Postby Blade » 01.03.2016, 17:07
Oh Mann,
Wie heißt der Titel des Fadens?
Ausrichtung bei Ball in RUHE.
Als Beweis für irgendwelchen abstrusen Ideen werden natürlich Standbilder nicht in RUHE, sondern in voller Dynamik gepostet. Hallo.
Ausrichtung Ball in Ruhe Minimalschwung: Ausrichtung der Hüften nach rechts in Bezug zur Linie, wo das Ziel sich befindet, wo der Ball hinfliegen soll. (RH)
Ausrichtung Ball in Ruhe Textbook: Hüfte etwa ausgerichtet wie die Ziellinie
Impakt, also der Schlöger ist wieder zurück am Ball als er in 'Ruhe' war, also kurz bevor er eben nicht mehr in Ruhe ist, Hüfte deutlich nach links geöffnet. Das machen mehr oder weniger alle Spieler, die guten haben die Hüften besonders weit geöffnet.
Und diesen 'Move' haben wir Menschen bei allem was wir werfen, oder wenn wir Aktion mit 'seitlicher' Kraftrichtung haben, Axt fällt Baum,, Boxer schlägt eine rechte Gerade usw, immer ist die Hüfte nach links geöffnet, also in die genau Andere Richtung, wie beim Stand des Minimalschwunges.
Für mich ist Minimalschwung eine Kompensation eines Fehlers mit einem anderen Fehler, der als Quick Fix kurzfristig funktioniert, aber durch die von Aperfectswing schon richtig beschrieben Beschränkung der möglichen Bewegungswinkel, die anatomisch korrekte Ausübung eines Golfschwunges nicht fördert.
Ich gehöre zu den normalen Menschen.
Wenn meine Hüftposition, und damit meine Körperausrichtung bei Ball in Ruhe zur Zielrichtung ist, kann ich mich ziemlich genauso weitnnach links, wie auch nach rechts drehen.
Wer mal das Hin und Her Schwingen von Jordan Spieth bei seiner Schlagvorbreitung gesehen hat wird schnell sehen, ein Rückschwung könnte auch der Durchschwung eines Linkshänders sein, und umgekehrt.
Wer mal mit einer altmodischen Grasssense Rasen gemäht hat, weiiß auch, das die effiziente Bewegung damit symetisch ist. Ausrichtung bei Grashalm in Ruhe? Natürlich wieder wie beim normalen Golfer, nämlich square.
man soll sich einfach mal die Schwünge vor 1970 anschauen.(Hickory!) Das sind die Golflegenden, die meistens noch den Golfschwung instinktiv gelernt haben. DAS sind anatomisch korrekte Bewegungen, die den menschlichen Skelett entsprechen, etwas, was sich natürlich ergeben hat.
Schlägerwerfen ala Shoemaker/Aperfectswing überwindet falschen Fokus und legt einfach und sicher die eigene, effiziente und anatomisch gute Bewegung frei. Deswegen ist diese Methodik auch so genial.
Gell Aperfectswing. Wie hoch ist der % Anteil bei deinen Schülern, die sich innerhalb von Sekunden vom Bewegungslegastheniker gut einem ordentlichen Golfschwung annähern? Klar sobald wieder der Golfball vor einem liegt ist der Zauber erst einmal vorbei, aber nicht, weil man grundsätzlich die Bewegung nicht kann (man hat ja mit Werfen sich selber zuvor das Gegenteil bewiesen), sondern der unsägliche Ballfokus, der etwas ganz bestimmtes im Körper bewirkt. Nämlich eine exzellente Bewegung für die Aufgabe , den Ball zu treffen, aber eben nicht einen guten Golfschwung.
Nehmt einfach zwei Golfbälle.
Einen ganz normal vor sich hinlegen, den anderen kräftig dahinzielend werfen.Video davon machen.
Voila, da sind sie, alle die geliebten Fehler im Golf, OTT, Hüfte bleibt stehen, Kopf kippt zur falschen Seite, Riverse Pivot, keine Schwerpunktverlagerung, early Release etc.
Ändert man den Fokus, wirft den Golfball nun ala Stein übers Wasser hüpfen lassen, wieder Viedeo drehen. Huch, alles anders, Hüfte dreht auf, weight Shift, Kopf liegt urplötzlich auf der anderen Seite, late release, kein OTT.
Anderer Fokus, anderes Körperprogramm.
Und, das Ganze sieht natürlich ziemlich anders aus, als beim Minimalschwung.
Beim Steine flitschen lassen haben wir (einzig) an was gedacht? Stein dort hin.
An was denken wir beim Golfen? 95% garantiert nicht an Release out there, zum Ziel. Brauch sich keiner zu wundern, wenn die Bewegung die sich ergibt so komisch aussieht.
Solange man an diesem Fokus Problem nicht arbeitet, wird fast immer der Bsll das Ziel des Handelns sein, egal mit welcher Ausrichtung bei Ball in Ruhe, egal ob Minimalschwung oder Leadbetter oder Foley oder was weiß ich wer noch, man kämpft immer gegen seine innere Natur an, und das wird nach einer eventuellen kleiner. Honeymoon Phase immer wieder im Frust enden.
Meiner Meinung nach ist Minimalschwung eine weitere Idee einer'künstlichen' Bewegung, die dazu noch anatomisch aus meiner Sicht ziemlich fragwürdige Vorstellungen hat, und auf Dauer einen nicht weiter bringt.
Beispiel?
Gestrecktes Bein im Set Up.
Hey, wir sind über die Beine mit dem Boden verbunden, die Beine sind der Hauptmotor Bewegungen. Warum zum Teufel soll ich mich dieses starken Muskels berauben, gesteckt heißt, keine Bewegung mehr.
Wenn der Liebe Gott oder die Evolution das als optimal sieht, hätten wir ein Holzbein und eine versteifte Hüfte. Haben wir aber nicht, die Hauptbewegung ist hier möglich.
Aber der liebe Gott und die Evolution meinen, in der Wirbelsäule sollen wir uns nur wenig drehen, deswegen sind hier Sperren in den Wirbeln eingebaut, die nur 1-3 Grad Bewegung von Wirbel zu Wirbel zulassen.
Einfach sich mal bei Wikipedia ein Slekett anschauen.
Was wir im Rücken alles kaputt machen, nur weil wir meinen, die Beine nicht bewegen dürfen, mir wird schlecht, wenn ich die meisten Golfer auf der Range sehe.
Und da schließt sich der Kreis, wir sind wieder bei den alten Legenden aus der Hickory Zeit.
Last edited by
Blade on 01.03.2016, 17:26, edited 3 times in total.