Ändert eine Uhr nicht das Schwunggewicht oder zumindest das Gefühl für den Schläger?
Eine Quarzuhr schwächt jedenfalls die Muskeln, wie man mit dem nichtwissenschaftlichen Muskeltest belegen kann.
Mike
Erfahrungen mit Leupold Laser?
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.08.2012, 09:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Nach Rücksprache mit meinem Uhrmacher nehme ich die mechanische Uhr mit Automatik beim Golfen ab. Ist auch viel zu schwer. Als einzige Marke gibt Rolex seine Uhren zum Golfen frei, verlangt aber, halbierte Wartungsintervalle. Wer die Preise dafür kennt und nicht in Geld badet, legt es nicht drauf an.
PS, kann mir mal jemand erklären, warum die GPS Systeme beim Golfen auf den Meter genau messen können? Konnte das meinem Nachbar, Physiklehrer, nicht erklären, nachdem er meinte, die GPS Satelliten würden doch nur 10m Genauigkeit hergeben.
PS, kann mir mal jemand erklären, warum die GPS Systeme beim Golfen auf den Meter genau messen können? Konnte das meinem Nachbar, Physiklehrer, nicht erklären, nachdem er meinte, die GPS Satelliten würden doch nur 10m Genauigkeit hergeben.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 20.08.2012, 11:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die von den US Streitkräften initiierte künstliche "Verschlechterung" der GPS Genauigkeit wurde vor geraumer Zeit aufgehoben, wohl auch um die europäische Konkurrenz (Galileo) in Schach zu halten.Nach Rücksprache mit meinem Uhrmacher nehme ich die mechanische Uhr mit Automatik beim Golfen ab. Ist auch viel zu schwer. Als einzige Marke gibt Rolex seine Uhren zum Golfen frei, verlangt aber, halbierte Wartungsintervalle. Wer die Preise dafür kennt und nicht in Geld badet, legt es nicht drauf an.
PS, kann mir mal jemand erklären, warum die GPS Systeme beim Golfen auf den Meter genau messen können? Konnte das meinem Nachbar, Physiklehrer, nicht erklären, nachdem er meinte, die GPS Satelliten würden doch nur 10m Genauigkeit hergeben.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 20.08.2012, 12:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Genauigkeit GPS
Moin,
die Genauigkeit ist seit einigen Jahren recht gut. Wenn man im Internet nachliest, kommen die meisten Versuche auf eine Genauigkeit von 4 - 10 Metern.
Dabei sind 50% der Messungen innerhalb von 4 Metern, die weiteren bis zu 10 Metern. Das sind wohl die technischen Restriktionen.
Interessant fand ich folgenden Beitrag im Garmin Forum:
https://forum.garmin.de/showthread.php? ... in-Montana
Gruss
Martin
die Genauigkeit ist seit einigen Jahren recht gut. Wenn man im Internet nachliest, kommen die meisten Versuche auf eine Genauigkeit von 4 - 10 Metern.
Dabei sind 50% der Messungen innerhalb von 4 Metern, die weiteren bis zu 10 Metern. Das sind wohl die technischen Restriktionen.
Interessant fand ich folgenden Beitrag im Garmin Forum:
siehe hier:Die Anzeige bezieht sich auf die sogenannte 50 % CEP (Circular Error Probable). Das heisst, dass sich 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius befinden, also hier 4 m. Das bedeutet aber auch, das die Hälfte der Messpunkte ausserhalb dieses Radius sind. Es ist aber weiterhin so, dass sich 95 % aller Messpunkte innerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden. Und weiterhin 98,9 % der Messungen in einem Kreis mit dem 2,55 fachen Radius. Nahezu alle Punkte befinden sich also im angegebenen Beispiel in einem Kreis mit etwa 10 m Radius. Die bestimmte Position ist dann also praktisch immer auf etwa schlimmstenfalls 10 m genau.
https://forum.garmin.de/showthread.php? ... in-Montana
Gruss
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 20.08.2012, 13:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wobei zu beachten gilt, dass bei größeren kriegerischen Auseinandersetzungen, wo US Streitkräfte eingebunden sind, für bestimmte Zeit wieder eine "Verschlechterung" generiert wird.Die von den US Streitkräften initiierte künstliche "Verschlechterung" der GPS Genauigkeit wurde vor geraumer Zeit aufgehoben, wohl auch um die europäische Konkurrenz (Galileo) in Schach zu halten.Nach Rücksprache mit meinem Uhrmacher nehme ich die mechanische Uhr mit Automatik beim Golfen ab. Ist auch viel zu schwer. Als einzige Marke gibt Rolex seine Uhren zum Golfen frei, verlangt aber, halbierte Wartungsintervalle. Wer die Preise dafür kennt und nicht in Geld badet, legt es nicht drauf an.
PS, kann mir mal jemand erklären, warum die GPS Systeme beim Golfen auf den Meter genau messen können? Konnte das meinem Nachbar, Physiklehrer, nicht erklären, nachdem er meinte, die GPS Satelliten würden doch nur 10m Genauigkeit hergeben.
Das war auch beim letzten Golfkrieg der Fall...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.08.2012, 20:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo,
ich habe die Entfernungsangaben, speziell zum Grün / zur Fahne, mit entsprechender App auf meinem Smartphone mittlerweile sehr schätzen gelernt. Ich bin überzeugt, dass die Angaben eine echte Hilfe darstellen.
Da die Smartphone-Apps nicht turnierzugelassen sind (obwohl ich schon 2 Turniere damit ohne Probleme gespielt habe), liebäugle ich damit, mir einen Entfernungsmesser zuzulegen.
Sehr verbreitet scheinen Leupold- und Bushnell-Geräte zu sein. Meines Wissens liegen die Preise aber bei mindestens 250 EUR. Das sprengt eindeutig mein Budget, die Grenze wäre ungefähr bei 150 EUR.
Es gibt ja auch Geräte im Preisbereich 20 - 150 EUR. Teilweise aus anderen Bereichen, bspw. Jagdsport. Was taugen diese Geräte, gerade wenn man sie nicht soo häufig einsetzt? Stellen sie eine Alternative dar, oder besser noch warten und sparen ?
Viele Grüsse
Tommi
ich habe die Entfernungsangaben, speziell zum Grün / zur Fahne, mit entsprechender App auf meinem Smartphone mittlerweile sehr schätzen gelernt. Ich bin überzeugt, dass die Angaben eine echte Hilfe darstellen.
Da die Smartphone-Apps nicht turnierzugelassen sind (obwohl ich schon 2 Turniere damit ohne Probleme gespielt habe), liebäugle ich damit, mir einen Entfernungsmesser zuzulegen.
Sehr verbreitet scheinen Leupold- und Bushnell-Geräte zu sein. Meines Wissens liegen die Preise aber bei mindestens 250 EUR. Das sprengt eindeutig mein Budget, die Grenze wäre ungefähr bei 150 EUR.
Es gibt ja auch Geräte im Preisbereich 20 - 150 EUR. Teilweise aus anderen Bereichen, bspw. Jagdsport. Was taugen diese Geräte, gerade wenn man sie nicht soo häufig einsetzt? Stellen sie eine Alternative dar, oder besser noch warten und sparen ?
Viele Grüsse
Tommi
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TH am 20.09.2012, 10:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Es geht bei diesen Teilen ja um OPTIK - da verhält es sich nunmal so, dass du bei Niedrigpreisen auch entsprechende Qualitätseinbussen hast.
Wenn du mal die Chance hast, in der Dämmerung ein teures Fernglas gegen ein billiges Gerät zu vergleichen, wirst du ganz schnell merken, was damit gemeint ist.
Ähnlich verhält es sich bei den Teilen für den Golfplatz.
Nun wird man dort nicht (mehr) in der Dämmerung sinnvoll spielen, aber da gibt es neben Nebel auch die relativ kleine Fahne (bei größerer Entfernung), die es anzuvisieren gilt.
Wenn du ein absolutes Limit hast, würde ich es an deiner Stelle eher über den Gebrauchtgerätehandel a la Ebay versuchen.
Von den Billigteilen würde ich persönlich abraten.
Wenn du mal die Chance hast, in der Dämmerung ein teures Fernglas gegen ein billiges Gerät zu vergleichen, wirst du ganz schnell merken, was damit gemeint ist.
Ähnlich verhält es sich bei den Teilen für den Golfplatz.
Nun wird man dort nicht (mehr) in der Dämmerung sinnvoll spielen, aber da gibt es neben Nebel auch die relativ kleine Fahne (bei größerer Entfernung), die es anzuvisieren gilt.
Wenn du ein absolutes Limit hast, würde ich es an deiner Stelle eher über den Gebrauchtgerätehandel a la Ebay versuchen.
Von den Billigteilen würde ich persönlich abraten.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.09.2012, 10:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Grundvoraussetzung ist natürlich, das bei normalem bis mittelmäßigen Wetter das Ziel (Fahne) vernünftig anvisiert werden kann, und das die Distanzangabe exakt und verlässlich ist.
Ansonsten macht das ganze keinen Sinn.
Ob die Geräte bei Nebel, Starkregen und sonstigen Extremsituationen auch noch funktionieren, ist für mich nicht soo wichtig, da ich schon eher der Schönwettergolfer bin.
Die Frage ist, ob es Geräte innerhalb meines Budgetrahmens gibt, die die o.g. Grundvoraussetzungen erfüllen können.
Ansonsten macht das ganze keinen Sinn.
Ob die Geräte bei Nebel, Starkregen und sonstigen Extremsituationen auch noch funktionieren, ist für mich nicht soo wichtig, da ich schon eher der Schönwettergolfer bin.
Die Frage ist, ob es Geräte innerhalb meines Budgetrahmens gibt, die die o.g. Grundvoraussetzungen erfüllen können.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TH am 20.09.2012, 11:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Bei der Jagd kann man Entfernungsmesser verwenden. Das ist aber nur bei Entfernungen >200 m sinnvoll (z.B. Auslandsjagd)
Die "Entfernungsmessung" bei Reh- und Rotwild macht ein Jäger durch das Zielfernrohr. Die Körperlänge in Bezug auf den Zielstachel und den Querbalken. Das ist hinreichend genau
Waidmanngeheul
Guido
P.S.: Entfernungsmesser mit guter Optik bieten z.B. Zeiss und Leica.
Die "Entfernungsmessung" bei Reh- und Rotwild macht ein Jäger durch das Zielfernrohr. Die Körperlänge in Bezug auf den Zielstachel und den Querbalken. Das ist hinreichend genau
Waidmanngeheul
Guido
P.S.: Entfernungsmesser mit guter Optik bieten z.B. Zeiss und Leica.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 21.09.2012, 06:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 21.09.2012, 12:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hi zusammen,
also ich habe seit 3 Jahren einen vom SUTTER Import der bei uns um die Ecke ist. 130 Euro hatte ich ausgegeben weil ich es leid war bei uns auf
dem Platz immer auf falsch gesetzte Pfosten in sachen Entfernung zu gehen.
Wenige Versuche ergaben die Distanz war auf Yard gesteckt aber jeder sagte Meter.... (US Platz war irgendwie klar stritt aber jeder ab)
Der Laser kann Meter und Yard - hat eine Regen und Nebel Einstellung die immer zuverlässig war bzw. ist bei einer Genauigkeit von 0,5 Meter
bei 600 m. Der Vorteil gegenüber vieler GPS Geräte was ich getestet habe ist das bei sehr schnellem Spiel und Bewölkung viele GPS Systeme
wen ich am Ball stehe erst noch 5 bis 10 sec. "nachlauf" haben bis eine Angabe steht.
Ich habe den im Moment selten dabei nur auf anderen Plätzen wo ich mir Punkte suche auf die ich Schlagen will um nicht über ein
"Hundebeinchen" drüber zu schiessen oder so. Wind etc. überlege ich mir lieber selbst - beim Weitschuss verlasse ich mich auch nur auf
meine Klicks die ich an der Optik drehe und einen Windmesser....
Ach ja ein Windmesser ( auf die Ball-Angel Montiert) - darf man den mitnehmen ? der würde mir mehr helfen als die Längenangabe *lächel
at akay : Gerne kann ich mal fragen ob der Sutter die noch hat da sie im Shop nicht mehr beim nach sehen auf die Schnelle zu finden waren.
Gruß
Golfhulk
also ich habe seit 3 Jahren einen vom SUTTER Import der bei uns um die Ecke ist. 130 Euro hatte ich ausgegeben weil ich es leid war bei uns auf
dem Platz immer auf falsch gesetzte Pfosten in sachen Entfernung zu gehen.
Wenige Versuche ergaben die Distanz war auf Yard gesteckt aber jeder sagte Meter.... (US Platz war irgendwie klar stritt aber jeder ab)
Der Laser kann Meter und Yard - hat eine Regen und Nebel Einstellung die immer zuverlässig war bzw. ist bei einer Genauigkeit von 0,5 Meter
bei 600 m. Der Vorteil gegenüber vieler GPS Geräte was ich getestet habe ist das bei sehr schnellem Spiel und Bewölkung viele GPS Systeme
wen ich am Ball stehe erst noch 5 bis 10 sec. "nachlauf" haben bis eine Angabe steht.
Ich habe den im Moment selten dabei nur auf anderen Plätzen wo ich mir Punkte suche auf die ich Schlagen will um nicht über ein
"Hundebeinchen" drüber zu schiessen oder so. Wind etc. überlege ich mir lieber selbst - beim Weitschuss verlasse ich mich auch nur auf
meine Klicks die ich an der Optik drehe und einen Windmesser....
Ach ja ein Windmesser ( auf die Ball-Angel Montiert) - darf man den mitnehmen ? der würde mir mehr helfen als die Längenangabe *lächel
at akay : Gerne kann ich mal fragen ob der Sutter die noch hat da sie im Shop nicht mehr beim nach sehen auf die Schnelle zu finden waren.
Gruß
Golfhulk
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 21.09.2012, 12:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 21.09.2012, 13:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo,
sparsam wie ich bin, versuche ich es erst mal mit der günstigen Lösung, d.h. seit einigen Tagen habe ich einen Bresser Entfernungsmesser (99 EUR Neupreis).
Ein erster Test vorgestern war eher ernüchternd. Für den Golfplatz braucht man wohl unbedingt ein Gerät mit Pinseeker-Funktion bzw. Erstziellogik.
Glücklicherweise hat man ja ein 14-tägiges Rückgaberecht. Wenn sich nicht noch entscheidende Verbesserungen ergeben, wird dieses wohl zur Anwendung kommen.
Nun habe ich gesehen, dass man einen Bushnell Tour V2 gebraucht schon für ca. 150 EUR bekommen kann.
Ist das Eurer Meinung nach ein geeignetes Gerät? Gibt es weitere, sinnvolle Alternativen?
sparsam wie ich bin, versuche ich es erst mal mit der günstigen Lösung, d.h. seit einigen Tagen habe ich einen Bresser Entfernungsmesser (99 EUR Neupreis).
Ein erster Test vorgestern war eher ernüchternd. Für den Golfplatz braucht man wohl unbedingt ein Gerät mit Pinseeker-Funktion bzw. Erstziellogik.
Glücklicherweise hat man ja ein 14-tägiges Rückgaberecht. Wenn sich nicht noch entscheidende Verbesserungen ergeben, wird dieses wohl zur Anwendung kommen.
Nun habe ich gesehen, dass man einen Bushnell Tour V2 gebraucht schon für ca. 150 EUR bekommen kann.
Ist das Eurer Meinung nach ein geeignetes Gerät? Gibt es weitere, sinnvolle Alternativen?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TH am 04.10.2012, 14:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 04.10.2012, 21:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests