Geht in vielen Fällen leichter als man denkt - Golf ist keine Raketenwissenschaft - und als Handwerkszeug genügt das, was man schon hat.
Das Beispiel stammt aus dem Thema
http://www.golfhaus.de/forum/ftopic2051.html

Im Setup wird die Schaftebene festgelegt (orange Linie) - je mehr sich Schlägerkopf und Hände auf der orangen Linie bewegen,
desto weniger muss man korrigieren, desto weniger Kraft wird benötigt und desto weniger Fehler sind möglich.
Für die Kontrolle genügt ein einfaches Video aus dieser Perspektive oder ein Helfer mit Stab, der sich in Schlagrichtung hinter den Spieler stellt
und über den Stab die Schaftebene anvisiert. Wer solo trainiert und entsprechende Spiegel hat, ist auch gut bedient.

In dieser Stellung muss beim Abschwung viel kompensiert werden, Energie, die dem eigentlichen Golfschwung entzogen wird. Stichwort Kreiselkräfte.
Der Spieler hier hat eine insgesamt verkürzte Muskulatur, vor allem Oberkörper/Schulterbereich. Der Test dafür ist einfach: mittels o.g.
Kontrollen die Hände auf die Linie bringen. Klappt es, muss darauf geachtet werden, wie es der Körper schafft, also ob beispielsweise
die Hauptdrehung durch verdrehte Beine, die Hüfte etc. erfolgt. Klappt es nicht, hat man schon die erste Baustelle gefunden.
Übt man für den Minimalschwung, sollte das Rückbringen der Hände mehrheitlich durch die obere Hälfte des Körpers erfolgen.
Besteht das Problem des unruhigen Unterkörpers, dann versuchsweise hinknien und die Hände in Stellung bringen.
Man spürt recht schnell, wo es spannt.
Die Diagnose ist eines, die Korrektur das andere. Diese geht nicht immer von heute auf morgen. Also: Zeit lassen, das konsequente Üben (mit Plan) ist der Schlüssel.

Diese Aufnahme ist 1-2 Stunden nach der Grundanalyse gemacht worden. Eine gedehnte Muskulatur ist hier klarerweise noch nicht gegeben,
aber durch eine Stand- und Gedankenänderung ist schon viel erreicht worden.
Dies ist die Grundeinstellung eines soliden Schwunges. Handgelenke, Griff, Gewichtsverlagerung sind die weiteren Stellschrauben, aber zunächst muss die Basis stimmen.
Mike