Schwunganalyse
Re: Schwunganalyse
Google einfach mal nach einem Golfer mit Namen Jason Day.
Der zeigt dir wie es geht.
Noch deutlich mehr Kniewinkel kannst du bei Keegan Bradley sehen, wenn es dich interessiert.
Für mich sieht das in dem Video nicht so aus als ob da ein extremer Kniewinkel zu sehen wäre.
Aber eure Schwungvorstellungen sind ja grundsätzlich eher alles andere als Konservativ.
Vielleicht solltet ihr auch mal drüber nachdenken dass es Zehntausende von Amateurgolfern gibt die mit konservativen Lehrschwüngen ganz gut zurecht kommen.
Wieviele erfolgreichen Golfer könnt ihr den mit euren Schwungideen vorweisen?
Der zeigt dir wie es geht.
Noch deutlich mehr Kniewinkel kannst du bei Keegan Bradley sehen, wenn es dich interessiert.
Für mich sieht das in dem Video nicht so aus als ob da ein extremer Kniewinkel zu sehen wäre.
Aber eure Schwungvorstellungen sind ja grundsätzlich eher alles andere als Konservativ.
Vielleicht solltet ihr auch mal drüber nachdenken dass es Zehntausende von Amateurgolfern gibt die mit konservativen Lehrschwüngen ganz gut zurecht kommen.
Wieviele erfolgreichen Golfer könnt ihr den mit euren Schwungideen vorweisen?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 06.06.2017, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Schwunganalyse
Hör mit den zusammengesuchten Referenzen auf. Es ist klar, das es für jede These irgendwo einen Beleg gibt. Zur Not widersprechen sich dann diese Beweise, Hauptsache, man konnte widersprechen.
Mich interessiert, wie DU das Gewicht bei so einem Kniewinkel nach vorne bringst. Nicht Hinz und auch nicht Kunz. DU hast gesagt, es geht.
Wir haben genügend glücklich Golfer, was trotzdem kein Beleg ist. Eine Theorie kann auch ohne Beweis richtig sein.
Mike
Mich interessiert, wie DU das Gewicht bei so einem Kniewinkel nach vorne bringst. Nicht Hinz und auch nicht Kunz. DU hast gesagt, es geht.
Wir haben genügend glücklich Golfer, was trotzdem kein Beleg ist. Eine Theorie kann auch ohne Beweis richtig sein.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2017, 17:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Weiß nicht was es an dem Setup auszusetzen gibt?
Sieht als einziges Bestandteil von dem Schwung noch normal aus.
Ich suche übrigens überhaupt keine Referenzen aus. Fast jeder Tourspieler steht mit ordentlich Kniewinkel im Setup.
Wenn ihr das anders macht, kein Problem. Ich stehe auch mit eher fast durchgedrückten Knien am Ball.
Das heißt aber nicht das alles andere falsch ist.
Auch nicht wenn du das so siehst.
Ich stelle hier gar nichts mehr ein, denn du und deine 5 Anhänger und meinetwegen Familienangehörigen seit gegen alles was irgendwie nach Mainstream aussieht. Oder auch gegen das was andere publizieren.
Also macht mal schön weiter, vielleicht findet ihr noch den ein oder anderen dem ihr eure Ideen verkaufen könnt.
Sieht als einziges Bestandteil von dem Schwung noch normal aus.
Ich suche übrigens überhaupt keine Referenzen aus. Fast jeder Tourspieler steht mit ordentlich Kniewinkel im Setup.
Wenn ihr das anders macht, kein Problem. Ich stehe auch mit eher fast durchgedrückten Knien am Ball.
Das heißt aber nicht das alles andere falsch ist.
Auch nicht wenn du das so siehst.
Ich stelle hier gar nichts mehr ein, denn du und deine 5 Anhänger und meinetwegen Familienangehörigen seit gegen alles was irgendwie nach Mainstream aussieht. Oder auch gegen das was andere publizieren.
Also macht mal schön weiter, vielleicht findet ihr noch den ein oder anderen dem ihr eure Ideen verkaufen könnt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 06.06.2017, 19:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Das Problem bei dem Kniewinkel ist, dass er nicht gehalten wird. Im Rückschwung drücken sich die Knie durch (Aufstehen) und im Durchschwung gibt's das ganze Programm nochmal. Aus meiner Sicht ist es zunächst einmal egal mit welchem Kniewinkel man spielt, man muss aber in der Lage sein ihn einigermaßen zu halten (nicht größer werden im Rückschwung und - als Anfänger - nicht kleiner im Durchschwung).
Nur um mal was zum Thema zu schreiben
Ulrich
Nur um mal was zum Thema zu schreiben

Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 06.06.2017, 23:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
So sehe ich das auch.
Das Setup ist noch in Ordnung, alles was danach passiert hat nichts mit einem sauberen Golfschwung zu tun.
Aber Vorsicht, Moderator meint Setup hat zuviel Kniewinkel.
Und Moderator hat anscheinend immer recht....
Das Setup ist noch in Ordnung, alles was danach passiert hat nichts mit einem sauberen Golfschwung zu tun.
Aber Vorsicht, Moderator meint Setup hat zuviel Kniewinkel.
Und Moderator hat anscheinend immer recht....
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 07.06.2017, 00:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Da mag er durchaus recht haben. In dem Video von seitlich vorne kann ich den Kniewinkel nicht wirklich beurteilen. Fakt ist, dass er sich ständig verändert und dass das Gewicht nicht nach vorne gebracht wird. Beides müsste besser werden und wird es vielleicht mit geringerem Kniewinkel. Einen Versuch wäre es wert.
Ulrich
Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 07.06.2017, 01:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Schwunganalyse
Kirk, es geht mir um einen einfachen, amateurtauglichen Golfschwung. Die Tourspieler haben ihren Physio dabei und diesen ab 30 auch meist bitter nötig. Wobei trotzdem die Frage bleibt, was die ganze Verwinderei bringt (z.B. Knie etc.).
Jede Veränderung von Setup zu Impact erfordert ein mehr an Koordination. Was was bringt darf also hinterfragt werden.
Du schreibst, Du stehst auch eher gerade. Das wird seinen Grund haben. Diskutiere doch mal darüber.
Ich weiss, Du bist ein klassischer Gegenbeispieldenker, aber glaube mir, die andere Position ist auch interessant. Bleib neugierig.
Mike
Jede Veränderung von Setup zu Impact erfordert ein mehr an Koordination. Was was bringt darf also hinterfragt werden.
Du schreibst, Du stehst auch eher gerade. Das wird seinen Grund haben. Diskutiere doch mal darüber.
Ich weiss, Du bist ein klassischer Gegenbeispieldenker, aber glaube mir, die andere Position ist auch interessant. Bleib neugierig.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 07.06.2017, 08:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Was wohl mehr nerven tut.In unserer Golfschule können wir hier sehr gezielt korrigieren, kein Gießkannenprinzip, sondern nur die wichtigsten Punkte, die die wesentliche Verbesserung ausmachen.

deshalb wohl auch die rege Beteiligung...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 07.06.2017, 12:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Ja, das seine Gründe.Du schreibst, Du stehst auch eher gerade. Das wird seinen Grund haben. Diskutiere doch mal darüber.
Ich stehe mit fast durchgedrücktem rechtem Knie im Setup, links etwas mehr Winkel.
Wenn ich das nicht mache, dreht mein rechtes Knie im Aufschwung nach außen und knickt weiter ein.
Dies hat zur Folge dass ich im Oberkörper kleiner werde und Koordinativ den fetten Treffer vermeiden muss.
Mit meinem Setup treffe ich wenn schlecht, dann dünn.
Nachteil des Setups ist, ich kann den Oberkörper nicht so weit aufdrehen und verliere im Zweifelsfall etwas Länge.
Aber insgesamt hat sich für mich dieses Setup als stabilste Lösung erwiesen.
Fast alle Spieler in meiner Spielstärke stehen allerdings mit deutlich mehr Kniewinkel am Ball.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 07.06.2017, 13:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Das ist ja unerhört! Von Foristen ... das geht ja gar nicht.Der Grund ist ganz einfach: die PNs wurden von gewerblichen Foristen als Werbeplattform genutzt.



Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 10.06.2017, 20:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
HalloGast!
Ich sehe einige Elemente, die du gut machst.
Lass mich auf einzelne Fotos antworten. Versuche doch den linken Arm zu strecken.
Das bewirkt zwei große Vorteile.
1. Du kannst nicht mehr so weit ausholen, dadurch
2.wird sich dein Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper nicht "auseinanderziehen" (Knie winkel großartig!)
Versuche in dieser Stellung deinen rechten Fuß auf die Sohlen-Innenkannte zu stellen, das bewirkt, dass du eine richtige Hüftbewegung machst, was du daran erkennst, dass dein rechtes Knie in dieser Stellung zum Ziel etwas einknickt. (Hüftknick)
Wenn du es schaffst, den linken Arm im Aufschwung zu strecken, wirst du vielleicht auch den Rechten Arm in dieser Stellung strecken können und der linke muss nicht nach hinten ausweichen.
Alles zusammen: Hole mit gestreckten linken Arm nur so weit aus, dass der Schläger wie eine Kerze zum Himmel zeigt, und schwinge nur so weit durch, dass er mit gestrecktem rechten Arm ebenfalls zum Himmel zeigt. Achte im "Halb-Finish" darauf, dass der rechte Fuß auf der Sohlen-Innenkannte kippt, Ferse nur ein wenig heben. Wenn du das schaffst, ist es eine sehr gute Voraussetzung um deinen Schwung zu perfektionieren. Besser kann man keinen Schwung lernen.
Kerze-Kerze, Schläger zeigt mit gestreckten Armen zum Himmel!
Alles Gute, dein
Prof. Groover
PS: Mike, du machst in deinem eigenen Forum Werbung? Für eine Golfschule? Welche soll das sein?
Ich sehe einige Elemente, die du gut machst.
Lass mich auf einzelne Fotos antworten. Versuche doch den linken Arm zu strecken.
Das bewirkt zwei große Vorteile.
1. Du kannst nicht mehr so weit ausholen, dadurch
2.wird sich dein Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper nicht "auseinanderziehen" (Knie winkel großartig!)
Versuche in dieser Stellung deinen rechten Fuß auf die Sohlen-Innenkannte zu stellen, das bewirkt, dass du eine richtige Hüftbewegung machst, was du daran erkennst, dass dein rechtes Knie in dieser Stellung zum Ziel etwas einknickt. (Hüftknick)
Wenn du es schaffst, den linken Arm im Aufschwung zu strecken, wirst du vielleicht auch den Rechten Arm in dieser Stellung strecken können und der linke muss nicht nach hinten ausweichen.
Alles zusammen: Hole mit gestreckten linken Arm nur so weit aus, dass der Schläger wie eine Kerze zum Himmel zeigt, und schwinge nur so weit durch, dass er mit gestrecktem rechten Arm ebenfalls zum Himmel zeigt. Achte im "Halb-Finish" darauf, dass der rechte Fuß auf der Sohlen-Innenkannte kippt, Ferse nur ein wenig heben. Wenn du das schaffst, ist es eine sehr gute Voraussetzung um deinen Schwung zu perfektionieren. Besser kann man keinen Schwung lernen.
Kerze-Kerze, Schläger zeigt mit gestreckten Armen zum Himmel!
Alles Gute, dein
Prof. Groover
PS: Mike, du machst in deinem eigenen Forum Werbung? Für eine Golfschule? Welche soll das sein?
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 10.06.2017, 20:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Viel Spass!
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 10.06.2017, 20:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Wann werdet ihr endlich kapieren dass solche Anweisungen rein gar nichts bringen. Wahrscheinlich nie...
Der Golfschwung ist eine dynamische Bewegung... der Körper reagiert auf die gestellte Aufgabe.
Je nach Entwicklungsstand des Spielers gibt es passende und weniger passende Übungen.
Folgende Fragen sollte man sich nach dem Schlag beantworten können.
Die ersten 3 sind die die Wichtigsten.... da gehen schon ein paar Jahre beim Üben drauf
1. How did I strike the face?
2. How did I contact the ground?
3. Where was the clubface at impact? (
4. Did I use the correct speed (vital for short game shots)?
5.What was the swing path relative to the face?
6. How did I present the loft of the club?
Der Golfschwung ist eine dynamische Bewegung... der Körper reagiert auf die gestellte Aufgabe.
Je nach Entwicklungsstand des Spielers gibt es passende und weniger passende Übungen.
Folgende Fragen sollte man sich nach dem Schlag beantworten können.
Die ersten 3 sind die die Wichtigsten.... da gehen schon ein paar Jahre beim Üben drauf

1. How did I strike the face?
2. How did I contact the ground?
3. Where was the clubface at impact? (
4. Did I use the correct speed (vital for short game shots)?
5.What was the swing path relative to the face?
6. How did I present the loft of the club?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 12.06.2017, 13:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Re: Schwunganalyse
Oh Mann, wirklich Superbeitrag und dann noch englisch ! Respekt! Da wird unser Gast schon ´was ´rausholen können. Lodda hätte gesagt: "One should it not for possible hold !"
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 12.06.2017, 15:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Ohne Kniewinkel kann man kein Gewicht nach vorne bringen. Zum Gewicht nach vorne bringen muss man sich mit dem rechten Fuß abstossen. Ein nicht gebeugtes Knie kann sich nicht abstoßen! Zum Glück gibt es Untersuchungen, welcher Kniewinkel ideal ist um sich möglichst effizient abzustossen. (Aus dem stand In die Höhe springen)Mich interessiert, wie DU das Gewicht bei so einem Kniewinkel nach vorne bringst. Nicht Hinz und auch nicht Kunz. DU hast gesagt, es geht.
Beweis genug?
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 14.06.2017, 17:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Sie überschwingen, dass heisst Sie beim Aufschwung größer werden und aufstehen, der linke Arm knickt noch zusätzlich ein.Sie schreiben, dass ich beim eigentlichen Schlag ein ungünstiges Setup habe: wo liegen denn die Schwachpunkte?
Beim Abschwung werden Sie wieder klein und verlieren dadurch die Kontrolle.
Das wären die Baustellen an denen ich mit Ihnen beginnen würde.
Sie müßten gefühlt halbe Schwünge machen und dabei darauf achten Ihren linken Arm locker gerade zu lassen.
Am besten vor dem Spiegel sich das anschauen und zusätzlich immer mit Video prüfen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wolfi1970 am 16.06.2017, 08:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Schwunganalyse
Kannst Du das bitte mal in einem Video demonstrieren?Ohne Kniewinkel kann man kein Gewicht nach vorne bringen.
Was hat "nach oben" mit "nach vorn" zu tun?Aus dem stand In die Höhe springen)
Beweis genug?
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2017, 11:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Er meint, dass der ideale Kniewinkel der ist, mit dem am Weitesten nach oben springen kann. Klar, steifbeinig kann man keinen Schwung holen, aber aus der tiefen Hocke geht es auch nicht so gut, weil man zuviel Gewicht nach oben bringen muss. Also irgendwo dazwischen, das kann jeder individuell für sich ausprobieren und es wird da auch unterschiedliche Ergebnisse geben.
Hat man einmal den idealen Kniewinkel für den Sprung nach oben, dann kann man den auch zum Golfspielen benutzen in der Hoffnung, dass er für die Gewichtsverlagerung auch passt.
Ulrich
Hat man einmal den idealen Kniewinkel für den Sprung nach oben, dann kann man den auch zum Golfspielen benutzen in der Hoffnung, dass er für die Gewichtsverlagerung auch passt.
Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 17.06.2017, 17:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
Könnte ich demonstrieren, ist aber nicht notwendig.Kannst Du das bitte mal in einem Video demonstrieren?Ohne Kniewinkel kann man kein Gewicht nach vorne bringen.
Was hat "nach oben" mit "nach vorn" zu tun?Aus dem stand In die Höhe springen)
Beweis genug?
Mike
Mach dir auf youtube irgend ein Video eines Schwungs der Tourspieler auf, da kannst du es sehen!
Wenn etwas, was nach unten geht und schnell werden soll, muss etwas anderes hinauf!
Hinauf geht nur, wenn etwas gebeugt ist.
Durch die Drehung wird "nach oben" ein "nach vorne". (Wußte nicht, dass man hier die Grundkenntnisse erklären muss!)
Schon mal gesehen, dass manche Golfer, vor allen die sehr weit schlagen, mit beiden Füßen in der Luft sind?
Wenn man versteht, warum etwas hinauf muss, versteht man auch, warum das rechte Knie gebeugt sein muss.
- Attachments
-
- Bildschirmfoto 2017-06-18 um 19.52.33.png (105.03 KiB) Viewed 13136 times
-
- Bildschirmfoto 2017-06-18 um 19.52.10.png (117.17 KiB) Viewed 13136 times
-
- Bildschirmfoto 2017-06-18 um 19.51.41.png (90.53 KiB) Viewed 13136 times
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 18.06.2017, 19:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Schwunganalyse
re. Bein: Gebeugt, gedreht, gestreckt ...
es muss was hinauf wenn was schnell runter kommen soll ...
Fotos in falscher Reihenfolge, von unten nach oben schauen
es muss was hinauf wenn was schnell runter kommen soll ...
Fotos in falscher Reihenfolge, von unten nach oben schauen
- Attachments
-
- Bildschirmfoto 2017-06-18 um 19.53.43.png (127.83 KiB) Viewed 13135 times
-
- Bildschirmfoto 2017-06-18 um 19.53.26.png (140.11 KiB) Viewed 13135 times
-
- Bildschirmfoto 2017-06-18 um 19.53.16.png (141.66 KiB) Viewed 13135 times
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 18.06.2017, 20:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests