Taylor Made R9 Schaftwechsel

Alles zum Thema Bau eines Golfschlägers
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Taylor Made R9 Schaftwechsel

Postby Gast » 14.07.2009, 08:38

Bei meinem R9 gefällt mir der Schaft im Spiel überhaupt nicht. Ist hier ein Schaftwechsel möglich? Wie ist es mit dem Adapter?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 14.07.2009, 08:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.07.2009, 08:44

Der Adapter des R9 ist ein kleines, aber kein unlösbares Problem. Original-Teile bekommt man von Taylor Made nicht, die sind Stück für Stück abgezählt. Es gibt aber bereits Replikas am Markt, welche jedoch teilweise nur optisch die Erfordernisse erfüllen. Erste Brüche aufgrund ungeeigneten Materials sind bekannt, ebenso ist meist die Loftverstellung nicht gewährleistet. Ein Original-Adapter ist deshalb empfehlenswert oder man verwendet einfach den bereits montierten Adapter. Mit geeignetem Equipment lässt sich der alte Schaft entfernen und ein neuer montieren.

Ein neuer, neutralisierter Schaft kann einen Driver wesentlich bessere Spieleigenschaften verleihen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.07.2009, 08:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
hobbygolfer
Posts: 31
Joined: 05.01.2009, 16:55

Postby hobbygolfer » 14.07.2009, 12:44

Beim R9 scheint ja der Schaftwechsel "in" zu sein. Sind die Schäfte so schlecht? Warum kauft man dann einen solchen Boliden, wenn er gleich umgebastelt werden muss?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch hobbygolfer am 14.07.2009, 12:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschlägerbau und Reparatur”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests