, eine Kopie des Protokolls erhält der entsprechende Kunde. Dies ist wichtig bei Ergänzungen, Verlust und Reparatur. So wird u.a. auch der Spin des Schaftes erfasst etc.
https://www.youtube.com/watch?v=cdyJ5fWvOzk
https://www.youtube.com/watch?v=dkppxodSgzI
Mike
Bei einem Hybrid kann der Lie nicht verstellt werden, weshalb hier die Schaftlängenmethode noch mehr Vorteile bietet.
Jeder bei uns hergestellte Golfschläger bzw. Schlägersatz wird protokolliert, eine Kopie des Protokolls erhält der entsprechende Kunde. Dies ist wichtig bei Ergänzungen, Verlust und Reparatur. So wird u.a. auch der Spin des Schaftes erfasst etc.
https://www.youtube.com/watch?v=cdyJ5fWvOzk
https://www.youtube.com/watch?v=dkppxodSgzI
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.09.2018, 21:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Fragen zum Fitting
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Mich wundert nur, das mir immer ein steilerer Lie-Winkel empfohlen
wurde.
Die Stadardlänge bei Eisen ist für mich immer sehr kurz gewesen.
Anbei meine Biometrischen Werte:
Körpergrösse: 196
Handgelenk-Boden-Abstand: 100
Rumpflänge: 75
Rumpfwinkel: ?
Handlänge/längster Finger: 22
Schlagweite Eisen 7 (carry): 120
Weche konfig würden Sie empfehlen?
Mich wundert nur, das mir immer ein steilerer Lie-Winkel empfohlen
wurde.
Die Stadardlänge bei Eisen ist für mich immer sehr kurz gewesen.
Anbei meine Biometrischen Werte:
Körpergrösse: 196
Handgelenk-Boden-Abstand: 100
Rumpflänge: 75
Rumpfwinkel: ?
Handlänge/längster Finger: 22
Schlagweite Eisen 7 (carry): 120
Weche konfig würden Sie empfehlen?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 11.09.2018, 08:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Fragen zum Fitting
Das Problem der Standardware ist die Limitierung auf eine Schaftlänge von Herren plus 1 inch.
Mit diesen biometrischen Werten wird aber deutlich mehr Schaftlänge benötigt und damit der Griff höher kommt, wird (bei Standard-Golfschlägern) der Lie upright gebogen, also die Schaftebene steiler ausgelegt. Dies bringt aber nur Nachteile, ebenso, wie wenn der Lie flacher justiert wird, falls die Schaftlänge zu groß ist.
Biometrisch gefittet und bei uns gebaut, wird in diesem Fall die Schaftlänge einfach passend gemacht. Wir haben keine vorgefertigte Ware und auch die Kopfgewichte können bei uns nahezu frei definiert werden.
Um eine konkrete Schaftlänge zu empfehlen, muss in diesem Fall noch die Rumpfneigung bekannt sein oder ein Schwungvideo gemacht werden. Sie dürfte aber bei plus 2 bis 2,75 inch liegen.
Mike
Mit diesen biometrischen Werten wird aber deutlich mehr Schaftlänge benötigt und damit der Griff höher kommt, wird (bei Standard-Golfschlägern) der Lie upright gebogen, also die Schaftebene steiler ausgelegt. Dies bringt aber nur Nachteile, ebenso, wie wenn der Lie flacher justiert wird, falls die Schaftlänge zu groß ist.
Biometrisch gefittet und bei uns gebaut, wird in diesem Fall die Schaftlänge einfach passend gemacht. Wir haben keine vorgefertigte Ware und auch die Kopfgewichte können bei uns nahezu frei definiert werden.
Um eine konkrete Schaftlänge zu empfehlen, muss in diesem Fall noch die Rumpfneigung bekannt sein oder ein Schwungvideo gemacht werden. Sie dürfte aber bei plus 2 bis 2,75 inch liegen.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.09.2018, 08:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Fragen zum Fitting
GRÜßE AN ALLE
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Sommic am 21.09.2018, 11:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest