Moin, moin,
Weite beim Drive ist immer willkommen. Was ist aber, wenn der Flightpartner kein gewöhnlicher Golfer ist, sondern mal eben 393 Meter Carry vorlegt?
Weiten von einem anderen Stern.
Auch ein 550m Par 5 Loch ist so in 2 Schläger zu erreichen. Und kurze Par 3 werden dann nur mit einem Sandwedge gepitcht?
Echt krass:
<object width="640" height="360"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/d1rW4ZTYc1Y?hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/d1rW4ZTYc1Y?hl ... on=3&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Martin
neuer Rekord - 430 Yard (393 Meter) Carry von Ryan Winter
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 01.02.2013, 23:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Für mich schaut sein Schwung recht "unruhig" aus, was grundsätzlich bei fast allen Longhittern zu erkennen ist - schließlich müssen die "nur" besonders große Weiten in einem relativ großen Fenster erzielen, außerdem gibt es mehrere Versuche - das hat schon fast DR-Charakter.
Damit will ich aber def. nicht die Leistung der Typen in Abrede stellen - ist schon verrückt, welche Weiten die so erzielen.
Da schaut man glaube ich mit Atemstillstand hinterher, wenn man daneben steht.
Zurück zu Ryan Winter: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er konstante Treffer auf Grün bzw. FW macht. Werde bei Gelegenheit mal schauen, ob es diesbezüglich Statistiken gibt.
Damit will ich aber def. nicht die Leistung der Typen in Abrede stellen - ist schon verrückt, welche Weiten die so erzielen.
Da schaut man glaube ich mit Atemstillstand hinterher, wenn man daneben steht.
Zurück zu Ryan Winter: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er konstante Treffer auf Grün bzw. FW macht. Werde bei Gelegenheit mal schauen, ob es diesbezüglich Statistiken gibt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 02.02.2013, 12:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Longhitter
Moin, moin,
ich denke schon, dass die Longdriver sehr wohl auch eine gute Kontrolle haben. Das Fairway bei den Meisterschaften ist 60 Yars (55Meter) breit.
Wenn ein Longdriver von maximalem Speed auf Cruising Speed herunter geht, dann geht die Genauigkeit rauf. Es wird immer noch eine irrsinnige Weite geschlagen.
Es gibt von Jamie Sadlowski ein Video, in dem er mit einem Putter 280 Yards schlägt.
Die Treffgüte, Koordination und Timing sind enorm.
Aber halt nur so ein Gedanke...
Martin
ich denke schon, dass die Longdriver sehr wohl auch eine gute Kontrolle haben. Das Fairway bei den Meisterschaften ist 60 Yars (55Meter) breit.
Wenn ein Longdriver von maximalem Speed auf Cruising Speed herunter geht, dann geht die Genauigkeit rauf. Es wird immer noch eine irrsinnige Weite geschlagen.
Es gibt von Jamie Sadlowski ein Video, in dem er mit einem Putter 280 Yards schlägt.
Die Treffgüte, Koordination und Timing sind enorm.
Aber halt nur so ein Gedanke...
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 02.02.2013, 23:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das "unruhig" würde ich lieber durch "druckvoll" ersetzen. Will man die letzten paar Meter weiter schlagen, muss auch der Antrieb rasanter sein.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 03.02.2013, 11:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Jorge am 04.02.2013, 10:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
weshalb eigenwilliger Griff?
OK, Daumen sitzt weiter rechts, nicht ganz mittig. Trifft man aber öfter an.
Grüsse
Boris
OK, Daumen sitzt weiter rechts, nicht ganz mittig. Trifft man aber öfter an.
Grüsse
Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 04.02.2013, 15:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Der Griff ist einfach extrem stark von der rechten Hand aus betrachtet. Wahrscheinlich ist sonst die Slice-Gefahr vom Setup ausgehend zu groß bei diesen Schlägerkopfgeschwindigkeiten.
Die Schwünge der Longdriver sind eben auch ausschließlich darauf ausgerichtet, den Ball weit zu hauen und bei einem von sechs Versuchen das 50 Yards breite Grid zu treffen. Für was anderes muss der Schwung einfach nicht funktionieren.
Gruß
Michael
Die Schwünge der Longdriver sind eben auch ausschließlich darauf ausgerichtet, den Ball weit zu hauen und bei einem von sechs Versuchen das 50 Yards breite Grid zu treffen. Für was anderes muss der Schwung einfach nicht funktionieren.
Gruß
Michael
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 05.02.2013, 09:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die starke rechte Hand ist mir auch gleich aufgefallen. Aber wen tadelt man hier? ... er schlägt weit und genau, da hat er zunächst in allem recht, was und wie er es tut.
Eine Zeilupen-Studie in zwei Ebenen wäre sicher interessant.
Mike
Eine Zeilupen-Studie in zwei Ebenen wäre sicher interessant.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.02.2013, 17:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests