Spin Rate ok?

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
Lothar
Posts: 48
Joined: 18.07.2012, 09:55

Spin Rate ok?

Postby Lothar » 07.10.2012, 21:30

Moin zusammen, bin der Neue :wink: !
Auch ich habe das Virus (spiele seit 3 Jahren) und war vor kurzem bei Martin für ein Fitting der Eisen und des Drivers. Auch bei mir kam heraus, dass ich kürzere Schläger benötige, satt +0,5 / -0,5. Als "Versuchskarnickel" mußte mein Eisensatz dran glauben und der Driver auch. Kurz gesagt .....deutlich besser als vorher.
Allerdings frage ich mich, wenn ich auf die Trackman Daten schaue, wie ist das eigentlich mit der Spin Rate? A:Wie sind die "optimalen" Werte vom Driver bis zum Lobwedge? B:Wieviel Spin bringt groovless? C:Lohnt sich groovless bei mir? D:Ist der Ballflug bei dem VDC nicht etwas hoch?
Folgende Werte kamen bei mir heraus beides E7:
SKG mph / Spin / Carry m / SMASH / Height m / Total m

Mizuno MP 57 : 84 / 4750 / 144 / 1,30 / 27,7 / 153
Projekt x 5.5

VDC BimatrixR: 87 / 5365 / 154 / 1,36 / 33,4 / 162

Die GTS2 waren nichts für mich und die Bagger Vance habe ich leider nicht getestet, was ich noch nachholen möchte :D
Amtlich ist: Ich brauche neue Schläger :shock: :lol:

Gruß Lothar

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 07.10.2012, 21:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Re: Spin Rate ok?

Postby akay » 08.10.2012, 08:28

Moin zusammen, bin der Neue :wink: !
Auch ich habe das Virus (spiele seit 3 Jahren) und war vor kurzem bei Martin für ein Fitting der Eisen und des Drivers. Auch bei mir kam heraus, dass ich kürzere Schläger benötige, satt +0,5 / -0,5. Als "Versuchskarnickel" mußte mein Eisensatz dran glauben und der Driver auch. Kurz gesagt .....deutlich besser als vorher.
Allerdings frage ich mich, wenn ich auf die Trackman Daten schaue, wie ist das eigentlich mit der Spin Rate? A:Wie sind die "optimalen" Werte vom Driver bis zum Lobwedge? B:Wieviel Spin bringt groovless? C:Lohnt sich groovless bei mir? D:Ist der Ballflug bei dem VDC nicht etwas hoch?
Folgende Werte kamen bei mir heraus beides E7:
SKG mph / Spin / Carry m / SMASH / Height m / Total m

Mizuno MP 57 : 84 / 4750 / 144 / 1,30 / 27,7 / 153
Projekt x 5.5

VDC BimatrixR: 87 / 5365 / 154 / 1,36 / 33,4 / 162

Die GTS2 waren nichts für mich und die Bagger Vance habe ich leider nicht getestet, was ich noch nachholen möchte :D
Amtlich ist: Ich brauche neue Schläger :shock: :lol:

Gruß Lothar
Mike hat hier erst kürzlich geschrieben, dass die VDC einen recht hohen Ballflug haben, insofern nicht verwunderlich. Wenn Du nicht an der Küste wohnst und Wind normalerweise nicht Dein ärgster Feind ist, hast Du damit auch kein Problem.

Wieviel spin grooveless bei Deinem Schwung bringt, kannst Du mit den VDC einfach ausprobieren - da gibt es beide Varianten.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 08.10.2012, 08:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Eisen 7

Postby aPerfectSwing » 08.10.2012, 10:40

Moin Lothar,

zu Deinen Fragen:
A: optimale Spinwerte und weitere Daten der Tourspieler hier

Image

B: Grooveless bringt mind. 5-10% mehr Backspin. Teilweise auch mehr.

C: Ja, lohnt sich, Du kommst damit näher an das Optimum heran. Muss aber auch noch mal Spinloft und weiteres nachsehen um genau Auskunft zu geben.

D: Nein, das passt. Die Tourpros spielen 29-30m hoch mit dem E7. Ziel eines Eisen 7 ist es, genau anzuspielen, wenig Roll. Dafür braucht es Backspin, der aufgrund der Flugkurve für einen steilen Landewinkel sorgt. Das ist aber eben auch eine hohe Flugkurve.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 08.10.2012, 10:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 08.10.2012, 16:29

Hallo Lothar,

egal, wie du dich entscheidest - der PX 5.5 ist definitiv für dich kein passender Schaft. Mit deiner SKG kommt da nichts raus, weil der Schaft gegen dich arbeitet. Die Spinraten sind für ein Eisen 7 viel zu niedrig - so wirst du auf etwas härteren Grüns kaum einen Ball kontrolliert zum Halten bekommen können.

Die Kombination mit dem VDC sieht schon besser aus, wobei - wie Martin schon schreibt - auch hier die Spinrate durchaus noch höher sein darf. Aber wenigstens fliegt der Ball sehr schön hoch mit der Variante, so dass die Chance, den Ball zum Halten zu bekommen deutlich größer ist.

Was ich natürlich nicht weiß ist, ob Martin die Frequenzen der Schäfte gemessen hat, damit man einen Eindruck bekommen kann, wie groß der Härteunterschied zwischen deinen PX und dem Testeisen von Martin ist. Ich gehe mal davon aus, dass der Unterschied durchaus signifikant ist.

Gruß
Michael

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 08.10.2012, 16:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Spin

Postby aPerfectSwing » 08.10.2012, 21:00

Hi,

habe vorhin noch einen kurzen Blick auf die TrackMan Daten mit dem E7 geworfen.

Spinwerte zwischen 5.000 und 7.000 rpm. Hier müsste ich jetzt aber genauer nachsehen, insbesondere Spinloft und mehr.

Wird viel deloftet oder eher weniger? Da wird es spannend. Interessant der wesentlich bessere Smash mit dem VDC Eisen.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 08.10.2012, 21:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lothar
Posts: 48
Joined: 18.07.2012, 09:55

Postby Lothar » 08.10.2012, 21:09

@Martin Cool, vielen Dank für die Liste! Da zeigt sich deutlich, dass da noch Luft nach oben ist^^ Kannst du in etwa sagen wie sich der VDC zum Bagger Vance/ Prowinn59 in Bezug auf die Spinrate verhält? Also, ob er mehr Spin produziert.

Hallo Lothar,

egal, wie du dich entscheidest - der PX 5.5 ist definitiv für dich kein passender Schaft. Mit deiner SKG kommt da nichts raus, weil der Schaft gegen dich arbeitet. Die Spinraten sind für ein Eisen 7 viel zu niedrig - so wirst du auf etwas härteren Grüns kaum einen Ball kontrolliert zum Halten bekommen können.

Die Kombination mit dem VDC sieht schon besser aus, wobei - wie Martin schon schreibt - auch hier die Spinrate durchaus noch höher sein darf. Aber wenigstens fliegt der Ball sehr schön hoch mit der Variante, so dass die Chance, den Ball zum Halten zu bekommen deutlich größer ist.

Was ich natürlich nicht weiß ist, ob Martin die Frequenzen der Schäfte gemessen hat, damit man einen Eindruck bekommen kann, wie groß der Härteunterschied zwischen deinen PX und dem Testeisen von Martin ist. Ich gehe mal davon aus, dass der Unterschied durchaus signifikant ist.

Gruß
Michael
@MW Bin ich für den PX 5.5 zu lahm? :lol: Wie bekomme ich die Spinrate hoch?
In meinem Beisein hat Martin die Schäfte nicht gemessen. Der Bimatrix war angenehmer zu spielen, meinen Schaft empfinde ich steifer.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 08.10.2012, 21:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 08.10.2012, 21:55

Hallo Lothar,

kurze Frage - kurze Antwort: Ja. 5.5 auf der Rifle-Skala entspricht Stiff. Nun kommt noch dazu, dass der PX von den Schaftfrequenzen her sehr hart rauskommt und dann noch oft eine extrem schlechte Konstanz innerhalb eines Satzes. Auf jeden Fall würde ich persönlich nie einem Spieler mit deiner SKG einen PX in diesem Flex anbieten. Das könnte auch ein Grund für den schlechteren Smashfaktor sein. Du musst gegen den Schaft kämpfen und bekommst so den Schläger nicht optimal an den Ball. Der weichere Schaft im VDC scheint hier die passendere Kombination zu sein. Der Mizunokopf lässt einen höheren Smashfaktor durchaus zu. Aber bei dir mit dem Schaft eben nicht.

Gruß
Michael

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 08.10.2012, 21:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Mehr Spin

Postby aPerfectSwing » 09.10.2012, 08:53

Moin,

nur kurz vorm nächsten Temrin ein paar Stichworte.

Der Spin wird vom sog. Spin Loft bestimmt. Der Spin Loft ist die Differenz zwischen dem dynamischem Loft - Angrifsswinkel.

Je höher der Loft, desto mehr Spin. Ebenso beeinflussen Schaftflex und insbesondere die Hände den Spin Loft. Sind die Hände weiter vor dem Ball oder zurück im Impact.

Hier ist ein großer Faktor der Schwung, der den Backspin beeinflusst. Profis deloften anders als Amateure.

Ebenso ist der Treffpunkt ein Faktor. Tiefer auf dem Blatt zu treffen erzeugt mehr Backspin.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 09.10.2012, 08:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lothar
Posts: 48
Joined: 18.07.2012, 09:55

Postby Lothar » 10.10.2012, 15:16

Danke für die Infos.

Ein SMASH von 1,36 mit E7 ist für einen Amateur doch schon ganz ok, oder?
Kann man so ca. sagen, ob der Bagger Vance mehr Spin erzeugt als der VDC?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 10.10.2012, 15:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 10.10.2012, 17:10

Hallo Lothar,

der Smashfaktor von 1.36 mit einem Eisen 7 ist auch für einen Profi sehr gut. Das passt schon alles.

Was die Spinraten im Vergleich der Modelle kann ich dir nichts sagen, da ich mit dem Produkt nicht arbeite und von daher keine Erfahrungen damit habe.

Gruß
Michael

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 10.10.2012, 17:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

auer-power
Posts: 362
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby auer-power » 10.10.2012, 17:27

Hi Martin,

habt Ihr mal den BV Grooveless VDC probiert. Also den Prowinn ohne Rillen mit einem Bimatrix W5?

Grüsse

Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 10.10.2012, 17:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 11.10.2012, 08:36

Ich schätze jetzt nur mal ganz grob:

Driver-Spin
Veränderbarkeit durch Schaft: +/- 500 RPM
Veränderbarkeit durch Loft: +/- 1000 RPM
Einfluss durch Schwung: +/- 2000 RPM

Eisen 7 Spin
Veränderbarkeit durch Schaft: +/- 500 RPM
Veränderbarkeit durch Modell: +/- 1000 RPM
Einfluss durch Schwung: +/- 3000 RPM

Dies ist meine ad hoc Meinung aus der Erinnerung. Vielleicht hat Martin oder MW hier gesammelte Messdaten.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.10.2012, 08:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Was beeinflusst den Spin?

Postby aPerfectSwing » 11.10.2012, 09:38

Moin,

ich habe gestern Abend mit einem Eisen 8 getestet. Mir ging es um den Einfluss vom Schwung auf den Backspin.

Ich bekommen, je nach Spinloft, Werte zwischen 4.000 bis 10.500 rpm. Das wie gesagt mit ein und demselben Schläger.

Neben dem Spinloft ist auch die SKG ein Faktor. Höhere SKG ergibt mehr Spin. Dadurch nehmen die Pros eben auch z.B. ein Eisen 9 für eine Annäherung, statt ein normaler Golfer z.B. ein Eisen 6. Dann hat der Pro natürlich auch einen steileren Eintreffwinkel und mehr Backspin.

Meine Reihenfolge ist identisch mit Mikes Einschätzung, der größte Faktor ist der Schwung, dann Kopfmodell und zuletzt der Schaft.

Leider ist man nicht frei in der Wahl. Wenn die Treffgüte, Timing und mehr mit einem Modell/Schaft deutlich besser ist, dann bringt das den größten Effekt für den Score. Nächster Schritt ist dann Schwungoptimierung.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.10.2012, 09:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lothar
Posts: 48
Joined: 18.07.2012, 09:55

Postby Lothar » 11.10.2012, 20:33

Fazit für mich......

BV Kopf testen und dann entscheiden zwischen BV und VDC bzw. noch andere Optionen? Welcher Kopf könnte für mich noch in Frage kommen?

Schwung verbessern in Sachen Timing und Spinloft :D

Bietet nur Mike Try&Buy an?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 11.10.2012, 20:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Try&Buy

Postby aPerfectSwing » 11.10.2012, 20:38

Moin Lothar,

noch einmal genau ins Detail gehen macht Sinn. Würde mich sehr freuen.
Try&Buy gilt für Dich auch in Nienburg, wird aber fast nie in Anspruch genommen :D

Dann können wir auch mit dem TrackMan die Schwungoptionen und Auswirkungen auf den Spin gemeinsam herausarbeiten.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.10.2012, 20:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lothar
Posts: 48
Joined: 18.07.2012, 09:55

Postby Lothar » 11.10.2012, 20:43

Hi Martin!

Genau das sollten wir tun :D

Ich versuche gerade auf der Range noch mehr Ruhe in den Schwung zu bekommen und nur noch "halb" auszuholen. Wenn ich gefühlt so weit bin und ich mich durch das Training an die neue Schlägerlänge gewöhnt habe, würde ich mich bei dir zwecks Terminabsprache melden!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 11.10.2012, 20:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest