Testmethode: Abklatschprobe
Testgriffe:
Cordgriffe
Elastomregriffe
Gummigriffe
2 x Leder (alte und neue Gerbart)
Die Griffe wurden gezielt kontaminiert, zeitlich differenziert:
Testgruppe 1 vier Wochen davor
Testgruppe 2 vier Stunden davor
Damit wollte ich sehen, wie die unterschiedlichen Materialien als Nährboden dienen (oder auch nicht).

Diese Griffarten wurden getestet.

Im Brutkasten reiften die Kolonien 36 Stunden.
Als erstes das grösste Problemkind: der Cordgriff




Etwas unproblematischer, aber schon kontaminiert: der Elastomeregriff, das Standardmaterial der allermeisten Golfschläger im Handel




Ohne Befund: der Gummigriff




Ohne Befund: der Ledergriff alte Gerbart




Ohne Befund: der Ledergriff neue Gerbart




Zur Bewertung die Vergleichsproben des Herstellers:


Mir ist klar, dass dieser Test seine Schwachstellen hat und entsprechend seine Aussage nur tendenziell gewertet werden darf. Die Fallzahl ist klein, die Versuchsanordnung einseitig.
Für die Kontaminierung verantwortlich war Fritzi

Mike
Anmerkung: die seitliche Störung bei den unauffälligen Proben ist kein Befall, hier hat sich nur der Nährboden vom Träger gelöst.