Star Driver

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Golfigel
Posts: 49
Joined: 06.05.2012, 08:44

Star Driver

Postby Golfigel » 18.06.2014, 19:39

Hallo Mike,

besteht die Möglichkeit Bilder aus Perspektive der Ansprechposition mit Bi Matrix und Tri Matrix Schäften zu sehen ?

Maroon = Tri Matrix + Ledergriff

Silber gebürstet = Bi Matrix + schw, Gummigriff

Ist der Kopf beim auflegen leicht geschlossen

Gruß

Bernd :?:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfigel am 18.06.2014, 19:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 21.06.2014, 09:41

Hallo Bernd,

kann ich schon fotografieren, ist aber eine denkbar ungünstige Perspektive, die den echten 3D-Eindruck nicht widergibt.

Hier mein Driver mit dem Bambussschaft im Setup:

Image


... und hier die Farbkombinationen:

Image

Der Driver ist leicht geschlossen gebaut, was meiner Meinung nach am einfachsten zu spielen ist.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.06.2014, 09:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Golfigel
Posts: 49
Joined: 06.05.2012, 08:44

Auf den Punkt gebracht !

Postby Golfigel » 24.06.2014, 18:00

Hallo Mike ,

danke für die Bilder, genau so habe ich es mir vorgestellt :lol:

Der Gedanke liegt nah, beide kaufen zu wollen......

Die Praxis wird es zeigen welcher Star zuerst im Bag landet sicher ist ,
es wird ein STAR :!:

Die leicht geschlossene Bauweise kommt sicher den meisten sehr entgegen.

Wann kannst du etwas an Feedback zu den Bambussschäften von dir geben ?

Mit sportlichem Gruß

Bernd

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfigel am 24.06.2014, 18:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 25.06.2014, 08:51

Hallo Bernd,

die Bambusschäfte habe ich für mich gemacht, da ich sehr biegsame Schäfte lieber spiele und vor allem kann ich dadurch meinen rechten Arm/Schulter entlasten.

Ob diese Schäfte etwas für die Serie sind, wird noch diskutiert. Ist schon sehr speziell und man müsste wieder viel argumentieren und die Leute "zum Glück zwingen" :D

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.06.2014, 08:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 25.06.2014, 09:58

Hallo Bernd,

die Bambusschäfte habe ich für mich gemacht, da ich sehr biegsame Schäfte lieber spiele und vor allem kann ich dadurch meinen rechten Arm/Schulter entlasten.

Ob diese Schäfte etwas für die Serie sind, wird noch diskutiert. Ist schon sehr speziell und man müsste wieder viel argumentieren und die Leute "zum Glück zwingen" :D

Mike
Kann ich mir gut vorstellen, höhere Flexibilität stellt für viele Golfer eine zusätzliche Fehlerquelle dar weil das timing exakter sein muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass Bambus in Kombination mit Carbon eine interessante Alternative sein könnte (ähnlich den Hickory Schäften). Bambus ist nochmal deutlich härter als Eiche (Hickory), allerdings dürfte die Verarbeitung mit einem CFK Kern sehr aufwändig sein.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 25.06.2014, 09:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest