Hallo Herr Klais, ich grüße Sie.
Welchen Rat geben Sie mir für folgendes "Problem":
Alle Schläger (LH-Premium-Präzision) sind mit Bimatrix-Schaft versehen und machen viel Freude - bis auf den Driver (Ben Hogan, Big Ben 10,5°), der immer wieder zu Slices neigt.
Mein Coach hat mir nun heute einen Mc Gregor (Auslaufmodell, ebenfalls 10,5°, R-Flex-Carbon) zu Vergleichszwecken in die Hand gedrückt. Es kam damit vermehrt zu Draws (Inside-Out) bei leicht geschlossenem Blatt, die meisten gut im Zielbereich - und ca. 10-15 m länger.
Anschließende Versuche mit meinem Ben Hogan gelangen danach besser - der Slice war geringer. Der Mc Gregor war allerdings leichter und im Schwung weicher (andeutungsweise ein Peitscheneffekt).
Was ist zu tun?
Ist Ferndiagnose möglich?
Hilft ein Versuch mit einem gefitteten LH-Longhitter weiter?
Soll ich (Baujahr 1940, HCP 14) mich von Bimatrix verabschieden?
Das Training fand übrigens "auf der Maschine" statt; sie zeigte 75-90 mph bei 180-230 m Distanz (Eisen 7: 110-140 m).
Bin erneut sehr an Ihrem Rat interessiert und würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Driver zu ungenau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 26.03.2013, 10:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Ferndiagnose ist in diesem Fall problematisch. Gerade bei Drivern entscheidet oft der richtige Schaft und vor allem die korrekte Einbaulage. Diese kann nun beim Ben Hogan ungünstig sein, beim Cobra besser. Ist aber keine Garantie, dass es beim nächsten Cobra Driver wieder gut ist. Der Grund ist die immer gegebene einseitige Biegeneigung des Schaftes und deren Einbaulage.
Um andere (Mit-)Ursachen auszuschliessen, ist ein Schwungvideo unbedingt erforderlich. Die Unsicherheit bei den Schäften kann man technisch beheben, auch bei bestehenden Schlägern. Bi-Matriix hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit dem Schwung. Wir haben genügend Senioren, die noch eine sehr hohe SKG errreichen und damit mit Bi-Matrix präziser spielen.
Die kurzzeitige Schwungverbesserung beim Schlägerwechsel hat oft mit einer erhöhten Wahrnehmung zu tun. Nach kurzer Zeit schaltet das Gehirn jedoch wieder auf "Routine-Modus". Auch dies kann man in Angriff nehmen, ist aber ein komplett eigenes Thema.
Mein Tipp also:
Schwungvideo erstellen und mir senden
ggf. kann man auch die beiden Testdriver vermessen (Schaft)
Mike
Um andere (Mit-)Ursachen auszuschliessen, ist ein Schwungvideo unbedingt erforderlich. Die Unsicherheit bei den Schäften kann man technisch beheben, auch bei bestehenden Schlägern. Bi-Matriix hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit dem Schwung. Wir haben genügend Senioren, die noch eine sehr hohe SKG errreichen und damit mit Bi-Matrix präziser spielen.
Die kurzzeitige Schwungverbesserung beim Schlägerwechsel hat oft mit einer erhöhten Wahrnehmung zu tun. Nach kurzer Zeit schaltet das Gehirn jedoch wieder auf "Routine-Modus". Auch dies kann man in Angriff nehmen, ist aber ein komplett eigenes Thema.
Mein Tipp also:
Schwungvideo erstellen und mir senden
ggf. kann man auch die beiden Testdriver vermessen (Schaft)
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.03.2013, 10:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 26.03.2013, 15:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Ähnliches Problem neulich bei mir festgestellt: Den Driver hatte ich schon lange in die Ecke gestellt und erst nachdem ich mit H7 und H5 stabiler wurde den Driver zu Versuchszwecken wieder hervorgeholt.
Beim Driver spüre ich den Umkehrpunkt weniger oder kaum, im Ergebnis streue ich immer noch zu stark und bin eigentlich nicht länger als mit meinem H 3. Mit dem H 3 spüre ich den Umkehrpunkt sehr deutlich und auch den satten Kontakt im Impakt.
H 3 mir R Flex Stahl, H 5 BiMatrix und H7 R Flex Stahl. Driver B Matrix nehme ich an.
Ursache zu wenig SKG ? Hilft nur Schwungvideo weiter ?
Beim Driver spüre ich den Umkehrpunkt weniger oder kaum, im Ergebnis streue ich immer noch zu stark und bin eigentlich nicht länger als mit meinem H 3. Mit dem H 3 spüre ich den Umkehrpunkt sehr deutlich und auch den satten Kontakt im Impakt.
H 3 mir R Flex Stahl, H 5 BiMatrix und H7 R Flex Stahl. Driver B Matrix nehme ich an.
Ursache zu wenig SKG ? Hilft nur Schwungvideo weiter ?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 28.04.2014, 12:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Greenjudge, das differente Gefühl beim Driver kenne ich auch und muss sagen, dass ich die Ursache noch nicht vollständig entschlüsselt habe.
Unabhängig vom reduzierten Gefühl, was das Timing erschwert, ist es letztlich jedoch die SKG, die hier zu fehlen scheint. Mit mehr Loft wird es besser, sprich die Carryweite steigt oder kann steigen.
Da mit mehr Loft das Gefühl auch wieder zu passen scheint, lässt mich vermuten, dass "nach dem Schlag vor dem Schlag ist": man nimmt das Feedback zum nächsten Schlag mit.
Mehr Loft hat aber einen Haken: beim verbreiteten Löffeln wird die Flugbahn zu hoch und der Spinloft gering.
Da ist man dann gleich bei einem weiteren Vorurteil: mehr Loft = hoher Ballflug. Das stimmt ebenso wenig, wie die Annahme, dass die Teehöhe die Flughöhe vorgibt.
Man kann 8° nach oben schlagen und 16° sehr flach halten. Wer einen Driver relativ sicher spielen möchte, sollte diese Varianten beherrschen. Ist der Schwung sicher, aber die Variation klappt nicht, empfehle ich viel Loft und/oder weiche Schäfte, dann stimmt das Feedback wieder und die Sicherheit wächst.
Mike
Unabhängig vom reduzierten Gefühl, was das Timing erschwert, ist es letztlich jedoch die SKG, die hier zu fehlen scheint. Mit mehr Loft wird es besser, sprich die Carryweite steigt oder kann steigen.
Da mit mehr Loft das Gefühl auch wieder zu passen scheint, lässt mich vermuten, dass "nach dem Schlag vor dem Schlag ist": man nimmt das Feedback zum nächsten Schlag mit.
Mehr Loft hat aber einen Haken: beim verbreiteten Löffeln wird die Flugbahn zu hoch und der Spinloft gering.
Da ist man dann gleich bei einem weiteren Vorurteil: mehr Loft = hoher Ballflug. Das stimmt ebenso wenig, wie die Annahme, dass die Teehöhe die Flughöhe vorgibt.
Man kann 8° nach oben schlagen und 16° sehr flach halten. Wer einen Driver relativ sicher spielen möchte, sollte diese Varianten beherrschen. Ist der Schwung sicher, aber die Variation klappt nicht, empfehle ich viel Loft und/oder weiche Schäfte, dann stimmt das Feedback wieder und die Sicherheit wächst.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 28.04.2014, 12:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 28.04.2014, 13:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 28.04.2014, 14:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
In der langsamen Bewegung steckt die Erkenntnis. Und langsam ist wirklich langsam: das Tempo und der Ausholweg muss so reduziert sein, dass man die Bewegung bewusst wahrnimmt und das Auge eine Videokamera ersetzt. Man muss den Schlägerkopf (weit) rechts hinten wahrnehmen und nach rechts vorne verschwinden sehen.
Dabei mit dem Griff experimentieren, die Beine einsetzen, die Hüfte mal nach vorn ausrichten und dann mal mitdrehen.
Es kommt darauf an, zu erspüren, was die Handgelenke bewirken können, wie die Hüfte den Schwung "entblockieren" kann etc.
Mike
Dabei mit dem Griff experimentieren, die Beine einsetzen, die Hüfte mal nach vorn ausrichten und dann mal mitdrehen.
Es kommt darauf an, zu erspüren, was die Handgelenke bewirken können, wie die Hüfte den Schwung "entblockieren" kann etc.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 28.04.2014, 21:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests