Hilfe bei der Entscheidung für einen Schlägersatz

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Patrick
Posts: 5
Joined: 18.07.2012, 09:54

Hilfe bei der Entscheidung für einen Schlägersatz

Postby Patrick » 31.10.2012, 17:09

Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich spiele jetzt seit 2 Jahren Golf und mein Einsteigerset (Wilson X31-Graphite) ist nun schon etwas abgenutzt und da ich etwas lokratives entdeckt habe wollte euch um Hilfe bei der Entscheidung bitten.
Ich bin 21 Jahre alt, habe ein Hadicap von -26,5 und bin 1,84m groß.
Ich habe 1 Schlägersatz im Auge:
Taylor Made Tour Preferred CB Eisens. 4-PW MRH reg stand Gra
http://www.golfundguenstig.de/Golfschla ... -4-PW.html
Was mich noch abschreckt ist der Grafitschaft. Eigentlich wollte ich bei besserem Handicap auf Stahlschäfte umstellen aber diese Schläger sind echt cool.
Könnt ihr mir evtl. dort etwas zu sagen ob es Stahl sein muss oder ob ein schwererer Grafitschaft auch in Ordnung ist!?
Vielen Dank schon mal an euch und ich freue mich auf eure Hilfe!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Patrick am 31.10.2012, 17:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 31.10.2012, 17:51

Eine Frage: Hast du die Schläger schon probiert oder woher gründet sich deine Euphorie für diese?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 31.10.2012, 17:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Patrick
Posts: 5
Joined: 18.07.2012, 09:54

Postby Patrick » 31.10.2012, 18:24

Hey Think,
mir wurden die r11 von einem Mitspieler emfohlen aber geschlagen habe ich sie noch nicht, wobei ich das noch vorhabe. Dort habe ich aber wahrscheinlich nicht den hier angebotenen graphitschaft...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Patrick am 31.10.2012, 18:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 31.10.2012, 19:11

Es steht fast unendlich oft in fast allen Golfer-Foren geschrieben:
Mache ein FITTING bei einem Pro/Schlägerbauer deines Vertrauens und teste einige Modelle, versuche dabei zunächst weder auf die Marke noch den Preis zu achten und sammle deine PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN.

Dann gib hier Feedback...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 31.10.2012, 19:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Patrick
Posts: 5
Joined: 18.07.2012, 09:54

Postby Patrick » 01.11.2012, 08:53

Und dann zahle über 1.000,00€ für einen ordentlichen Schlägersatz!? Das habe ich nicht unbedingt im Budget...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Patrick am 01.11.2012, 08:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.11.2012, 09:29

Perfekt gefittete und ordentlich gebaute Schläger kann man schon für unter 100,00 EUR haben: Golfschläger PE-Set. Erst Qualität, dann Quantität.

Das PE-Set ist jetzt der Extremfall und soll nur demonstrieren, dass man sich besser 5 perfekt passende Golfschläger kauft als einen nicht passenden Komplettsatz. Der 14-Schläger-Gedanke ist für die Mehrzahl der Amateure ohnehin sehr zu hinterfragen.

Schlagweitentests der einzelnen Schläger (Eisen 3, 4, 5 etc.), das gewählte Modell 1:1 testen und sich eine eigene Meinung bilden, das wäre mein Tipp.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.11.2012, 09:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Fitting

Postby aPerfectSwing » 01.11.2012, 09:32

Hallo Patrick,

nur ein paar Gedanken:

1. Das biometrische Fitting, also die korrekte Schlägerlänge, kannst Du selber bestimmen:
Dann ist eine der wichtigsten Dinge erledigt. Das geht natürlich dann bei jedem Satz. Das Kürzen in Verbindung mit neuen Griffen ist nicht sehr teuer.

2. Was ist für Dich ein Schlägersatz? Für einen Eisensatz mit Stahlschäften (SW-E5) kann man auch bequem mit 500€ starten inkl. Fitting. Ein Longhitter Satz ist dann schon über 1000€, aber hier kann man ja wählen.

3. Ein Satz der gut getestet wurde oder auch einem Golfer liegt, funktioniert noch lange nicht bei einem anderen Golfer. Wie Slowhand hier richtig schreibt hilft da nur ein Fitting und entsprechende Tests.

Ansonsten einfach mal einen (kostenfreien) Termin bei Mike, Boris oder uns machen, dann ist man hinterher gemeinsam schlauer.

Gruss

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 01.11.2012, 09:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 01.11.2012, 09:52

Und dann zahle über 1.000,00€ für einen ordentlichen Schlägersatz!? Das habe ich nicht unbedingt im Budget...
Was ist denn für dich ein "ORDENTLICHER" Schlägersatz?

Woher hast du den Betrag von 1.000€?

Übrigens: Es ist ein großer Trugschluss, dass Stahlschäfte ab einem "besseren" HCP geeignet sind! Aber auch das würdest du bei einem dynamischen Fitting spüren und selbst erleben können.

BTW - du musst nach einem Fitting rein GAR NIX kaufen, allerdings verlangen einige Fitter (nicht alle, die markengolf-Fitter kosten nix) eine entsprechende Pauschale für ihren Zeitaufwand, den sie mit dem Kauf von Schlägern verrechnen. Ich finde diese Vorgehensweise fair.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 01.11.2012, 09:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Patrick
Posts: 5
Joined: 18.07.2012, 09:54

Postby Patrick » 01.11.2012, 11:03

Also die 1000€ habe ich daher, weil ich mich mal bei Herstellen wie Titleist, Taylormade oder Callaway mal umgeschaut habe was dort Eisensätze kosten.
Ich danke euch aber auf jeden Fall schon mal für eure Tipps und werde dann wohl mal ein solches Fitting machen.
Habt ihr eine Idee oder eine Empfehlung wo ich evtl. ein solches Fitting machen kann im Raum Frankfurt?
Kann man das Fitting auch im Golfhouse Shop machen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Patrick am 01.11.2012, 11:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Patrick
Posts: 5
Joined: 18.07.2012, 09:54

Postby Patrick » 01.11.2012, 11:19

Ok, ich habe die Adresse in Lorsch gefunden! Danke schonmal!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Patrick am 01.11.2012, 11:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 10.11.2012, 19:18

Mach dich doch bitte von dem Gedanken frei das Titleist, Callaway, Taylormade auf der Rückseite des Schlägerkopfes stehen soll. Das wird durch die immens teure Werbung so suggeriert (und die bezahlst du als Endkunde ja mit und auch die Margen von Zwischenhändlern).
Der Ball kann nicht lesen :-) aber er spürt wenn er satt getroffen wird. Darauf reagiert er sehr gut und umso besser die Schläger für dich passen

Gruß

Guido

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 10.11.2012, 19:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest