Der meist gespielte Schläger
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Der meist gespielte Schläger
Die Frage ist ganz einfach, was ist der am meisten gespielte Schläger in eurem Bag? Für welche Situationen und welche Weiten setzt ihr diesen ein?
Mein am meisten gespielter Schläger ist das Eisen 8 Grooveless Blade (40°Loft), mit dem Spiele ich haupsächlich die Annäherungen an die Fahne ab etwa 140m.
Spielt ihr lieber ein Holz oder ein Eisen für Weiten von etwa 180m?
Für meinen Fall spiele ich ab Weiten von 180m das Holz 9. Eisen 5-6 würde auch gehen, jedoch bin ich hier mit dem Holz sicherer.
Wie siehts bei euch aus?
Mein am meisten gespielter Schläger ist das Eisen 8 Grooveless Blade (40°Loft), mit dem Spiele ich haupsächlich die Annäherungen an die Fahne ab etwa 140m.
Spielt ihr lieber ein Holz oder ein Eisen für Weiten von etwa 180m?
Für meinen Fall spiele ich ab Weiten von 180m das Holz 9. Eisen 5-6 würde auch gehen, jedoch bin ich hier mit dem Holz sicherer.
Wie siehts bei euch aus?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 23.06.2013, 19:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
zur Zeit spiele ich fast ausschliesslich echte Hickory mit A-Flex 1,5" kürzer. Ich könnte es einfacher haben, die GL Blades sind für mich einfacher zu spielen, aber die Hickorys sind ein Feeling für sich. Die Weiten sind etwas verkürzt, das E4 mit 24° liegt - sauber getroffen - bei 160m. Ansonsten hab ich noch das Holz 3 Signature hin und wieder im Einsatz, welches mit einem W5 Schaft erstaunlich gerade und weit geht. Im Grunde ein Driver-Ersatz.
Am meisten spiele ich jedoch das 4er Eisen, aber am liebsten das Hickory Wedge. Hin und wieder gelingen mir da sogar Backspins auf dem Grün. Schaffe ich sonst mit keinem anderen Eisen. Aber die kurzen Hickorys sprich PW und Wedge beissen auf dem Grün, was ich selten erlebt habe.
Grüsse
Boris
Am meisten spiele ich jedoch das 4er Eisen, aber am liebsten das Hickory Wedge. Hin und wieder gelingen mir da sogar Backspins auf dem Grün. Schaffe ich sonst mit keinem anderen Eisen. Aber die kurzen Hickorys sprich PW und Wedge beissen auf dem Grün, was ich selten erlebt habe.
Grüsse
Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 23.06.2013, 19:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 102
- Joined: 10.11.2009, 09:13
Re: Der meist gespielte Schläger
Die Antwort ist auch einfach:Die Frage ist ganz einfach, was ist der am meisten gespielte Schläger in eurem Bag? Für welche Situationen und welche Weiten setzt ihr diesen ein?
Bei mir ist es der Putter – so um die 36 Schläge pro Runde – und spiele ihn für Weiten von 0,3 bis zu ca. 3.000 cm, für nahezu alle Situationen auf dem Grün.

Herzliche Urlaubsgrüße einer gut gelaunten
Frau Oelmann

PS:
Meinen Respekt für derartige Schlagweiten, Chapeau Gregor!Mein am meisten gespielter Schläger ist das Eisen 8 Grooveless Blade (40°Loft), mit dem Spiele ich haupsächlich die Annäherungen an die Fahne ab etwa 140m.

„Die Kraft der Muskeln ist begrenzt, die Kraft des Geistes ist unendlich“ (Koichi Tohei)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Frau Oelmann am 23.06.2013, 20:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Klar, der Putter ist bei uns bogey (oder schlechter) Golfern wohl immer der meistgenutzte Schläger.
Ähm, ja mit den Schlagweiten kann ich auch nicht mithalten. Wenn Du E8 für Annäherungen AB 140m verwendest, wie weit kommst Du dann mit dem Ding? (schätze das war missverständlich und Du meintest BIS 140m ...).
Mein E8 geht 120m, meistgespielter Schläger für Distanzen aus allen Lagen ausser Rough ist bei mir ebenfalls ein Holz 9 (Bagger Vance). Geht so um die 160m bei mir. Ich habe dasselbe "Problem", E5 geht ähnlich weit, aber ich muss viel sauberer treffen. Heute ging mal wieder einer mit viel Boden vorher ins Wasser, passiert mit H9 viel seltener.
Ähm, ja mit den Schlagweiten kann ich auch nicht mithalten. Wenn Du E8 für Annäherungen AB 140m verwendest, wie weit kommst Du dann mit dem Ding? (schätze das war missverständlich und Du meintest BIS 140m ...).
Mein E8 geht 120m, meistgespielter Schläger für Distanzen aus allen Lagen ausser Rough ist bei mir ebenfalls ein Holz 9 (Bagger Vance). Geht so um die 160m bei mir. Ich habe dasselbe "Problem", E5 geht ähnlich weit, aber ich muss viel sauberer treffen. Heute ging mal wieder einer mit viel Boden vorher ins Wasser, passiert mit H9 viel seltener.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 23.06.2013, 21:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Das kann man durchaus falsch verstehen, wird mir auch erst jetzt klar wo du es sagst.schätze das war missverständlich und Du meintest BIS 140m
Gemeint ist, ich spiele es ab einer Entfernung zur Fahne von 140m. Mehr Weite schaffe ich damit auf alle Fälle nicht, da muss ich im Vergleich zum Mike immer eine Eisennummer weniger nehmen weil er das Ding aus 140m teilweise mit dem Eisen 9 an die Fahne nagelt

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 24.06.2013, 08:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Meistgespielte Schläger
Moin,
bei mir ist es der Putter, dann mein Lieblingsschläger, das Bagger Vance Holz 9 mit TriMatrix Schaft. Danach folgt dann mein Gap Wedge mit dem ich ungemein gerne chippe und Annäherungen spiele.
Und rein für den Spaß diverse Driver.
Martin
bei mir ist es der Putter, dann mein Lieblingsschläger, das Bagger Vance Holz 9 mit TriMatrix Schaft. Danach folgt dann mein Gap Wedge mit dem ich ungemein gerne chippe und Annäherungen spiele.
Und rein für den Spaß diverse Driver.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.06.2013, 09:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Moin,
z. Zt. mein Gap Wedge, 85 Meter auf den Punkt...neues Spielverständnis
durch bessere strategische Planung...zB nach dem Abschlag noch 180 m. zur Fahne, ich probiere spaßeshalber 2x Gapwedge ...und liege zum Tap in an der Fahne. Ungläubiges Staunen im Buddyflight, ab er so ist es eben im Golf. Es geht nicht darum, wer an ein, zwei Bahnen den längsten Drive raushaut, sondern wer nach der besten Platzstrategie spielt und am Ende der Runde die wenigsten Schläge notiert. So gucke ich im Moment nur, wie ich den günstigsten Winkel zum Grün in ca 85 -90 m. erreichen kann, Rest macht das Wedge...
Allen eine dynamische Woche,
Grüße,
Jorge
z. Zt. mein Gap Wedge, 85 Meter auf den Punkt...neues Spielverständnis
durch bessere strategische Planung...zB nach dem Abschlag noch 180 m. zur Fahne, ich probiere spaßeshalber 2x Gapwedge ...und liege zum Tap in an der Fahne. Ungläubiges Staunen im Buddyflight, ab er so ist es eben im Golf. Es geht nicht darum, wer an ein, zwei Bahnen den längsten Drive raushaut, sondern wer nach der besten Platzstrategie spielt und am Ende der Runde die wenigsten Schläge notiert. So gucke ich im Moment nur, wie ich den günstigsten Winkel zum Grün in ca 85 -90 m. erreichen kann, Rest macht das Wedge...
Allen eine dynamische Woche,
Grüße,
Jorge
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Jorge am 24.06.2013, 09:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.06.2013, 09:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Kann ich nur Zustimmen. Den psychologischen Vorteil hat zwar in der Regel der, der den Driver weiter haut, besiegen tut man den Gegner (oder Mitspieler) jedoch auf den letzten Schlägen.Es geht nicht darum, wer an ein, zwei Bahnen den längsten Drive raushaut, sondern wer nach der besten Platzstrategie spielt und am Ende der Runde die wenigsten Schläge notiert.
Hattest du nicht im anderen Beitrag angemerkt, dass ein Training ohne Ball wenig Sinn macht? Oder hab ich hier was flasch verstanden?Bei mir ist es der Orange Whip!
Mit dem trainiere ich fast täglich...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 24.06.2013, 09:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Holy shit! Ertappt... MistHattest du nicht im anderen Beitrag angemerkt, dass ein Training ohne Ball wenig Sinn macht? Oder hab ich hier was flasch verstanden?Bei mir ist es der Orange Whip!
Mit dem trainiere ich fast täglich...

Da kommt es immer doch immer auf das Ziel der Übung an!
Den OW benutze ich in erster Linie zum Aufwärmen und zur Erhöhung der Flexibilität bei den Körperdrehungen.
Außerdem ist er auch ganz hilfreich, wenn man sich über einzelne Bewegungssequenzen "bewusst" werden will, weil das Feedback und Tempo mit OW einfach ganz anders ist als mit einem normalen Schläger.
Ich bin auch immer noch der Überzeugung, dass man Impacttraing nicht mit dem OW hinbekommt. Das geht nur über reale Bälle und deren Flug.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.06.2013, 12:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 24.06.2013, 18:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Frage bezog sich ja nicht nur auf die Runde, sondern allgemein aufs Bag oder? Das würde auch Training mit einschließen.Bei mir wohl auch wie bei jedem hier whs der Putter, ich glaub keinem hier, dass er mit einem anderen Schläger mehr als 30- 36 Schläge macht
Aktuell stresse ich gerade meine Wedges sehr...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.06.2013, 19:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
ich glaub keinem hier, dass er mit einem anderen Schläger mehr als 30- 36 Schläge macht
Schaff ich locker

Ich hab so gut wie nie den Putter dabei (erkärt wohl auch warum ich dann beim Putten meist nicht so gut bin)
Ich putte mit der Rückseite meines 8er Blades, damit loche ich sicherer als mit dem Putter

Die Frage von mir bezog sich allgemein auf die Schläger die man spielt oder auch nichtDie Frage bezog sich ja nicht nur auf die Runde, sondern allgemein aufs Bag oder?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 24.06.2013, 20:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Schläger im Training
Moin,
wenn ich das Training betrachte, dann ist das Bild anders.
Reihenfolge der Nutzung:
OrangeWhip Golden fürs WarmUp/Timing
E8 für Training Divots/Impact
GW für Chips
Holz 7 für lockere Schwünge
Driver zum Spaß haben
Putter selten
Martin
wenn ich das Training betrachte, dann ist das Bild anders.
Reihenfolge der Nutzung:
OrangeWhip Golden fürs WarmUp/Timing
E8 für Training Divots/Impact
GW für Chips
Holz 7 für lockere Schwünge
Driver zum Spaß haben
Putter selten
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.06.2013, 15:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gunter am 26.06.2013, 13:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 26.06.2013, 17:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Heinz_B am 27.06.2013, 15:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
..meine Lieblingsschläger sind:
Holz 9
PW/GW
TAG
Das Holz 9 ist mein Favorit für Par 3 und bei Par 4 und 5 der Schläger der Wahl für den ersten UND zweiten Schlag, dann noch ein Wedge, GW oder PW und ich liege in einer guten Ausgangslage für zwei Putts. Das Holz ist einfach eine Allzweckwaffe, aus nicht so guten Lagen, mit 3/4 Schwung oder mit richtig Dampf.. das geht dann zwischen 150 und 175 m, für mich perfekt. Genau so gerne setze ich das PW und GW ein, zum chippen, zum Pitch oder für Annäherungen zwischen 80 und 100 m.
Der TAG macht einfach richtig Spaß, aber der Unsicherheitsfaktor erhöht sich, da ich damit nicht entspannt spielen kann, ich muss dann immer volle Möhre drauf hauen und dann stimmt nicht mehr die Konstanz. Manchmal nehme ich dann einfach mein BV Driver mit LLFlex mit, da muss ich bewusst auf das richtige Tempo und Timing achten, von daher auch recht hilfreich beim Driver-Training.
sportliche Grüße,
Nils
Holz 9
PW/GW
TAG
Das Holz 9 ist mein Favorit für Par 3 und bei Par 4 und 5 der Schläger der Wahl für den ersten UND zweiten Schlag, dann noch ein Wedge, GW oder PW und ich liege in einer guten Ausgangslage für zwei Putts. Das Holz ist einfach eine Allzweckwaffe, aus nicht so guten Lagen, mit 3/4 Schwung oder mit richtig Dampf.. das geht dann zwischen 150 und 175 m, für mich perfekt. Genau so gerne setze ich das PW und GW ein, zum chippen, zum Pitch oder für Annäherungen zwischen 80 und 100 m.
Der TAG macht einfach richtig Spaß, aber der Unsicherheitsfaktor erhöht sich, da ich damit nicht entspannt spielen kann, ich muss dann immer volle Möhre drauf hauen und dann stimmt nicht mehr die Konstanz. Manchmal nehme ich dann einfach mein BV Driver mit LLFlex mit, da muss ich bewusst auf das richtige Tempo und Timing achten, von daher auch recht hilfreich beim Driver-Training.
sportliche Grüße,
Nils
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch NV am 28.06.2013, 19:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests