Fitting contra Fertigung

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Fitting contra Fertigung

Postby Moderator » 18.04.2013, 21:08

Im Moment läuft die Fittingwelle durch die Golfplätze. Demoday all the day. Sonntag war ich auf einem Golfplatz in der Nähe: klasse Wetter, endlos Testschläger direkt auf der Range zur Selbstbedienung, ein Berater und ein extra Abschlagplatz mit Trackman.

Sowas würde ich mir für uns wünschen und kann nur neidvoll den Pro-Shopbetreiber beglückwünschen.

Was man aber mit etwas Übung sofort sah, ist, dass die verfügbare Range an Schlägern von plus 1 inch bis 2° flat für nur ganz wenige Golfer passte. In der industriellen Fertigung ist es schwierig, hier die Grenzen weiter zu stecken (und damit kundengerechter). Gleiches gilt für die Clubfitter, die nach den gängigen Kursen von Golfsmith bzw. Golfworks arbeiten. Ich sehe dies als grosses Problem für jeden, der wirklich passende Schläger seinem Kunden anbieten möchte. Da die Individualisierung jedoch die Massenfertigung ausschliesst, wird sich hier im Massengeschäft nichts ändern.

Wer also passende Schläger für seinen Schwung verwenden möchte, sollte mit dem biometrischen Fitting zuerst selbst nachrechnen, was er braucht. Ist er im Bereich plus/minus 0,5 inch, wird es wenig Probleme mit der Regalware geben. Bei plus/minus 2 inch laut Berechnung sollten die Alarmlichter angehen. Alles dazwischen ist Grauzone, die man mit etwas Kompensation im Schwung meistern kann.

Biometrisches Fitting: hier klicken

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.04.2013, 21:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Hägar
Posts: 121
Joined: 31.01.2012, 08:20

Re: Fitting contra Fertigung

Postby Hägar » 19.04.2013, 09:53

... Wer also passende Schläger für seinen Schwung verwenden möchte, sollte mit dem biometrischen Fitting zuerst selbst nachrechnen, was er braucht. ...
Ja, dieses online-Formular zum biometrischen Fitting habe ich mehrfach für mich und meine golfende Familie genutzt, schätzen gelernt und kann nur bestätigen, dass es ohne Ausnahme passt.
... Ist er im Bereich plus/minus 0,5 inch, wird es wenig Probleme mit der Regalware geben. ...
Das kann ich so nicht bestätigen. Das Problem bei der Regalware besteht immer darin, dass die Lie-Winkel eines kompletten Eisensatzes zwar im Mittel ungefähr stimmen mögen, dass aber die Lie-Winkel von einzelnen Schlägern viel zu großen Toleranzen unterliegen. Ich hab schon erlebt, dass ein Eisen #7 2° zu steil gegenüber dem Sollwert und das "benachbarte" Eisen #8 1,5° zu flach gegenüber dem Sollwert war. So oder so ähnlich gleichermaßen bei Billigschlägern wie auch bei teurer Markenware.

Heißt für mich unterm Strich: Nur in Sachen der Schaftlänge kann man Glück haben, dass man was passendes im Regal findet. Danach ist es aber unerlässlich, die Dinger zum Biegen zu bringen, damit man eine saubere Lie-Abstufung von ca. 0,5° zwischen den einzelnen Eisen hat.

Stefan

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hägar am 19.04.2013, 09:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Lie Winkel

Postby aPerfectSwing » 19.04.2013, 20:01

Moin,

zum Thema Regalware und Lie Winkel habe ich ganz unterschiedliche Messungen.

Von einigen Herstellern sind die Sätze von der Länge, Loft und Lie sehr gut. Bei anderen dann wieder konfus. Kann man nicht pauschalieren.

Wir messen und biegen jeden Schläger vor der Auslieferung, dann ist das passend.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 19.04.2013, 20:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests