Aller Unkenrufe zum Trotz finde ich das die Schläger nach vielen Jahren noch top aussehen.
Das genaue Alter kennt der Professor( Andreas) viel Spieler , da diese wohl aus der ersten Serie der "OldSchool" stammen.
Ein anderes Forum hat sich mal sehr über den Abrieb der Schlägerfläche ausgelassen, habe mich darüber geärgert, da einige dieser Foristen die Schläger weder in der Hand, noch gespielt haben !
Die Ledergriffe dieser Serie sind absolut spitze, lt. Mike werden diese wieder in Deutschland produziert und vertrieben.
Ich bin immer noch überzeugter grooveless Spieler !
Mit sportlichem Gruß
Golfigel







