Wann wird es Golfschlägern zu heiß ?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Wann wird es Golfschlägern zu heiß ?

Postby Greenjudge » 20.08.2012, 14:45

Jeder kennt das: man hat die Golfausrüstung im Auto, egal ob Kofferraum oder Innenraum und das Auto steht in der prallen Sonne. Temperaturen im Fahrzeug können leicht auf 60 Grad C und mehr ansteigen, wann wird das für die Klebstoffe am Griff oder Schlägerkopf kritisch ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 20.08.2012, 14:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 20.08.2012, 15:06

Die 2-Komponenten-Kleber (Verbindung Schlägerkopf/Schaft) werden kritisch ab 80° C und lösen sich ab 120° C. Einen heissen Schläger (über 50° C) würde ich nicht schlagen, sondern erst abkühlen.

Die Klebebänder unterm Griff sind schneller "heiss-weich", aber unkritischer, da nur zur zusätzlichen Fixierung gedacht. Klebebänder wie z.B. Callaway sie benutzt, sind in puncto Wärme höher belastbar als Bänder, die bei der Griffdemontage weniger Probleme machen. Alles in einem hat man nie.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.08.2012, 15:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 20.08.2012, 20:02

Aus der Praxis kann ich folgendes beitragen. Bei meinen teueren , neu gekauften Mizuno MP-33 habe ich damals in den ersten 12 Monaten bestimmt 4-5 Schläger mit verdrehtem Kopf eingesendet. (Die wurden übrigens immer anstandslos und kostenlos neu verklebt). Bis dann ein Mizuno Mitarbeiter mich freundlich fragte, ob ich denn die Schläger im Sommer manchmal im Auto habe. Klar, zum Golfen nach der Arbeit durften die Schläger vorglühen.
Das scheint also schon grenzwertig zu sein.
Seitdem ich das nicht mehr mache, hat sich kein Kopf mehr gelöst oder gedreht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 20.08.2012, 20:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.08.2012, 20:54

Dank euch für den Tipp - hätte ich bislang nicht beachtet...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.08.2012, 20:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 21.08.2012, 06:40

Da ich ja in Qatar bin, kann ich meinen Senf zugeben.

Auf der Runde werden die Schlägertöpfe so heiß, das du sie nicht anfassen magst.

Bis auf Driver, SW und LW sind meine Schläger alle von einem Qualitätsunternehmen mit Sitz am Chiemsee ;-).

Gespielt habe ich bei offiziellen 48°C im Schatten. Keine Probleme mit den Schlägern, Griff oder Verklebung.

Heisse Grüße

Guido

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 21.08.2012, 06:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

GB
Posts: 198
Joined: 31.01.2012, 08:18

Postby GB » 21.08.2012, 06:42

P.S.: Falls ich das Bag auf der Arbeit dabei habe, parke ich im Schatten, oder nehme es aus dem Wagen heraus und mit ins Büro.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 21.08.2012, 06:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest