Die Königsklasse: Eisen 1
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Mir geht es gegen die Pauschalität in vielen Aussagen und gegen vorgefasste Meinungen. Ich bin mit vielen Golfern in Kontakt (= auf dem Platz) und kenne nur wenige, die ein Holz 3 sicher spielen. Das fällt jedoch unter den Tisch, dagegen wird ein Eisen 1 mystifiziert, weil es nicht jeder dabei hat (auch wenn es Tourspieler gibt, die immer noch uralte Eisen 1/2 als Retter in der Not im Gepäck haben).
Eisen 1 hat ein Kopfgewicht vergleichbar mit einem Holz 3. Nur ist der Schaft deutlich kürzer. Wo soll also das unüberwindliche Problem sein?
Wie beim differentiellen Lernen sollte man auch Golfschläger im positiven Sinn respektlos handhaben und Problemen damit auf den Grund gehen. Selbst ich als Vielspieler habe auf den letzten Runden mit Eisen 1 (statt aller Hölzer) wieder viel für mich entdeckt und werde dabei bleiben.
Und nein: Eisen 1 ist nicht für jeden Golfer geeignet.
Mike
Eisen 1 hat ein Kopfgewicht vergleichbar mit einem Holz 3. Nur ist der Schaft deutlich kürzer. Wo soll also das unüberwindliche Problem sein?
Wie beim differentiellen Lernen sollte man auch Golfschläger im positiven Sinn respektlos handhaben und Problemen damit auf den Grund gehen. Selbst ich als Vielspieler habe auf den letzten Runden mit Eisen 1 (statt aller Hölzer) wieder viel für mich entdeckt und werde dabei bleiben.
Und nein: Eisen 1 ist nicht für jeden Golfer geeignet.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 28.05.2015, 13:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Mike,
ich verfolge die diskussion über Eisen 1 verfolgt. ich denke auch ich mit HC18 würde mir zutrauen ein Eisen 1 zuspielen. Ich habe bei deiner Kalenderaktion ein Noname Eisen 3
für 4,95€ bekommen einfach mal zum Spielen (bei dem Preis konnte man ja nichts verkehrt machen). siehe da, ich spiele das 3er bei engen langen par3 oder 4 vom Tee immer öfter als mein Holz 7 oder 5.
Die Weite liegt dabei mit Roll ca 175-185m und kaum Streuung! Vom Boden habe ich noch nicht getestet. Ich mache ja auch nur 3/4 Schwung aber mein Treffmoment hat sich durch gezieltes Training deutlich verbessert.
Könnte ich von dir mal ein E1 zum Testen haben?
ich verfolge die diskussion über Eisen 1 verfolgt. ich denke auch ich mit HC18 würde mir zutrauen ein Eisen 1 zuspielen. Ich habe bei deiner Kalenderaktion ein Noname Eisen 3
für 4,95€ bekommen einfach mal zum Spielen (bei dem Preis konnte man ja nichts verkehrt machen). siehe da, ich spiele das 3er bei engen langen par3 oder 4 vom Tee immer öfter als mein Holz 7 oder 5.
Die Weite liegt dabei mit Roll ca 175-185m und kaum Streuung! Vom Boden habe ich noch nicht getestet. Ich mache ja auch nur 3/4 Schwung aber mein Treffmoment hat sich durch gezieltes Training deutlich verbessert.
Könnte ich von dir mal ein E1 zum Testen haben?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 28.05.2015, 15:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich liebe mein Eisen 1 und nicht weil ich damit umgehen könnte, sondern weil es Schwungfehler schonungslos aufzeigt.
Es ist für mich ein Gradmesser meiner Schwungentwicklung.
Ein Holz oder Hybrid verzeiht und manchmal hat man einen Glückstreffer.
Momentan zeigt es mir an, Schwungbahn von außen, niedrige SKG, Trefferqualität unter Durchschnitt.
Wenn das Fairway sehr hart und kurz geschnitten ist, kann man auch einen größeren Chip machen, dann fliegt der Ball gute 100m und rollt noch ewig lang.
Hat mit Golf wenig zu tun, ist aber bei starken Wind gar nicht mal schlecht.
Es ist für mich ein Gradmesser meiner Schwungentwicklung.
Ein Holz oder Hybrid verzeiht und manchmal hat man einen Glückstreffer.
Momentan zeigt es mir an, Schwungbahn von außen, niedrige SKG, Trefferqualität unter Durchschnitt.
Wenn das Fairway sehr hart und kurz geschnitten ist, kann man auch einen größeren Chip machen, dann fliegt der Ball gute 100m und rollt noch ewig lang.
Hat mit Golf wenig zu tun, ist aber bei starken Wind gar nicht mal schlecht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wolfi1970 am 28.05.2015, 20:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 28.05.2015, 21:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Der Drive hat einen Basisloft von 21° und ist 14 Gramm schwerer.
"Gehyptes Eisen 1" ist ein gutes Stichwort. Gestern hatte ich es mit einem leichten, flexiblen Schaft dabei in Kombination mit sehr harten, schweren Eisen. War nach wenigen Loch eine Mischung aus schönen und sehr deprimierenden Momenten
Im Wechsel der unterschiedlichen Justierungen war es eine permanente Konzentrationsarbeit, was mir persönlich keine Freude bereitet, zumindest nicht am Feierabend. Spielleistung zwischen Par und PE.
Mike
"Gehyptes Eisen 1" ist ein gutes Stichwort. Gestern hatte ich es mit einem leichten, flexiblen Schaft dabei in Kombination mit sehr harten, schweren Eisen. War nach wenigen Loch eine Mischung aus schönen und sehr deprimierenden Momenten

Im Wechsel der unterschiedlichen Justierungen war es eine permanente Konzentrationsarbeit, was mir persönlich keine Freude bereitet, zumindest nicht am Feierabend. Spielleistung zwischen Par und PE.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 29.05.2015, 09:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich war heute mit Cobra Leihschlägern unterwegs auf dem Buenavista Golf (Teneriffa). Entspannte Familienrunde, ein paar Bälle verheizt aber mit einer 94er Runde auf unbekanntem Platz mit geliehenem Material bin ich ganz zufrieden (entspricht in etwa meinem Hcp von 19). Im Schlägersatz war ein E4/Hybrid mit 23 Grad Loft was mir sehr lag. Kam mir weiter vor als mein BV Holz 9 (24 Grad), aber das mag täuschen - der Platz war sehr hart und hatte ultrakurz gemähte Fairways. Windig wars auch, also wie Linksgolf.Der Drive hat einen Basisloft von 21° und ist 14 Gramm schwerer.
"Gehyptes Eisen 1" ist ein gutes Stichwort. Gestern hatte ich es mit einem leichten, flexiblen Schaft dabei in Kombination mit sehr harten, schweren Eisen. War nach wenigen Loch eine Mischung aus schönen und sehr deprimierenden Momenten
Im Wechsel der unterschiedlichen Justierungen war es eine permanente Konzentrationsarbeit, was mir persönlich keine Freude bereitet, zumindest nicht am Feierabend. Spielleistung zwischen Par und PE.
Mike
Der Platz (von Seve Ballesteros gebaut) sei jedem Teneriffa Urlauber ans Herz gelegt, liegt direkt am Meer mit grandiosen Ausblicken. In der Kanaren Nebensaison Mai-Oktober faire Tarife (2*Greenfee plus Cart 100€ Fr und So, sonst 120€).
Sonnige Grüsse von den Kanaren

Axel
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 29.05.2015, 21:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Eisen 1 macht Spaß!
Moin,
heute hatte ich mal eine Stunde Zeit und war auf der Driving Range mit einem klassischem Eisen 1 mit Stahlschaft.
Loft 18 Grad, Lie Standard, Schlägerlänge 40".
Ich habe das Eisen 1 vom Boden gespielt und nach einer kurzen Einspielzeit flogen die Bälle sehr gut. Das Treffegefühl bei mittigen Treffern war extrem butterweich, so als man nichts getan hat. Weite dabei 190m Carry mit Rangebällen.
Im Vergleich habe ich dann ein modernes Eisen 1 von Mizuno gespielt (MP-H5). Das ist noch etwas effektiver und fehlerverzeihender. Die Kurven sind nur etwas halb so stark wie mit dem altem Eisen 1.
Mein Driver ist locker 20 - 30 Meter Carry weiter und vor allem lauter;-)
Spaß hat das Training heute auf jeden Fall gemacht, hier noch ein Bild von dem gutem Stück:

heute hatte ich mal eine Stunde Zeit und war auf der Driving Range mit einem klassischem Eisen 1 mit Stahlschaft.
Loft 18 Grad, Lie Standard, Schlägerlänge 40".
Ich habe das Eisen 1 vom Boden gespielt und nach einer kurzen Einspielzeit flogen die Bälle sehr gut. Das Treffegefühl bei mittigen Treffern war extrem butterweich, so als man nichts getan hat. Weite dabei 190m Carry mit Rangebällen.
Im Vergleich habe ich dann ein modernes Eisen 1 von Mizuno gespielt (MP-H5). Das ist noch etwas effektiver und fehlerverzeihender. Die Kurven sind nur etwas halb so stark wie mit dem altem Eisen 1.
Mein Driver ist locker 20 - 30 Meter Carry weiter und vor allem lauter;-)
Spaß hat das Training heute auf jeden Fall gemacht, hier noch ein Bild von dem gutem Stück:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.06.2015, 20:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Klingt jetzt sehr werblich, aber ich kenne Derek weder persönlich noch habe ich ihm einen Text vorgegeben oder vorgeben lassen. Er hat per Post das Eisen 1 bekommen und es nun einige Wochen gehabt und musste es auch wieder retour geben. Er hatte freie Hand und ich wollte ggf. auch ein negatives Feedback hören.
Test 1 Iron Bagger Vance grooveless
Das Abschlagseisen fällt durch die äußerst solide Fertigungsqualität auf. Meine anfänglichen Bedenken gegen die Schlagfläche ohne Grooves wurden gründlich beiseite geräumt. Der Spin der von der Schlagfläche abgeht ist phänomenal. Ich hätte niemals gedacht dass ein solches Eisen aus Deutschland kommen könnte. Besonders handsome finde ich den Schaft aus einer Bambuskonstruktion. Sehr weich aber keinesfalls lapprig oder irgendwie schwammig im Schwung und Impact. Es übertrifft alle 1er Eisen die ich bisher ausprobiert habe. Meine Empfehlung 9 von 10 Punkten, denn der Preis ist nicht jedermanns Sache, wie ich mir vorstellen kann, vielleicht liegt es auch daran, dass wir Schotten von Hause aus schonend mit unserem Geld umgehen
Derek M. Headpro GC Schloss Braunfels Hessen
Test 1 Iron Bagger Vance grooveless
Das Abschlagseisen fällt durch die äußerst solide Fertigungsqualität auf. Meine anfänglichen Bedenken gegen die Schlagfläche ohne Grooves wurden gründlich beiseite geräumt. Der Spin der von der Schlagfläche abgeht ist phänomenal. Ich hätte niemals gedacht dass ein solches Eisen aus Deutschland kommen könnte. Besonders handsome finde ich den Schaft aus einer Bambuskonstruktion. Sehr weich aber keinesfalls lapprig oder irgendwie schwammig im Schwung und Impact. Es übertrifft alle 1er Eisen die ich bisher ausprobiert habe. Meine Empfehlung 9 von 10 Punkten, denn der Preis ist nicht jedermanns Sache, wie ich mir vorstellen kann, vielleicht liegt es auch daran, dass wir Schotten von Hause aus schonend mit unserem Geld umgehen
Derek M. Headpro GC Schloss Braunfels Hessen
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.08.2015, 09:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Eisen 1 mit sehr leichten Schaft
Hallo Mike,
ich liebäugele mit dem Eisen 1 zum Weihnachten.
Ich würde dazu einen sehr leichten Schaft auswählen.
Was wiegen deine leichtesten Schäfte in regular.
Gruß
Apfel
ich liebäugele mit dem Eisen 1 zum Weihnachten.
Ich würde dazu einen sehr leichten Schaft auswählen.
Was wiegen deine leichtesten Schäfte in regular.
Gruß
Apfel
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 03.11.2015, 11:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Der leichteste R-Flex ist der Graphiteschaft mit 62 gr.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 03.11.2015, 13:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 03.11.2015, 15:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Der Rohschaft ist 40 inch. Max. Länge bei diesem Graphite und diesem Schlägerkopf also 41,25 inch.
Stahlschaft haben wir auch länger da, ebenso Bi-Matrix.
Soll es mit Graphite ohne Verlängerung länger sein, kann man auch einen Holzschaft mit Hoseladapter verwenden. Spielt sich ganz angenehm.
Mike
Stahlschaft haben wir auch länger da, ebenso Bi-Matrix.
Soll es mit Graphite ohne Verlängerung länger sein, kann man auch einen Holzschaft mit Hoseladapter verwenden. Spielt sich ganz angenehm.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 03.11.2015, 15:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 04.11.2015, 09:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Eisen 1 ist Std. 40 inch bei Lie 58,5°
Für eine Empfehlung brauche ich min. die biometrischen Daten von Dir und mgl. auch ein Schwungvideo.
Mike
Für eine Empfehlung brauche ich min. die biometrischen Daten von Dir und mgl. auch ein Schwungvideo.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 04.11.2015, 10:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 04.11.2015, 14:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Habe ich mit "Apfel" jetzt nicht in Verbindung gebracht.
Generell würde ich das Fitting durchziehen. Bei langen Eisen würde nur dagegen sprechen:
- ausgeprägtes Sliceproblem
- generell stagnierende Weiten ab Eisen 6 und länger
Mike
Generell würde ich das Fitting durchziehen. Bei langen Eisen würde nur dagegen sprechen:
- ausgeprägtes Sliceproblem
- generell stagnierende Weiten ab Eisen 6 und länger
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 04.11.2015, 16:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests