@ThinK
Häh?
----------------
@ Mike
Gebe ich Dir voll Recht.
Vielleicht kann man es so machen, dass man die Entfernung, die man mit den einzelnen Schlägern erreichen kann ermittelt (z.B.auf der DR), und sich diese Länge notiert oder merkt.
Beim Spielen dann die Entfernung die man erreichen möchte ermitteln und sodann den entsprechenden Schläger mit der gestanzten Zahl nehmen. (kann auch Loftgrad oder eben wie gewohnt die Schlägerbezeichnung sein.), oder?
Aber eins steht dann auch fest. Die nächste Frage: „Wie weit schlagen Sie denn mit ihrem Eisen 7 oder mit ihrem Holz?“ von einem Fitter/Trainer oder sonstigem Interessierten geht ja wohl voll ins Leere und ist nur mit, z.B.:
„Ich schlage mit meinem Eisenschläger, welcher eine kompakte Bauform, ca. 35° Loft, einen Schaft mit so und soviel inch Länge und dem und dem Flex des Herstellers XY hat, durchschnittlich x-Meter weit,…….aber nur wenn ich den Sweetspot optimal treffe“.
Na, die Augen möchte ich sehen. Oder die Antwort hören.
Sky-Moderator: "McIlroy benötigt für diese Distanz xy lediglich ein Eisen 9" ist dann ebenso völliger Unsinn. Aber alles ruft: " is ja Wahnsinn".
Gruß
Gerd
PS.:
Bleibt zu hoffen, das man beim Ermitteln der Schlagentfernung auf der DR nicht auf eine DR gerät, wo ein nicht so gut beschäftigter Golflehrer die Schilder mal nach hinten gestellt hat, oder, wie
ThinK mal in einem anderen Faden geschreiben hat, es sich bei Flightscope und Co nicht um eine "verkaufsfördernde" Einstellung des Computers handelt.
