Die vielen Wiederholungen machen schon Sinn und ändern etwas im Körper: es bilden sich Synapsen - die Automation der Bewegung und die Beschleunigung des Ablaufs.
Auch die Visualisierung hat ihre Berechtigung, wenn die Grundlagen des Schwunges stimmen. Zur Visualisierung kommt die Selbstsuggestion, die positiv sein soll, aber meistens negativ ist: "hoffentlich schlage ich nicht zu kurz", "hoffentlich bleibe ich nicht im Rough hängen" etc.
Tempoeinschätzung, Entfernungen werden dagegen auch schon beim Anfänger im Bruchteil einer Sekunde richtig eingeschätzt. Man muss diesem Gefühl nur vertrauen. Beim Golfschwung gesellt sich noch eine komplexe Bewegung hinzu, insofern klappt die Dosierung der Kraft erst dann, wenn man mit dem Werkzeug sicher ist.
Mike
Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit (SKG): Power-V
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.05.2013, 19:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 22.05.2013, 21:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Naja dass sich für jedes neue Bewegungsmuster erstmal Synapsen bilden müssen, ist glaub ich medizinisch anerkannt (schlagt mich bitte falls ich da falsch liegen sollte). Nur die müssen sich meines Wissens nicht unbedingt erst bei der Bewegung bilden. Birkenbihl (sollte sie jemand nicht kennen, einfach mal googlen) war der Ansicht, dass schon alleine beim Zusehen Synapsen gebildet werden. Ich wäre ja noch immer interessiert daran ob jemand Golfspielen erlernen kann indem er einfach nur ganz ganz viel bei jemanden zusieht der es wirklich beherrscht.Mike, kannst du Quellen für die Synapsen Theorie nennen?
Sorry, ich glaube, dass stimmt einfach nicht.
Im Buch Talent Code wird auch etwas 'eingebrannt', aber Creatin ist keine Synapse.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 23.05.2013, 13:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Synapsen habe ich als aktuellen wissenschaftlichen Stand angesehen. Da sich die wissenschaftliche Meinung alle 20 Jahre um 180° dreht, ist die Kritik berechtigt.
Aber egal, wie was in unserem Körper abläuft, stete Übung verbessert die Abläufe. Egal, ob beim Stricken, handwerklichen Tätigkeiten oder eben beim Golfschwung.
Mike
Aber egal, wie was in unserem Körper abläuft, stete Übung verbessert die Abläufe. Egal, ob beim Stricken, handwerklichen Tätigkeiten oder eben beim Golfschwung.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.05.2013, 13:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
... jedenfalls habe ich so das Skifahren gelernt: einen ganzen Tag einem Skikurs nur zugeschaut, danach konnte ich das gezeigte.... war der Ansicht, dass schon alleine beim Zusehen Synapsen gebildet werden.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.05.2013, 14:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests