Alternative zum Biometrischen Fitting

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Alternative zum Biometrischen Fitting

Postby Moderator » 18.03.2009, 17:23

Heiko Falke grübelt ja auch ständig übers richtige Fitten seiner Schüler.
Er hat hier einen sehr interessanten Ansatz:

Image

Er gibt seinen Schülern einen losen Griff in die Hand (nicht wie auf diesem Foto) und richtet das Setup aus. Dann misst er einfach von der Griffkappe senkrecht nach unten und der Rest ist Mathematik.

Originaltext:
Ich lasse die Spieler einen Griff ohne Schaft fassen,
so dass gut was hinten raus schaut, so wie es sein soll,
lasse Sie bequem stehen und messe dann vom Loch im Griff
zum Boden. Dabei achte ich darauf, dass das linke Handgelenk
ulnar gestreckt ist, damit man auf der sicheren Seite ist.
Niemals zu kurz! Dann rechne ich über Sinus die Länge für die
Wedges aus und nehme dabei 63° Lie, damit er eher länger
wird, so dass die Schlägerspitze leicht hoch kommt. Dann
runde ich auf ein halbes inch auf und hangle mich zu den
längeren Eisen.

Ergebnis: Die gebräuchlichen Tabellen sind rechnerisch nicht
nachvollziehbar. Die Standard Herrenlängen sind für Germanistan
zu kurz, die Standard Damenlängen mind. 2 inch zu lang.
Die Dame heute hatte eine Höhe der Handgelenke im Setup
von 73 cm und der minus 2 inch Schläger war tendenziell
eher zu lang als zu kurz.
Das bestätigt auch das Verfahren: Höhe messen, Sinus mit -1°
wegen Schlägerspitze, fertig.


Ergänzung von ihm auf meine Frage, ob ich das ganze mal als Faden darstellen darf:
Bitte darauf hinweisen, dass es mehrfach getestet wurde,
und dass bei einer 72er Höhe - 2 inch tendenziell immer
noch zu lang empfunden wird.


Insgesamt decken sich Heikos Berechnungen mit dem Biometrischen Fitting. Viele Wege führen nach Rom .... und das klassische Fitting gehört nun endgültig der Realität angepasst.

Das Bio-Fitting und vermutlich auch Heikos Methode werden sicher kontrovers diskutiert. Ist auch gut so. Allerdings sollte man auch akzeptieren, dass die Winkelsumme in einem Dreieck nunmal 180° ist und sich dies auch nicht ändert, nur weil die Massenhersteller es ignorieren.

Die Notwendigkeit der meisten Damen zu erheblich kürzeren Schaftlängen, haben auch wir bemerkt. Es ist jedoch immer wieder frustrierend, wenn so gefittete Damen zwar besser spielen als davor, teilweise von Pros jedoch auf die "völlig falsche Schaftlänge ... die ist ja 5 cm kürzer als bei der Marke XY" hingewiesen werden. Das verunsichert jeden Laien und behindert jede positive Entwicklung.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.03.2009, 17:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Re: Alternative zum Biometrischen Fitting

Postby Professor » 18.03.2009, 22:43

Sehr interessant! Ich werde sofort eine Messung vornehmen!

Aber wie kommst du zu meinem Foto?

LG
Andreas
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 18.03.2009, 22:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Re: Alternative zum Biometrischen Fitting

Postby Cab Driver » 22.03.2009, 10:12

Noch eine Bemerkung:

Die gemessene Höhe h bleibt nicht konstant sondern ist nur der Startwert für SW und PW.

Damit ergibt sich eine einfache Fitting-Formel:

1/sin (63°) = 1,123

=>

Länge (SW/PW) = 1,123 * h
Dann jeweils 0,5 inch und -1° nach oben.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 22.03.2009, 10:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
PIm
Posts: 84
Joined: 16.12.2008, 20:02

Postby PIm » 25.03.2009, 19:12

Habe ich mal ausprobiert, Ergebnisse sind fast ident mit dem biometrischen Fitting.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch PIm am 25.03.2009, 19:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Postby Cab Driver » 25.03.2009, 19:29

Habe ich mal ausprobiert, Ergebnisse sind fast ident mit dem biometrischen Fitting.
Geo ist Geo.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 25.03.2009, 19:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Erste Ergebnisse

Postby Cab Driver » 20.04.2009, 15:47

Erste Ergebnisse

Ich hatte gerade einen Herren mit 72cm Höhe.

Er hat ein Eisen 9 mit 33,5 und 34 inch probiert und sich dann für das 34er entschieden und seine Eisen entsprechend kürzen lassen.
Das sind - 2 inch relativ zum Callaway Standard Herren.

Im ersten Turnier hat er damit gleich 42 Punkte gespielt mit einem sehr guten Gefühl im Set-up.

Das heißt aber auch, dass die Formel (h * 1,123) nicht blind funktioniert, sondern offenbar nur ein erster Hinweis ist und man an einem Test nicht vorbeikommt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 20.04.2009, 15:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 21.04.2009, 09:36

Das sind - 2 inch relativ zum Callaway Standard Herren.
Sind genau meine Erfahrungen. Allein letzte Woche waren etwa 20 Leute zum Fitten da, alle "normal" gewachsen ... keiner davon entsprach im Ergebnis den Standard-Fittinglängen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.04.2009, 09:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Weitere Ergebnisse

Postby Cab Driver » 18.05.2009, 08:07

Weitere Ergebnisse


Bei einer Dame, die neulich ihre Eisen auch hat kürzen lassen (E9 auf 34 inch) brachte ein Dynamisches Fitting die Bestätigung: keine Lie-Änderung nötig. Ihre Spielpartnerin (um die 50), ebenfalls mit gekürzten Schäften (E9 auf 34,5 inch) war gestern bei mir zum Training und schlug damit ein Eisen 9 ganz entspannt auf 90 m (!).

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 18.05.2009, 08:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 18.05.2009, 20:39

Vor einigen Tagen meinen lieben Pro Herbert Karl getroffen, ist auch 192 und ich habe ihn gebeten, sich neben mich hin zu stellen. (Ich muss immer sofort schauen, welche Abmessungen sie haben, wie hoch der Hüftknochen ist, wie lange die Arme hinunterhängen etc.)

Er war auch ein eher kurzarmiger hatte sein Handgelenke nur ein halbes Inch höher als ich (Hüftknochen ein halbes inch tiefer), spielt aber lieber 1 Inch länger, Standard Lie.

Somit habe ich eine weitere Bestätigung, Kurzarmige "große Menschen" spielen eher längere Schläger standard Lie, Langarmige Große Menschen eher nur 0,5 Inch länger, aber 1-2 Grad up!

Bedeutet für mich:
Langer Oberkörper muss sich weniger weit vorbeugen um genug Raum für die Arme zu schaffen, braucht aber längere Schläger, weil seine kurzen Arme nicht so weit runter reichen!
Kurze Oberkörper (meist Langarmer) müssen sich weiter vorbeugen um genug Raum für die Arme zu schaffen, reichen dafür aber weiter runter und brauchen nicht so lange Schläger!

LG
Prof.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 18.05.2009, 20:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Cab Driver
Posts: 108
Joined: 02.02.2009, 14:22

Empfindlichkeit

Postby Cab Driver » 31.05.2009, 22:35

Die Schlägerlänge hängt sehr empfindlich von der Höhe ab.

1 cm Höhe macht ca. 0,5 inch Schlägerlänge.

Man muss also sehr genau messen und die Haltung des Schülers muss sehr genau stimmen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Cab Driver am 31.05.2009, 22:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests