auch wenn bei den beiden die Hüfte dadurch dreht, daß zuerst durch die Streckung des rechten und sodann des linken Beines die Hüfte insgesamt 90 Grad bewegt wird,
Eigentlich nicht. Man kann noch Differenzieren.
was ist eine Folge von was?
Das Drehen der Hüfte wird eigentlich nicht durch das Beugen und Strecken der Beine hervorgerufen. Diese Bewegung in den Beinen läßt die Hüfte eher kippen. (Geht auch ohne Drehung
Rechts hoch im Aufschwung, links hoch im Treffer ist kippen. Es dient eher dazu, die gesamte Linke Seite zu strecken. (ja, sie wird dabei auch gedreht. Die Drehung hat aber eine andere Aufgabe.)
Das (schnelle) Drehen der der Hüfte wird verwendet, um die Kraft auf die Schultern und dadurch auf die Arme zu übertragen. Je schneller sich die Hüfte dreht, umso mehr wird über die Schultern den Armen erlaubt, schneller zu werden, auch wenn diese Drehung der Hüfte nur ein sehr kurzer Impuls ist.
Das Schieben der Hüfte wird verwendet, um in Kombination mit den Beinbewegungen (kippen) die linke Seite besser zu strecken. Diese Wirkung wird noch verstärkt, wenn der Oberkörper "hinten" bleibt ... Kopf wandert gegen die Zielrichtung.
Im "modernen " Schwung, wird auf das Schieben eher verzichtet um sich mehr auf die Geschwindigkeit der Drehung zu konzentrieren, was aber meiner Ansicht nach den Körper mehr belastet. Ausser ... aber das ist ein anderes Thema.
