Welche Eisen sind sinnvoll?

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Welche Eisen sind sinnvoll?

Postby Moderator » 05.11.2012, 13:47

Auch wenn ich aktuell nicht Golf spielen kann, ergeben sich doch Diskussionen darüber. Ein Freund möchte aktuell auf Blades umsteigen und bat um eine Empfehlung zu einem Halbsatz.

Klassisch sind 5-7-9-PW-SW oder 6-8-PW-SW ... so die Erwartung, meine Ergänzung war aber, dass ich mittlerweile nur noch Eisen 8,9,PW spiele. Da es kein Scherz war, war die nächste Frage, ob ich denn nicht mit dem E5 oder E6 weiter käme als mit dem E8. Klar komme ich damit weiter, aber:

E6 bei 20 Schlägen, Quote 65% perfekt, Streuung 140 bis 200 m
E8 bei 20 Schlägen, Quote 95% perfekt, Streuung 150 bis 160 m

Bei E6 muss ich mich gezielter "sammeln", ziehe der "Maschine Körper" also Energie ab. E8 kann ich "aus dem Ärmel" schlagen, was die bessere Konstanz erklärt.

Dies sollte man nun nicht verallgemeinern. Meine Spielweise ist erholungsorientiert und eine sichere Annäherung aus 150 m reicht mir dafür.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.11.2012, 13:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 05.11.2012, 14:24

Ist die Quote mit Flightscope, Trackman o.ä. errechnet ? Die 95 % sind dann schon optimal und mit E 8 im Freizeitbereich ganz überragend. Überhaupt sehe ich Flightpartner immer mit voller Ausrüstung 14 Schläger, aber keiner fragt und weiß ob er/sie mit der Abstufung überhaupt zurecht kommt. Beispiel am Start zu par 4 oder 5 holen fast alle Golfer den Driver ´raus und überwiegend kommen damit Weiten zwischen 120 und 160 m ´raus, soweit wenigstens meine Beobachtung, dann wenn es zu einem par 3 mit 150 m zur Fahne geht, versuchen es die gleichen Kandidaten mit Eisen 5,6 oder 7, kommen aber nicht aufs Grün.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 05.11.2012, 14:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 05.11.2012, 15:01

Hi Mike,

meine Wintereinstellung :-)
56,60 & PW. Eisen 9,8,7 und 5 - Holz 17 Grad - Sonntags auch mal mit 13,5° Holz 3+.

Mike, ich denke Du musst sehen wer dir so eine Frage stellt :) beim letzten Turnier ist mir Aufgefallen das ich mit dem Eisen 8 meinen
Zähler immer kurz gelassen habe wenn der sein Holz 3 in der Hand hatte.

Nicht jeder erreicht ein par 4 mit Holz 5 und einem Eisen somit kann bzw muss ein Halbsatz unterschiedlich sein. Beim Kauf
könnte ich mich nicht entscheiden... so nehme ich ja nur weniger Schläger mit.

Ich hab lieber ein Wedge mehr in der Tasche :-)


Ach ja ... Putter hab ich auch dabei bis Wintergrüns gesteckt sind.

Tschau
Golfhulk
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 05.11.2012, 15:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Re: Welche Eisen sind sinnvoll?

Postby akay » 05.11.2012, 22:13

Auch wenn ich aktuell nicht Golf spielen kann, ergeben sich doch Diskussionen darüber. Ein Freund möchte aktuell auf Blades umsteigen und bat um eine Empfehlung zu einem Halbsatz.

Klassisch sind 5-7-9-PW-SW oder 6-8-PW-SW ... so die Erwartung, meine Ergänzung war aber, dass ich mittlerweile nur noch Eisen 8,9,PW spiele. Da es kein Scherz war, war die nächste Frage, ob ich denn nicht mit dem E5 oder E6 weiter käme als mit dem E8. Klar komme ich damit weiter, aber:

E6 bei 20 Schlägen, Quote 65% perfekt, Streuung 140 bis 200 m
E8 bei 20 Schlägen, Quote 95% perfekt, Streuung 150 bis 160 m

Bei E6 muss ich mich gezielter "sammeln", ziehe der "Maschine Körper" also Energie ab. E8 kann ich "aus dem Ärmel" schlagen, was die bessere Konstanz erklärt.

Dies sollte man nun nicht verallgemeinern. Meine Spielweise ist erholungsorientiert und eine sichere Annäherung aus 150 m reicht mir dafür.

Mike
Volle Zustimmung, nur sind deine Weiten für andere erholungsorientierte Golfer wie mich schon (noch?) frustrierend. Da meine Schlagweite mit E8 lange nicht an 150m heranreicht (120m sind normal, da aber ähnlich wie bei Dir mit hoher Konstanz), nutze ich dafür BV Holz 9, welches einfacher und konstanter auf 150m geht als mein E5.
Mit E5 komme ich ggf. weiter, muss dann aber voll aufdrehen, d.h. Schulter maximal verdrehen, sehr sauber treffen, optimales timing haben.
Deutlich spürbar ist übrigens der Energieentzug auf der Range nach 100 geschlagenen Bällen! Wer dann noch mit einem mittleren oder langen Eisen locker seine Maximalweiten schlägt - Hut ab.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 05.11.2012, 22:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 06.11.2012, 09:18

Bezogen auf die Schlagweiten genügen für ein solides Handicap schon sichere 120 m und eine gute Putt-Quote. Dann spielt man (leider :lol: ) schon weit vorne mit, denn die Versuchung zu lange Schlägen reisst die meisten ins Verderben. Bei Stableford fällt dies nicht so auf, aber im Zählspiel wird es furchtbar, wenn man unsichere Schläge riskiert.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.11.2012, 09:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 06.11.2012, 09:23

gute Puttquote ! das ist es, oh Mann was hab´ich schon kurze Putts vergeigt.Da wir bei Eisen sind: wie kann man herausfinden welcher Putter einem am besten passt ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 06.11.2012, 09:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 06.11.2012, 13:08

@Moderator: bei Stableford wird doch auch gezählt oder ? , auch wenn der eine oder andere beim Zählen unsicher zu sein scheint javascript:emoticon(':?') . Natürlich ist ein Strich auf der Scorekarte etwas anonymer als z.B. eine 9 oder gar 10.
Zurück zu den Eisen: 5,7,9 PW sind Abstufungen die sinnvoll erscheinen, es sei denn man ist mit E 5 unsicher, dann doch eher 6,8,PW wählen. Wobei die nächste Frage wäre, was ist hier sicher ? Im Freizeitbereich von 10 Schlägen auf 100m bei nur 2 oder 3 eine Abweichung nach links oder rechts von 5m zu haben ? Die übrigen 7 oder 8 Schläge jedoch mit einer Abweichung nach links rechts von unter 4 m ? :? Wer von den Foristen trifft bis auf einen m genau ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 06.11.2012, 13:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 10.11.2012, 19:54

Ich habe diesen Sommer fast jeden Freitag Spassturniere gespielt. Mal waren nur 3 Schläger + Putter erlaubt. Mal nur Eisen. Mal nur Hölzer+ 1 Eisen und 1 Wedge.

Erkenntnis: Das Spielergebnis waren bei allen Spielern im zweistelligen Handicapbereich unabhängig von der Schlägeranzahl und der Schlägerauswahl!!!!!

Im Winter nehme ich Driver, Holz 5, E6, E8, PW, SW und kann locker tragen. Zusätzlich benutze ich im Winter dann die VDC, da diese einfacher für mich zu beherrschen sind.

Gruß

Guido

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 10.11.2012, 19:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 12.11.2012, 21:18

@Moderator: bei Stableford wird doch auch gezählt oder ? ....
Mike: Stableford wird auch gezählt, aber wenn ein Loch total daneben geht, wird es einfach gestrichen. Man kann auch mit ein paar Streichlöchern noch ein ordentliches Ergebnis haben. Im Zählspiel ist der Druck grösser und auch Pros schiessen bei einem Par5 mal in den 2-stelligen Bereich, wodurch die komplette Runde verloren ist.

Zurück zu den Eisen: 5,7,9 PW sind Abstufungen die sinnvoll erscheinen, es sei denn man ist mit E 5 unsicher, dann doch eher 6,8,PW wählen. Wobei die nächste Frage wäre, was ist hier sicher ? Im Freizeitbereich von 10 Schlägen auf 100m bei nur 2 oder 3 eine Abweichung nach links oder rechts von 5m zu haben ?
Mike: das wäre gut bis sehr gut
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 12.11.2012, 21:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests