Extraordinary Golf Coaching

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 15.09.2013, 21:43

Richtig. Wenn sich die Methode an sich verbreitet, würde es mich sehr freuen. Wenn aber ein TZ vom Saulus zum Paulus wird, ein Verfechter des internen Fokus, dann stinkt das für mich zum Himmel. Nur eine weitere Masche, um abzusahnen. Sollten wir nicht den LAG uns über diverse Übungen mit vielen Wiederholungen erarbeiten. Schon beim Chippen schlenkern?
Ich konnte schon mit seinen Büchern nix anfangen - der Mann meint das Richtige, kommt aber nicht auf den Punkt. Und die Seminarpreise sind so jenseits von Gut und Böse ... aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Axel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 15.09.2013, 21:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Preise

Postby aPerfectSwing » 15.09.2013, 21:48

Hi,
Und die Seminarpreise sind so jenseits von Gut und Böse ...
Ich mache nächstes Wochenende bei Sabans Crowcroft einen 3-Tages Kagami-Kurs und bezahle ziemlich genau das Doppelte.
Finde ich für gute Qualität gerechtfertigt. Aber auch das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 15.09.2013, 21:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

DVDs sind da

Postby aPerfectSwing » 23.09.2013, 12:19

Hallo,

ich habe eben die Benachrichtigung bekommen, dass die DVDs da sind. Werden wir morgen beim Zoll "auslösen" und können Ende der Woche versenden.

Ich schreibe alle Interessenten bis morgen Abend (Di, 24.09.) an. Wer dann noch keine Mail hat, bitte kurz melden.

Viele Grüße

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 23.09.2013, 12:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

DVDs gehen morgen raus

Postby aPerfectSwing » 24.09.2013, 22:04

Hallo,

die DVDs sind da.

Habe alle per eMail angeschrieben. ich bitte diejenigen, die sich hier im Forum gemeldet haben, mir die Adressdaten an meine eMail zu schicken:
martin@aperfectswing.de

Kosten inkl. Versand sind 39,90€

Danke

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.09.2013, 22:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Markus-F
Posts: 65
Joined: 07.06.2013, 09:55

Die DVD ist ihr Geld absolut wert!

Postby Markus-F » 26.09.2013, 11:27

Hallo zusammen!

Ich bin durch die wunderbaren Golfschläger von Marken-Golf hierher geraten und freue mich, schon gleich von der DVD-Bestellung profitieren zu können...

Nachdem ich die beiden Bücher von Fred Shoemaker gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt, wie er seine Philosophie in Bildern transportiert und bin absolut begeistert!
Mal abgesehen von der Tatsache, dass seine Ideen, von ihm selbst ausgesprochen und praktiziert, noch überzeugender wirken, als sie sowieso schon sind, ist auch die wirklich professionelle Gestaltung der DVD (ich kann das beurteilen, da ich von Beruf Kameramann bin) jeden Cent wert!
Ich finde es auch wunderbar, dass man englische Untertitel anwählen kann, ich verstehe dadurch eigentlich alles.
Herzlichen Dank nochmals an Martin, dass er die DVDs organisiert hat!
Dann fehlt ja nur noch V1-App für die Analyse...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Markus-F am 26.09.2013, 11:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Re: DVDs gehen morgen raus

Postby Slowhand » 30.09.2013, 10:03

Hallo,

die DVDs sind da.

Habe alle per eMail angeschrieben. ich bitte diejenigen, die sich hier im Forum gemeldet haben, mir die Adressdaten an meine eMail zu schicken:
martin@aperfectswing.de

Kosten inkl. Versand sind 39,90€

Danke

Martin
Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt!
Die DVD ist sehr gut aufgebaut und so unterhaltsam wie ein guter Film. Habe am WE jeweils Samstag und Sonntag eine Runde gedreht und die DVD am Samstagabend gesehen.
Der Unterschied am Sonntag war wirklich gravierend...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 30.09.2013, 10:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 30.09.2013, 14:14

Auch ich finde die DVD sehr gut, das Konzept von Fred Shoemaker wird darin sehr anschaulich dargestellt. Für Coaching-Laien wie mich eine gute Einführung in diese Lehrmethode.

Bestärkt sehe ich meine vorher bereits geäußerte Vermutung, dass Coaching keine Sache von einer Stunde ist, sondern eine längere Zusammenarbeit bedingt. Ideal ist natürlich - wie in der DVD gezeigt - ein mehrtägiges Seminar. Da sich sehr viel darüber aufbaut, dass man ein Gefühl für bestimmte Abläufe bekommt, ist ein gewisses Zeitdeputat vonnöten.

Potential sehe ich für mich persönlich vor allem im "dabei bleiben" während des Schwungs. Es ist mir noch nicht 100% klar wie das funktionieren bzw. wie ich den Unterschied wahrnehmen soll, aber ich habe schon das Gefühl, dass das für mich ein Knackpunkt ist.

Etwas skeptisch sehe ich die Tatsache, dass Shoemaker den "solid Contact" ziemlich an den Anfang stellt und alles Weitere davon abhängig macht. Diesen Anspruch finde ich sehr hoch, für mich wäre das eher ein langfristiges Ziel. Aber vielleicht funktioniert das ja bei vielen.

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 30.09.2013, 14:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

DVD

Postby aPerfectSwing » 30.09.2013, 14:23

Hallo,

ich habe mich schon auf die Diskussion hier gefreut!

@Slowhand: Was hast Du konkret für Dich auf Deine Sonntagsrunde mitgenommen?

@ulim: Wenn man damit erst einmal begonnen hat, dann geht es recht gut vorwärts. Ich schaffe das in gut 2 Stunden Coaching für die Einführung. Klar kommt dann der eigentliche Lernweg, aber das macht dann wieder richtig Spaß!

Was genau findest Du dort "zu hoch"?

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 30.09.2013, 14:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 30.09.2013, 14:40

Hallo,
hab die DVD auch heute bekommen und möchte mich herzlich bei Martin für das tolle Service bedanken.

Da ich die Bücher schon gelesen hab kann ich zum "dabei bleiben" schon was berichten.
Ich spiel schon die ganze Saison mit einem einzigen externen Schwunggedanken.
Es erfordert allerdings extreme Konzentration und Selbstdisziplin diesen Gedanken die vollen 2 Sekunden "festzuhalten".

Feedback ist für mich nicht so problematisch. Man spürt eigentlich ziemlich deutlich ob man es geschafft hat und wird im Erfolgsfall wirklich dafür belohnt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 30.09.2013, 14:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 30.09.2013, 15:09

@Martin: für mich ist ein solider Ballkontakt das Ziel der ganzen Bemühungen. Shoemaker stellt es an den Anfang, wedelt da nicht der Schwanz mit dem Hund?

Shoemaker sagt (IMHO zurecht), dass ein solider Ballkontakt nur mit spätem Schlagen möglich ist, er will also mit dem Schwierigsten gleich anfangen. Das hat TZ auch versucht, aber er musste wohl erkennen, dass nur wenige Schüler begabt genug sind für diesen Weg.

@Bman: mal interessehalber, was ist denn Dein externer Schwunggedanke?

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 30.09.2013, 15:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 30.09.2013, 16:45

Shoemaker sagt (IMHO zurecht), dass ein solider Ballkontakt nur mit spätem Schlagen möglich ist, er will also mit dem Schwierigsten gleich anfangen. Das hat TZ auch versucht, aber er musste wohl erkennen, dass nur wenige Schüler begabt genug sind für diesen Weg.Ulrich
Das sehe ich "ein wenig anders"!

Der "solide Ballkontakt" ist das Fundament aller Lernprozesse.
Shoemaker hat für mich damit wirklich den allergrößten Schritt in Richtung Erlernen des Golfspieles gelegt. Denn ALLE Hinweise/Empfehlungen etc. nützen gar nichts, wenn man den Ball nicht vernünftig trifft.
Das "späte Schlagen" ist dabei völlig irreführend, weil es etwas anderes impliziert. Shoemaker weist "lediglich" darauf hin, dass das Divot deutlich weiter vom Ball weg ist, als fast jeder Amateur annimmt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 30.09.2013, 16:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Re: DVD

Postby Slowhand » 30.09.2013, 16:51

@Slowhand: Was hast Du konkret für Dich auf Deine Sonntagsrunde mitgenommen?
Das Wesentliche => keine Analyse der Schläge und Unterteilung in gut und schlecht. Das führt zu einem sehr viel entkrampfteren Spiel.
Außerdem "loslassen", was zu echt neuen Lernerkenntnissen führt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 30.09.2013, 16:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 30.09.2013, 22:14

Das "späte Schlagen" ist dabei völlig irreführend, weil es etwas anderes impliziert. Shoemaker weist "lediglich" darauf hin, dass das Divot deutlich weiter vom Ball weg ist, als fast jeder Amateur annimmt.
Nicht das Divot, sondern der tiefste Punkt des Divots! Das Divot fängt natürlich direkt hinter dem Ball an.

Ich hatte ja schonmal in diesem Faden gefragt, ob Shoemaker auch einen gelöffelten Schwung akzeptieren würde, wenn das zu einem "solid Contact" führt. Dies wurde vorsichtig verneint, nur der forward shaft lean kann zu "solid Contact" führen und das sagt Shoemaker ja auch in der DVD.

Jetzt können wir uns natürlich überlegen, ob man diesen Angle of Attack auch gelöffelt hinbekommt - ich meine nein. Das Divot da vorne, ja das schon. Wenn der Schwung von außen kommt, dann kann man ein Divot nach dem Ball schlagen. Eher tiefer als gewünscht, aber schon mit sauberem Ballkontakt. Aber maximal mit geradem Schaft im Treffmoment.

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 30.09.2013, 22:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Treffmoment

Postby aPerfectSwing » 30.09.2013, 22:38

Hi,

aus meiner Sicht geht Löffeln mit sauberem Divot nicht. Dann auch bitte das Divot gerade schalken, also guter Pfad.

Zum Thema ob der Schwanz mit dem Hund wedelt. Klares NEIN! Sauberes Treffen benötigt eben die Elemente wie Forward Shaft Lean, Schwungpfad und Schlagfläche in die richtige Richtung.

Was passiert, wenn man sich darauf einlässt? Der Körper sucht sich seine Lösung. Das ist dann vergleichbar mit Fahrrad fahren lernen.
Wie auf der DVD zu sehen, die einfachst mögliche Bewegung machen, die ein Divot nach dem Ball ermöglicht.
Der Versuch, aktiv Bewegungen zu machen wie Gewicht auf den vorderen Fuss, Lag halten... funktioniert nicht wirklich effektiv.

Heute waren 2 Golfanfänger da, mit beiden dann nach dem Fitting mit einem Coaching genau auf saubere Treffer, Divot vor dem Ball, hingearbeitet.

Beim Probeschwung innerhalb von 3 Schwüngen geklappt, und dann nach kurzer Zeit auch mit Ball. Ebenso den Ball mal vor den linken Fuß gelegt und mit dem Eisen 7 geschlagen. Ohne technische Anweisungen nach 4 Schlägen getroffen.

Durch die klassische Herangehensweise vertrauen die meisten nicht mehr auf Ihre eigenen Ressourcen, gehen keine Risiken mehr ein beim Lernen und vieles mehr. Leider lernt man so nicht effektiv, dauerhaft und mit Freude.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 30.09.2013, 22:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Markus-F
Posts: 65
Joined: 07.06.2013, 09:55

Postby Markus-F » 01.10.2013, 11:02

Hallo zusammen!

Das Großartige an Fred Shoemakers Konzept ist für mich eindeutig die Konzentration auf die Wahrnehmung der eigenen Bewegungen, also kurz:
Was tut mein Körper da überhaupt?

Ich habe neulich das erste Mal auf der Driving Range vor einem Spiegel gestanden und auf einmal gesehen, was "Lag" bedeutet. Natürlich hatte ich schon viele Videos zu dem Thema gesehen, auch beim Clubfitting mit Gregor mich selbst auf Video gesehen, aber, und das war der Hauptunterschied, ich konnte meine Bewegung gleichzeitig (zumindest beim Probeschwung) Sehen UND Fühlen! Der Effekt war enorm, ich habe auf einmal verstanden, wie sich ein Schlag für mich überhaupt gut anfühlt!
Das nächste, was ich ausprobiere, ist der "Solid Hit", den ich auf der DVD wirklich sehr gut erklärt finde. Muss nur überlegen, wie ich den großen Garderobenspiegel zum Rasenabschlag kriege...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Markus-F am 01.10.2013, 11:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 01.10.2013, 11:32

Hast Du den Spiegel frontal vor Dich gestellt oder down the line? Auf meiner Driving Range geht leider nur letzteres.

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 01.10.2013, 11:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Markus-F
Posts: 65
Joined: 07.06.2013, 09:55

Postby Markus-F » 01.10.2013, 14:10

Ja, frontal... Es gibt hier auf der Driving-Range so eine Art Ecke mit zwei Spiegeln, einen frontal und einen "down the line", wo man dann noch die Körperhaltung im Profil sehen kann, praktisch.
Was in jedem Fall aber auch gut für die Analyse ist, ist eine App auf dem iPad, wie sie auch Shoemaker verwendet: "V1 Golf". Da kann man dann auch Schläger werfen und vergleichen...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Markus-F am 01.10.2013, 14:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 01.10.2013, 23:26

Hast Du den Spiegel frontal vor Dich gestellt oder down the line? Auf meiner Driving Range geht leider nur letzteres.

Ulrich
Ich kenne einige Ranges, wo es sogar 2 Spiegel pro Box gibt.
Das wird nur noch getoppt von 3 Spiegeln (wo dann auch der Linkshänder sich frontal betrachten kann) :shock:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 01.10.2013, 23:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 02.10.2013, 00:07

Tja, kein Wunder, dass ihr das alle könnt mit dem Lag und ich der einzige Depp bin, der noch löffelt :)

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 02.10.2013, 00:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 02.10.2013, 07:01

Hallo ulim,
@Bman: mal interessehalber, was ist denn Dein externer Schwunggedanke?
Ok, weil es du bist.
Ich konzentriere mich eigentlich nur auf den Griff des Schlägers. Ich will den jeweiligen Druck den er auf meine Hände überträgt spüren. Vom Start bis ins Finish. Wenn man genau "hinfühlt" spürt man ein leichtes Kippen sowohl im Übergang als auch im Bereich des Impacts.

Spiel oft 2 - 3 Wochen keine Runden. Erster Abschlag rechts geblockt. Zweiter Abschlag links ins Aus. Wollt schon weitergehen weil der erste noch spielbar war.... hab ich doch glatt auf meinen Schwunggedanken vergessen.
Nächster Versuch auf "swing the handle"..... Mitte Fairway. Zufall? Keine Ahnung :)
Seit Shoemaker versuch ich diesen Fokus die gesamten 2 Sekunden zu halten. Am schwierigsten mit dem Driver. Lt. Shoemaker kann es aber auch der Schlägerkopf oder was anderes sein.

Frage an die Belesenen:
Bilde ich mir ein, dass Shoemaker in seinen Bücher den "solid hit" überhaupt nicht behandelt? Hat er den erst für seine DVD übernommen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 02.10.2013, 07:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests