Vorab: Frohes neues Jahr.
Kurz vor den Feiertagen hatte meine Frau die Idee, mal einen Golfladen, welcher einen ähnlichen Namen trägt wie dieses Forum, aufzusuchen um sich neue Golfschuhe anzusehen. Ja nee, is klar. Ich also mit.
So, nun zur Sache. In diesem Golfhaus gab es 2 Indoorabschlagplätze, welche mich einluden mal mit meinem immer im Kofferraum vorhandenen Eisen 6 (Bagger-Vance Cavity-Groove/Bi-Matrix-Schaft, Warp 7) den Flight-Scope Computer zu testen. (Kostet ja nix). Schuhe mit Frau ansehen??????:roll:
Also habe ich den Schläger geholt und mal draufgehauen. Nach ca. 10 Minuten kam ein Warenaufpasser (früher hießen die ja Verkäufer) und fragte, ob er was für mich tun könnte. Ich habe ihn gefragt wie er sich erklären könnte, dass ich mit Schlägerkopfgeschwindigkeit von Ø 83mph/Smashfaktor Ø 1,3 auf eine Weite von nur Ø 120m carry käme. Er: „ Kann nur am Schläger liegen. Zeigen Sie mal her. Was ist das denn???“. Ich: „Auf mich gefitteter Golfschläger“. Er: „ Aha“. Nehmen Sie mal den hier: (# 7 PING GMAX; Schaft: CFS Distance R90, oder so)„. Ich also wieder draufgehauen. Und siehe da: Ø 76mph /Ø Faktor 1,36/Ø 138m carry.

Ich wollte auch den angebotenen Schläger nicht als Testschläger mitnehmen und verließ ratlos den Laden. Meine schöne BV-Welt schien zusammenzubrechen. Ach so, Frau noch mitnehmen und raus (ohne Schuhe).
Frage nunmehr an die Foristen:
Wie kann das sein? Ist denn nicht die Schlägerkopfgeschwindigkeit multipliziert mit dem Smashfaktor = Ballabfluggeschwindigkeit verantwortlich für die Weite? Gibt es noch andere Faktoren, so dass man wegen der Weite nicht unbedingt auf die SKG abstellen muss? Klärt mich bitte auf, damit ich beim nächsten Schuhkaufversuch dem Warenaufpasser mal die Schlägerwelt erklären kann.
Nur Mut, ich bleibe trotzdem BV und BVB-Fan. Sorry an alle Schalker und Bayern.
Gruß Gerd Z.