Schwung von Henry
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.08.2012, 08:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
@Professor: Um es mit Monty Python zu sagen:
"Seht er muss ein König sein" "Warum" " Er ist noch nicht völlig mit Sch.. überzogen"...
(Achtung, dies ist ein Scherz)
@henry: Was mich irritiert warum du bei gutem Wetter auf ner Matte stehst? Hat das irgendwie nen Sinn? Mir wurd mal gesagt, das die Matten einiges verfälschen können.
"Seht er muss ein König sein" "Warum" " Er ist noch nicht völlig mit Sch.. überzogen"...

@henry: Was mich irritiert warum du bei gutem Wetter auf ner Matte stehst? Hat das irgendwie nen Sinn? Mir wurd mal gesagt, das die Matten einiges verfälschen können.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 17.08.2012, 08:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Matten sind ganz sicher keine gute Basis fürs Training. Indoor haben wir ein langfloriges, dichtes Synthetikgras ... ist schon mal besser wie die harten Rangematten, aber immer noch weit entfernt von dem, was ein realer Boden an Feedback (und Frust) liefert.
Deloften: der Ballstart ist zwar flacher, aber der Spinloft wesentlich höher (bzw. kann es sein, da es auch hier Schlagvarianten gibt). Man bringt damit die Bälle auch beim Eisen 6 ziemlich gut zum Stehen.
Das Deloften hat aber zunächst nicht den Sinn des flacheren Ballflugs bzw. der Erhöhung des Backspins, sondern ist zur Erhaltung der korrekten Schläger-Winkel im Treffmoment unerlässlich. Insofern: nur Hände vor dem Ball ist korrekt. Je länger das Eisen desto flacher der Lie und umso weiter müssen die Hände nach vorn.
Mike
Deloften: der Ballstart ist zwar flacher, aber der Spinloft wesentlich höher (bzw. kann es sein, da es auch hier Schlagvarianten gibt). Man bringt damit die Bälle auch beim Eisen 6 ziemlich gut zum Stehen.
Das Deloften hat aber zunächst nicht den Sinn des flacheren Ballflugs bzw. der Erhöhung des Backspins, sondern ist zur Erhaltung der korrekten Schläger-Winkel im Treffmoment unerlässlich. Insofern: nur Hände vor dem Ball ist korrekt. Je länger das Eisen desto flacher der Lie und umso weiter müssen die Hände nach vorn.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.08.2012, 09:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wie wäre es damit? Mehr Hände vor dem Ball habe ich nie. Sorry.
https://www.youtube.com/watch?v=rTRrNF1df1w
https://www.youtube.com/watch?v=rTRrNF1df1w
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.08.2012, 16:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Videos aus Beuerberg
Hi,
ich habe gerade ein ähnliches Video bei Youtube gesehen. Anbei beide im Vergleich, um die Schlagvarianten von Singles zu vergleichen
https://www.youtube.com/watch?v=_65dXosDG_g
https://www.youtube.com/watch?v=u8DFa9E1p-I?rel=0
Viel Spaß Euer Ulf
P.S.
Täusch ich mich oder Ducken sich beide nach dem OT ...
ich habe gerade ein ähnliches Video bei Youtube gesehen. Anbei beide im Vergleich, um die Schlagvarianten von Singles zu vergleichen
https://www.youtube.com/watch?v=_65dXosDG_g
https://www.youtube.com/watch?v=u8DFa9E1p-I?rel=0
Viel Spaß Euer Ulf
P.S.
Täusch ich mich oder Ducken sich beide nach dem OT ...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.08.2012, 16:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Videos aus Beuerberg
Machst du das nicht?Täusch ich mich oder Ducken sich beide nach dem OT ...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.08.2012, 16:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.08.2012, 17:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Dann sollten wir den lieben Garcia schnell über die Erkenntnisse deines Kumpels informieren
Oder du ignorierst es.
https://www.youtube.com/watch?v=Q-TnrnkxVVM

Oder du ignorierst es.
https://www.youtube.com/watch?v=Q-TnrnkxVVM
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.08.2012, 17:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 17.08.2012, 17:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Video
Hi,
bei dem Garcia Video ist klar zu sehen, dass er den linken Arm im Treffmoment einknickt/hochzieht. Sonst passt der Schläger nicht mehr und er wäre fett. Hier also klar als Kompensation.
Das ist bei Henry nicht zu sehen. Der linke Arm bleibt auch im Treffmoment gerade. Der Kopf geht im Rückschwung hoch, nach der Transition runter und zum Treffmoment wieder hoch. Dabei knapp höher als in der Startposition.
Finde ich deutlich besser als in dem Video von Garcia.
Nach der Abwärtsbewegung wird mit dem Hochkommen über die Beine durch das Strecken extra Power eingebracht.
@Henry: Wie sind Deine Divots mit dem Eisen? Überhaupt ein Divot?
Insgesamt finde ich den Schwung sehr gut! Macht Freude:-)
Auch Tiger Woods geht mit dem Kopf runter (Impact bei 0:50).
Mal drauf achten, wie weit die linke Schulter dann bereits wieder hoch gekommen ist. Auch die Hände sind hier deutlich vor dem Ball.
Dann passt eben auch alles.
<object width="480" height="360"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/FNh6mGTfK-w?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/FNh6mGTfK-w?ve ... e_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="480" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Martin
bei dem Garcia Video ist klar zu sehen, dass er den linken Arm im Treffmoment einknickt/hochzieht. Sonst passt der Schläger nicht mehr und er wäre fett. Hier also klar als Kompensation.
Das ist bei Henry nicht zu sehen. Der linke Arm bleibt auch im Treffmoment gerade. Der Kopf geht im Rückschwung hoch, nach der Transition runter und zum Treffmoment wieder hoch. Dabei knapp höher als in der Startposition.
Finde ich deutlich besser als in dem Video von Garcia.
Nach der Abwärtsbewegung wird mit dem Hochkommen über die Beine durch das Strecken extra Power eingebracht.
@Henry: Wie sind Deine Divots mit dem Eisen? Überhaupt ein Divot?
Insgesamt finde ich den Schwung sehr gut! Macht Freude:-)
Auch Tiger Woods geht mit dem Kopf runter (Impact bei 0:50).
Mal drauf achten, wie weit die linke Schulter dann bereits wieder hoch gekommen ist. Auch die Hände sind hier deutlich vor dem Ball.
Dann passt eben auch alles.
<object width="480" height="360"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/FNh6mGTfK-w?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/FNh6mGTfK-w?ve ... e_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="480" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.08.2012, 21:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Beides (Henry und Groover) gute Schwünge und jenseits des Durchschnitts, Henry dürfte eine Ecke weiter als Groover schlagen, da dieser sehr früh entwinkelt. Zwei sehr kontrollierte Schwünge, wäre interessant, wie sich dies auf Gras und mit Ziel bewährt.
Man müsste den jeweiligen Schwung auch "down the line" haben, dann kann man sehen, warum das Deloften ein Muss ist.
"Abtauchen des Kopfes im OT" ... von irgendwo muss der Impuls für die Bewegung kommen. Man bräuchte schon viel Masse und Muskelkraft, um den Abschwung anders einzuleiten. "Kopf still halten" ist ohnehin ein fehlinterpretierter Drill, der oft mit körperlichen Problemen endet, ohne irgeneinen Nutzen zu haben.
Mike
Man müsste den jeweiligen Schwung auch "down the line" haben, dann kann man sehen, warum das Deloften ein Muss ist.
"Abtauchen des Kopfes im OT" ... von irgendwo muss der Impuls für die Bewegung kommen. Man bräuchte schon viel Masse und Muskelkraft, um den Abschwung anders einzuleiten. "Kopf still halten" ist ohnehin ein fehlinterpretierter Drill, der oft mit körperlichen Problemen endet, ohne irgeneinen Nutzen zu haben.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 18.08.2012, 09:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wenn du mal in Beuerberg zum Training gewesen bist, beantwortet sich diese Frage von selbst.@henry: Was mich irritiert warum du bei gutem Wetter auf ner Matte stehst? Hat das irgendwie nen Sinn? Mir wurd mal gesagt, das die Matten einiges verfälschen können.
Deren Rasen sind wie gemalt und beim "Basis-Training" verwendet Christian immer eine Matte...(sonst sähe seine Trainingsecke aus wie ein Acker)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 19.08.2012, 16:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hi,
LG Euer Ulf
Mit einem entsprechend großen Monitor können die beiden Schwünge hier direkt gleichzeitig ablaufen. Dort ist zu sehen, dass der Professor/Groover auch in Aufschwung früher winkelt. Henry schwingt langsamer hoch, aber Professor verharrt länger im OT, so dass sie fast gleichzeitig den Abschwung starten. Sieht cool aus. Irgendwo überholt Henry den Prof., was sicherlich auch zu einer höheren SKG führt, wobei die beiden ja ggf. auch andere Eisen benutzen.Beides (Henry und Groover) gute Schwünge und jenseits des Durchschnitts, Henry dürfte eine Ecke weiter als Groover schlagen, da dieser sehr früh entwickelt. Zwei sehr kontrollierte Schwünge, wäre interessant, wie sich dies auf Gras und mit Ziel bewährt.
LG Euer Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 22.08.2012, 09:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Groover winkelt früher und entwinkelt bereits bei Abschwungbeginn, kostet jede Menge Schlagweite.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.08.2012, 12:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 24.08.2012, 12:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Video
Die Divottiefe suche ich mir je nach Untergrund aus. Lässt sich gut steuern.@Henry: Wie sind Deine Divots mit dem Eisen? Überhaupt ein Divot?
Zum Thema Speed: Ja, ich habe einen schnelleren Abschwung als groover. Das kann man erkennen, wenn man beide Videos nebeneinander laufen lässt und nach dem OT startet.
Und ich bin auch weiter als er. Allerdings nicht so viel, wie man vermuten könnte. Er ist deutlich größer, und spielt seine Schläger um geschätzt 2 Zoll verlängert.
Auf dem Platz merkt man den Unterschied schon. Für 200 Meter Schläge nimmt er Eisen 3 und hat ohne Tee schon Probleme auf Höhe zu kommen. Bei mir reicht Eisen 4 und Ball geht ausreichend nach oben.
Ingesamt ist aber sein Eisenspiel viel präziser.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 29.08.2012, 14:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests