Anfang 2011 habe ich ein Holz 3 und 7 gekauft.
Nun habe ich in der Zwischenzeit Fortschritte gemacht und meinen Schwung etwas verändert.
Holz 3 und 7: Die Bälle fliegen schön gerade, steigen relativ schnell (ca. 45°) hoch und fallen dann aber steil nach unten.
Die Länge (carry) beträgt für beide Hölzer ca. 130m, wobei ich nur mit einem ganz kurzen tee (max. 1cm, wie von Ihnen empfohlen) abschlage.
Obwohl ich den gleichen Schwung mache, komme ich mit dem 3er Holz nicht weiter als mit 7er.
Kann man mit einer anderen Einstellung evtl. die Länge des Schlags beeinflussen?
Schlagweite Holz 7 und Holz 3 identisch
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 16.04.2013, 15:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Da kann man an den Schlägern nicht viel verstellen, da unterm Strich das Schwungtempo und/oder die Treffqualität zu gering ist. Hier kann man nur am Schwung arbeiten und sich mit der Thematik auseinandersetzen, wie der Schlägerkopf schneller wird, ohne den Idealpfad zu verlassen. Im Rahmen eines Trainings, z.B. 2 x 2 Stunden, kann man dies auch bei uns lernen.
Der steile Ballanstieg mit geringem Roll kann unterschiedliche Gründe haben. Da es bei beiden Schlägern ident ist, tippe ich mal auf ein tendenzielles Unterschlagen des Balles. Wie sind denn die Ballabdrücke am Schlägerblatt?
Mike
Der steile Ballanstieg mit geringem Roll kann unterschiedliche Gründe haben. Da es bei beiden Schlägern ident ist, tippe ich mal auf ein tendenzielles Unterschlagen des Balles. Wie sind denn die Ballabdrücke am Schlägerblatt?
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.04.2013, 15:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich tippe auf ein zu offenes Schlägerblatt (mit entsprechenden Kompensationsbewegungen im Schwung).
Versuche mal eine Ausholbewegung, wo der Schaft maximal parallel zum Boden kommt und von dort einen lockeren Schwung von innen an den Ball.
Axo - und bitte zunächst ohne Tee und auch erstmal mit dem H7...
Versuche mal eine Ausholbewegung, wo der Schaft maximal parallel zum Boden kommt und von dort einen lockeren Schwung von innen an den Ball.
Axo - und bitte zunächst ohne Tee und auch erstmal mit dem H7...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 16.04.2013, 21:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests