
Kurze Einführung und Überblick des Kursziels:
1. Schwung von innen
2. Lag durch Lockerheit
Danach ging es individuell an jeden einzelnen Schwung.


Auch wenn der vorherrschende Wunsch "mehr Schlagweite" war, waren die Lösungsansätze für jeden Teilnehmer unterschiedlich.

Ein Schüler, fünf Beobachter: Learning by Looking ... hat wunderbar geklappt. Als stiller Betrachter konnte man die Korrekturen leichter aufnehmen und auf sich übertragen.

Ein Trainingstool mit Aha-Effekt für den Lag war wieder einmal der LAGfinder.
Die jeweils 3 Stunden am Stück waren zu viel für eine durchgängige Konzentration, ich werde dies für den nächsten Kurs berücksichtigen. Dass jeweils nur ein Spieler Bälle schlug und die anderen zuschauten und ggf. Fragen stellten, ist dagegen besser, als wenn alle Teilnehmer nur mit sich beschäftigt sind.
Insgesamt kann das Kursziel auf wenige Grundlagen reduziert werden, was die Umstellung übersichtlich macht.
Für einen einzelnen Kursleiter ist es ziemlich anstrengend, insofern war ich froh, dass Gregor streckenweise die Führung übernommen hat und auch sein Flaschentrainer zum Einsatz kam.
Mike