Minimaler Torque ist so ein allgemeingültiges Schlagwort in der Werbung für Schäfte. Je weniger, desto besser? Nein, denn dies betrifft nur die hohen Schwungtempi und Leute, die standardmässig einen Draw spielen.
Langsame Schwinger und Leute mit Sliceproblem können von mehr Torque profitieren. Kurze Erklärung: Torque ist der Wert für die Verdrehung des Schaftes.
Auch der vielzitierte Geareffect bei den Drivern hängt stark vom Torque ab. Der Geareffect lässt den aussermittig getroffenen Ball beim Drive wieder sanft auf die Bahn zurückkehren. Bei echten Hölzern ist dieser Effekt ziemlich ausgeprägt, bei Metallhölzern ist davon nur noch selten etwas spürbar, denn der Geareffect ist auch extremst vom Torque abhängig.
Viel Torque = viel Geareffect.
Langsamer Schwung = mehr Torque wählen.
Wenig Torque = immer besser?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 11.05.2009, 17:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschlägerbau und Reparatur”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest