Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Von OrangeWhip bis Schlägerwerfen gibt es viele Tools und Tipps für den freien Durchschwung, mit dem Ziel, die Kraft aufbauend im richtigen Moment und der richtigen Richtung einzusetzen. Das klappt auch alles ganz gut, solange kein Ball getroffen werden muss. Und das sehe ich als Schwachstelle aller Tools und Tipps ohne Ballkontakt: es wird eine gute Bewegung gefördert, nicht aber die Genauigkeit.
Ich habe zum Test einen speziellen Schläger mit hochflexiblen Schaft, mit dem auch Bälle geschlagen werden.
https://youtu.be/TBfQ20ujxOA
https://youtu.be/JhibnLNOquU
Fühlt sich gut an und der Effekt ist gegeben: Rhythmus und Ballkontakt.
Mike
Ich habe zum Test einen speziellen Schläger mit hochflexiblen Schaft, mit dem auch Bälle geschlagen werden.
https://youtu.be/TBfQ20ujxOA
https://youtu.be/JhibnLNOquU
Fühlt sich gut an und der Effekt ist gegeben: Rhythmus und Ballkontakt.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.02.2017, 11:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 3
- Joined: 26.01.2015, 12:55
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Hallo Mike,
sieht interessant aus und könnte helfen, den Rhythmus besser zu finden.
Wirst du den Schläger in deinen Shop aufnehmen und falls ja, was soll das Teil kosten?
Wolfgang
sieht interessant aus und könnte helfen, den Rhythmus besser zu finden.
Wirst du den Schläger in deinen Shop aufnehmen und falls ja, was soll das Teil kosten?
Wolfgang
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wolfgang-F am 05.02.2017, 10:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Wir testen noch ein bisschen und entscheiden dann, ob er ins Sortiment kommt. Preis kann ich noch nicht sagen.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.02.2017, 10:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Fliegt der Ball einigermaßen in die richtige Richtung?
Ich vermute durch den Gummischaft eine offene Schlagfläche und/oder mehr Loft eher nicht.
Ich vermute durch den Gummischaft eine offene Schlagfläche und/oder mehr Loft eher nicht.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wolfi1970 am 10.02.2017, 06:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Wolfi,
wenn der Rhythmus passt, kann man mit sowas normal schlagen. Ich habe noch ein Trainingseisen mit einem Wabbelschaft von UST. Klappt wunderbar.
Gruß
Michael
wenn der Rhythmus passt, kann man mit sowas normal schlagen. Ich habe noch ein Trainingseisen mit einem Wabbelschaft von UST. Klappt wunderbar.
Gruß
Michael
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 11.02.2017, 23:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Glaube ich dir gern, kannst du mir/uns noch verraten was der Nachteil gegenüber Schläger einen "normalen" Schaft ist.
Oder fliegt der Ball identisch.
Ich frage nur weil es mich einfach interessiert ohne Hintergedanken.
Oder fliegt der Ball identisch.
Ich frage nur weil es mich einfach interessiert ohne Hintergedanken.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wolfi1970 am 12.02.2017, 20:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Moin,
es gibt seit vielen Jahren die Whippy Tempomaster Schläger. Ich habe ein Pw, ein E7 und einen Driver da.
Auch bringt OrangeWhip gerade ein Wedge mit flexiblem Schaft auf den Markt.
@Wolfi1970:
Bei den Whippy Tempomaster Schlägern muss ich sehr genau auf den Schläger "hören". Anders als bei einem normalen Schaft muss ich den Rhythmus genauer gestalten. Bei einem normalen Schaft kann ich den Rhythmus dagegen auch übersteuern.
Der Ballflug ist höher und ich brauche ein etwas anderes Timing um die Schlagfläche gerade zu stellen.
Gruß
Martin
es gibt seit vielen Jahren die Whippy Tempomaster Schläger. Ich habe ein Pw, ein E7 und einen Driver da.
Auch bringt OrangeWhip gerade ein Wedge mit flexiblem Schaft auf den Markt.
@Wolfi1970:
Bei den Whippy Tempomaster Schlägern muss ich sehr genau auf den Schläger "hören". Anders als bei einem normalen Schaft muss ich den Rhythmus genauer gestalten. Bei einem normalen Schaft kann ich den Rhythmus dagegen auch übersteuern.
Der Ballflug ist höher und ich brauche ein etwas anderes Timing um die Schlagfläche gerade zu stellen.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.02.2017, 08:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Aus Lagen, bei denen der Ball nicht komplett frei liegt, wird es mit dem extrem flexiblen Schaft sehr schwer bis unmöglich, den Ball kontrolliert zu schlagen.... was der Nachteil gegenüber Schläger einen "normalen" Schaft ist.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.02.2017, 08:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Die Sache mit dem Rhythmus wurde schon gut beschrieben, es ist aber nicht ein anderer Rhythmus, sondern der beste in Hinblick auf den Wirkungsgrad.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.02.2017, 08:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Bin mir nicht sicher ob so etwas Zielführend für den Rhythmus eingesetzt werden kann.
Auf dem Video sieht man deutlich die Handaktion die nötig war um den Ball überhaupt zu treffen.
Ich glaube nicht dass sich so etwas jemand antrainieren möchte.
Auf dem Video sieht man deutlich die Handaktion die nötig war um den Ball überhaupt zu treffen.
Ich glaube nicht dass sich so etwas jemand antrainieren möchte.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 13.02.2017, 10:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Ich sehe es differenzierter.
Es ist ein anderer Rhythmus, aber aus meiner Sicht nicht der beste im Hinblick auf den Wirkungsgrad.
Der Wechsel zwischen einem Whippy Schaft und einem normalen Schaft schult den Rhythmus sehr gut, dass ist der Haupteffekt. Aber es ist eben auch anders.
LG
Martin
Es ist ein anderer Rhythmus, aber aus meiner Sicht nicht der beste im Hinblick auf den Wirkungsgrad.
Der Wechsel zwischen einem Whippy Schaft und einem normalen Schaft schult den Rhythmus sehr gut, dass ist der Haupteffekt. Aber es ist eben auch anders.
LG
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.02.2017, 13:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Kann man auch so betrachten, dass der Whippy klar macht das es Unterschiede gibt.
Aber als Trainingsgerät ala "wenn ich damit treffe, treffe ich auch mit allem anderen" taugt es eher weniger.
Eigentlich ist dafür immer noch der eigene Schläger das beste Trainingsutensil.
Aber als Trainingsgerät ala "wenn ich damit treffe, treffe ich auch mit allem anderen" taugt es eher weniger.
Eigentlich ist dafür immer noch der eigene Schläger das beste Trainingsutensil.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 13.02.2017, 14:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Mir geht es mit dem weichen Trainingseisen ähnlich, wie Martin es beschrieben hat. Ich finde es interessant, den Wechsel zu erleben. Allerdings würde ich es nicht mit dem effektivsten Rhythmus gleichsetzen. Es ist ein hilfreiches Tool für die Wahrnehmung. Das kann schon sehr wertvoll sein. Ich sehe es aber wirklich auch im Bereich der Wahrnehmungsschulung.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 13.02.2017, 15:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Sprichst Du jetzt für Dich oder tatsächlich für alle, die dadurch den Schwung besser begreifen?Ich glaube nicht dass sich so etwas jemand antrainieren möchte.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.02.2017, 20:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Gut erkannt, aber was soll wahrgenommen werden? Um das geht es doch letztlich. Man kann auch ein ordentliches Handicap spielen, wenn man den Ball nach vorne schuftet. Für mich ist dies jedoch keine interessante Lösung. Ich meine jetzt nicht Dich persönlich, denn ich kenne Deinen Schwung nicht. Ich meine jetzt die vielen Golfer, die ich live erlebe und die mit ungeheurem Aufwand Schlagweite erzeugen. Und wo es komplex wird, bleibt die Wiederholgenauigkeit auf der Strecke, wenn ein Mensch für den Antrieb sorgen muss. Deshalb mein Fokus auf den Wirkungsgrad.Ich sehe es aber wirklich auch im Bereich der Wahrnehmungsschulung.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.02.2017, 20:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Ich habe explizit das obige Schwungvideo mit dem Teil gemeint.Sprichst Du jetzt für Dich oder tatsächlich für alle, die dadurch den Schwung besser begreifen?Ich glaube nicht dass sich so etwas jemand antrainieren möchte.
Mike
Den Schwung mit Ball will mit einem normalen Golfschläger niemand haben.
Chicken-Wing und Handgelenke die nach dem Ball schlagen.
Das ist ja wohl nur das Resultat des überweichen Schaftes und dem Versuch den Ball zu treffen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 14.02.2017, 11:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Sehr viele Annahmen in Deiner Kritik. Meine Schwungbewegung ist das Ergebnis einer kaputten Schulter, die sich nicht anders bewegen lässt. Ändert aber nichts an der Spielleistung. Theorie und Praxis passen halt nicht immer zusammen 
Den Kern, den Du monierst, sehe ich als den Knackpunkt im Schwung. Wer den begriffen hat, spielt einfach leichter ohne auf etwas zu verzichten.
Du bist Autodidakt und Par-Spieler nach eigenen Angaben. Insofern muss Dein langes Spiel absolut sensationell sein, denn Putten und Annäherung bekritelst Du bei Dir selbst. Wenn Du Deine Schwächen ausgleichen willst, musst Du etwas ändern, denn Du machst faktisch etwas falsch oder ineffizient. Insofern ist es schade, dass Du Dich durch Annahmen und Vorurteile selbst blockierst.
Mike

Den Kern, den Du monierst, sehe ich als den Knackpunkt im Schwung. Wer den begriffen hat, spielt einfach leichter ohne auf etwas zu verzichten.
Du bist Autodidakt und Par-Spieler nach eigenen Angaben. Insofern muss Dein langes Spiel absolut sensationell sein, denn Putten und Annäherung bekritelst Du bei Dir selbst. Wenn Du Deine Schwächen ausgleichen willst, musst Du etwas ändern, denn Du machst faktisch etwas falsch oder ineffizient. Insofern ist es schade, dass Du Dich durch Annahmen und Vorurteile selbst blockierst.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.02.2017, 12:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Ich bin kein Scratch-Golfer.Sehr viele Annahmen in Deiner Kritik. Meine Schwungbewegung ist das Ergebnis einer kaputten Schulter, die sich nicht anders bewegen lässt. Ändert aber nichts an der Spielleistung. Theorie und Praxis passen halt nicht immer zusammen
Den Kern, den Du monierst, sehe ich als den Knackpunkt im Schwung. Wer den begriffen hat, spielt einfach leichter ohne auf etwas zu verzichten.
Du bist Autodidakt und Par-Spieler nach eigenen Angaben. Insofern muss Dein langes Spiel absolut sensationell sein, denn Putten und Annäherung bekritelst Du bei Dir selbst. Wenn Du Deine Schwächen ausgleichen willst, musst Du etwas ändern, denn Du machst faktisch etwas falsch oder ineffizient. Insofern ist es schade, dass Du Dich durch Annahmen und Vorurteile selbst blockierst.
Mike
Ich habe ein einstelliges Hdc und kann, wenn es gut läuft, schon mal um Par spielen.
Den letzten Teil Deines Posts verstehe ich nicht.
Mein Putten und mein Chippen sind schlecht (im Vergleich mit meiner Gruppe), allerdings ist mir das bewusst und ich akzeptiere das auch.
Diese Dinge zu üben machen mir 1. keinen Spaß und 2. Rückenschmerzen.
Deshalb lasse ich es von vornherein sein nehme es so wie es kommt. Manchmal geht es.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Kirk am 14.02.2017, 13:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.02.2017, 20:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus
Wie wäre es denn mal mit einer Vergleichsmessung zum Driver, SKG.
Den Driver dann auch mal als Schleppschlag.
Den Driver dann auch mal als Schleppschlag.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch floG13 am 16.02.2017, 00:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests