Driver-Problem

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Markus-F
Posts: 65
Joined: 07.06.2013, 09:55

Driver-Problem

Postby Markus-F » 09.05.2015, 16:58

Hallo Mike

Du hast mir ja für meinen Prowinn-Driver letztes Jahr (im Juni) einen Longhitter-Kopf mit 10,9° montiert, weil der ursprüngliche Prowinn-Kopf zwei Mal einen Riss hatte, vielleicht erinnerst Du Dich ja daran.

Ich denke, der Prowinn ist bestimmt ein toller Kopf, nur leider komme ich damit - ich muss mir das eingestehen - gar nicht klar. Konkret heißt das, ich bekomme den Slice nicht in den Griff, den ich bei anderen Schlägern nicht, oder kaum habe.
Das wunderbare BV Holz 5 z.B. schlage ich regelmäßig weiter und vor allem gerader als den Driver!
Nachdem ich wirklich sehr ausgiebig übe und sehr viel verschiedene Set-ups ausprobiert habe, bin ich gerade etwas mit meinem Latein am Ende.

Jetzt sind ja eigentlich die 1,1 Grad Unterschied vom ursprünglichen Prowinn-Kopf zum Longhitter nicht so gravierend, trotzdem hatte ich beim Prowinn ein ungleich besseres Gefühl und mehr Kontrolle und Weite.

Ich habe auch Deinen Beitrag im Forum über den Loft sehr genau gelesen und frage mich, ob ich mit so einem 17° Grad-Kopf nicht besser dran wäre und mich leichter täte…

Bitte sag mir doch, was Du dazu meinst und auch, was mich ein eventueller Austausch kosten würde.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Markus-F am 09.05.2015, 16:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 11.05.2015, 12:47

Hallo Markus,

wenn sich die Slicetendenz schon bei langen Eisen und Fairwayhölzern andeutet, ist der Driver nur die Verstärkung eines Schwungfehlers.

Üben ja, aber was genau wird geübt und wie erfolgt die Kontrolle? Man muss hier schon an die Wurzel gehen und die ein, zwei Phasen im Schwung finden, die die Probleme als Kettenreaktion auslösen.

Während bei den Eisen 3, 4 oder 5° Loft-Unterschied nicht extrem in der Auswirkung sind (erst alles unter 30° bei den Eisen), sind beim Driver zwischen z.B. 12 und 10° schon Welten.

Den Schwung auf eine solide Basis gestellt, wird ein 17° Driver zum zuverlässigen Golfschläger. Spitzenweiten sind dann gekappt, dafür ist die Streuung in Breite und Länge kleinstmöglich. Für ein taktisches Spiel ohne viel Adrenalin ideal.

Preis machen wir ggf. per Email oder telefon aus. Der Prowinn ist nicht teuer.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.05.2015, 12:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest