Den Zusammenhang verstehe ich nichtVorab sollte jeder potentielle Teilnehmer sein Schwungvideo ins Forum stellen, als Voraussetzung für die Teilnahme überhaupt.

Danke für die Blumen, aber so uneigennützig wäre ein Bootcamp in Unterwössen nicht, auch würde ich mir dann richtig Zeit nehmen. Ich stehe beim Minimalschwung etwas an: er ist mit ein paar Sätzen erklärt und jeder versteht es, findet es besser. Der letzte Probant meinte "das ist ja viel natürlicher" - recht hat er, stellt sich hin und macht alles genau so, wie davor. Keine Änderung. Was ich nun brauche, ist das Feedback interessierter, änderungswilliger Golfer: wie geht die Umsetzung besser, schneller, nachhaltig? Ein Bootcamp wäre hier ideal.Ich vermute Mike empfindet das derzeit als Luxus, den er sich eigentlich nicht leisten kann, aber weil er ein netter Kerl ist will er es versuchen egal wie.
War ich eben dort und habe bestätigt bekommen, dass man sich immer selbst informieren sollte. Es ist tatsächlich sehr schick bis mondän, grosszügigst mit einer ganz tollen Atmosphäre. Die Range hat fast etwas meditatives, der Platz ist klasse. Hat alles seinen Preis, aber hier scheint er mir angemessen.Gibt's da nicht so ein schickes, neues Golf-Resort bei euch? Achental oder so?
Ulrich
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests