Hallo Leute,
ich spiele ca. seit einem Jahr Golf und das sehr regelmäßig (3 bis 4 mal die Woche).
Ich hatte eigentlich von Anfang an einen guten Schwung, da ich meine Jugend lang Tennis und Eishockey gespielt habe und mir (angeblich) dadurch die Koordination wohl sehr leicht fällt bzw. vorhanden ist.
Als ich begonnen habe, wurde mir gesagt das ich besser gleich was vernünftiges Kaufen soll und kein Anfänger-Set. Daher habe ich von unserem lokalen Shop ein Demo-Set von Cleveland gekauft (wurde 3 mal 18-Loch gespielt). CG16 Tour Eisenset (PW-4) +1/2 inch (Eisenschäfte), 5er Holz (Launcher), 3er Mashie, und einem Driver mit einem Loft von 9°. Die Schäfte der Hölzer sind alle Standard.
Mein Pro meinte, dass das Set gut wäre und der Preis fair ist, daher habe ich das gekauft.
Mittlerweile frage ich mich, ob das die richtige Entscheidung war. Die Schläger wurden nicht auf mich angepasst. Lediglich die Länge sollte wohl die richtige sein (Körpergröße 1,87 m).
Mein Pro meinte auch, dass die Eisenschäfte ganz gut für mich wären, da ich einen sehr schnellen Schwung habe.
Ich übe wirklich viel aber ich schaffe es einfach nicht meine Bälle vernünftig auf dem Fairway zu halten. Zuerst war ich von starken Hooks geplagt und mittlerweile quälen mich die Slices. Meinen Driver lass ich gleich ganz stecken. Bei dem Loft von 9 Grad kommt bei mir nichts mehr an (Meine Hände sind schneller als der Schlägerkopf). Ich schlage grundsätzlich mit meinem Mashie oder dem 5er Holz ab (länge passt). Aber typisches Problem der Slice (aktuell, vielleicht bald wieder der Hook).
Jetzt meine Frage, muss/soll ich die Schläger im Nachhinein auf mich anpassen lassen, dass ich erst mal den richtigen Schwung bekomme? Oder bin ich einfach "untalentiert"?
Was kann ich tun das ich mein Problem gelöst bekomme. Die Pros konnten mir bisher nicht wirklich helfen.
Eine sinnlose Materialschlacht will ich jedoch auch nicht anfangen. (Hab gerade erst fertig studiert)
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
(Falls es relevant sein sollte, aktuelles HCP 28 )
Muss ich meine Schläger anpassen lassen?
-
- Posts: 4
- Joined: 18.07.2012, 09:57
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch deepbluesheep am 10.08.2012, 15:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
Hallo deepbluesheep,
da es nicht DAS-Fitting gibt, sondern verschiedene Methoden und Auffassungen kann man per se auch nicht sagen, DAS ist richtig oder DIESES ist falsch. Es gibt jedoch vielfach erprobte und praktisch bewährte Methoden und Ansätze, die in den allermeisten Fällen sehr gut funktionieren.
Um die richtige Länge bei Deinen Eisen zu definieren muss man kein Hellseher sein, das kannst Du selber. Stell Dich Square zum Ball in Deinen üblichen Setup und sprich den Ball zum Abschlag an. Wenn Du das getan hast achtest Du auf die Sohle sprich den Toe Deines Schlägerkopfes. Zwischen Toe also vorderem Kopfende und dem Boden sollte eine Münze FLACH drunter passen. Ragt das Blatt weit nach oben oder liegt es ganz plan auf, passt es nicht optimal.
Bei Deiner Körpergrösse kann Herren plus 0,5 passen. Je nach Modell und Lie Winkel jedoch muss es nicht passen.
Zum Thema Stahlschäfte: Da bin ich leider gänzlich anderer Meinung als die meisten Pros und viele sportliche Spieler.
Das Problem liegt in der Kernaussage: "Stahlschäfte sind präziser und konkreter". Das stimmt im Grunde, jedoch nur wenn man damit umzugehen weiss. Den allermeisten Beginnern (das bist Du nach einem Jahr, auch wenn Du regelmässig spielst) fehlt absolut die Idee des Timings. Und je steifer / fester der Schaft, um so schwieriger wird es das richtige Timing zu finden. Ich bin zwar kein Hellseher, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass Du nach im Oberkörper viel zu schnell bist und den Schaft nach unten ziehst, bevor dieser am eigentlichen OT im Rückschwung angekommen ist.
Mach mal selber den Vergleich: Nimm ein Eisen Deiner Wahl und schlage einige Bälle mit dem Stahlschaft. Danach einige mit einem weicheren Graphiteschaft. Kann sogar A-Flex sein oder Lady, wurschd. Je leichte und weicher es wird, um so mehr beginnst Du den Schaft zu spüren und zu wissen: Wann will denn der Schläger eigentlich in den Rückschwung? Denn nicht Du willst, sondern der Schläger muss unweigerlich.
Den meisten hilft es schon, wenn Sie dem Schaft mehr Zeit geben. Also das Timing in den Rückschwung verlagern. Am Besten schnallen es die Leute wenn man sagt: Lass dem Schaft Zeit... Versuch´s mal. Du solltest gerader werden.
Am Besten verstehen es die Leute, wenn man es am Beispiel einer Peitsche erklärt: Diese knallt nur, wenn sie im richtigen Moment zurückgezogen wird - Das Timing passt. Bist du zu früh oder zu spät beim zurückziehen der Peitsche, geht gar nix. Ähnlich beim Golfschläger nur nicht so extrem. Es geht mehr ums Feeling.
Erst Hooks dann Slices ist nichts unnormales, fast Gang und Gebe.
Wenn ich richtig liege, starten Deine Bällte meist nach links, ziehen dann aber nach rechts bei den längeren Eisen?
Zum Material: Erstmal die korrekte Länge prüfen lassen wie oben beschrieben. Biometrisches Fitting hilft gerade am Anfang sehr, sehr gut.
Driver mit 9 Grad: Kommt zwar noch auf den Schaft drauf an, aber prinzipiell würde ich sagen am Anfang eher schwierig. Ich kenne kaum Leute die 9° Driver spielen. Wenn Dein Driver-Schaft dann noch zw. 46 u. 47" lang ist, war´s das.
Das Problem ist, das die meisten Beginner oder Hobbyspieler schon mit den langen Eisen Ihren Kampf haben. Ab einer bestimmten Länge, dies ist individuell zu sehen, bekommen die Spieler die Schaftlänge einfach nicht mehr gebacken. Wie denn auch: Wenn bei den Eisen das Timing schon nicht passt, wie soll es dann bei den Hölzern und beim Driver passen, zumal unterschiedliche Ansprech und Schlagtypen.
Somit ist auch das Phänomen üblich, dass die Spieler - nachdem sie den Driver ad acta gelegt haben - auf die Hölzer 7 und 5 oder Rescues zurück greifen. Denn diese fliegen fast so weit wie der Driver und haben den positiven Effekt, dass bedingt durch den kürzeren Schaft u. kleinere Köpfe die Spinwerte v.a. der Slice reduziert wird.
Alles in allem ist bei Dir alles "normal" nur Du benötigst jemanden, der Dir sagt, was Du "wirklich" benötigst und was Du stecken lassen kannst. Ausserdem: Schwungvideo! Ohne dies, keine klare Ansage zur Problematik. Der Slice kann in den Handgelenken liegen im Schwungpfad...
Vielleicht kannste ein vernünftiges Video senden von hinten also down the line, ggfls leicht schräg. Dann kann man mehr dazu sagen.
Grüsse
Boris
ps.: Wenn´s nicht zu teuer und aufwändig wäre würde ich unseren Spielern und Kunden, die mit dem Golfen beginnen oder über ungenügendes Timing verfügen zuerst nur L-Schäfte verbauen und später, wenn sich der Schwung gefestigt hat auf steifere umsteigen. Alternative ist der Lag-Setter von Thomas. Das hilft enorm beim Timing, wenn man eine Anleitung dazu hat
da es nicht DAS-Fitting gibt, sondern verschiedene Methoden und Auffassungen kann man per se auch nicht sagen, DAS ist richtig oder DIESES ist falsch. Es gibt jedoch vielfach erprobte und praktisch bewährte Methoden und Ansätze, die in den allermeisten Fällen sehr gut funktionieren.
Um die richtige Länge bei Deinen Eisen zu definieren muss man kein Hellseher sein, das kannst Du selber. Stell Dich Square zum Ball in Deinen üblichen Setup und sprich den Ball zum Abschlag an. Wenn Du das getan hast achtest Du auf die Sohle sprich den Toe Deines Schlägerkopfes. Zwischen Toe also vorderem Kopfende und dem Boden sollte eine Münze FLACH drunter passen. Ragt das Blatt weit nach oben oder liegt es ganz plan auf, passt es nicht optimal.
Bei Deiner Körpergrösse kann Herren plus 0,5 passen. Je nach Modell und Lie Winkel jedoch muss es nicht passen.
Zum Thema Stahlschäfte: Da bin ich leider gänzlich anderer Meinung als die meisten Pros und viele sportliche Spieler.
Das Problem liegt in der Kernaussage: "Stahlschäfte sind präziser und konkreter". Das stimmt im Grunde, jedoch nur wenn man damit umzugehen weiss. Den allermeisten Beginnern (das bist Du nach einem Jahr, auch wenn Du regelmässig spielst) fehlt absolut die Idee des Timings. Und je steifer / fester der Schaft, um so schwieriger wird es das richtige Timing zu finden. Ich bin zwar kein Hellseher, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass Du nach im Oberkörper viel zu schnell bist und den Schaft nach unten ziehst, bevor dieser am eigentlichen OT im Rückschwung angekommen ist.
Mach mal selber den Vergleich: Nimm ein Eisen Deiner Wahl und schlage einige Bälle mit dem Stahlschaft. Danach einige mit einem weicheren Graphiteschaft. Kann sogar A-Flex sein oder Lady, wurschd. Je leichte und weicher es wird, um so mehr beginnst Du den Schaft zu spüren und zu wissen: Wann will denn der Schläger eigentlich in den Rückschwung? Denn nicht Du willst, sondern der Schläger muss unweigerlich.
Den meisten hilft es schon, wenn Sie dem Schaft mehr Zeit geben. Also das Timing in den Rückschwung verlagern. Am Besten schnallen es die Leute wenn man sagt: Lass dem Schaft Zeit... Versuch´s mal. Du solltest gerader werden.
Am Besten verstehen es die Leute, wenn man es am Beispiel einer Peitsche erklärt: Diese knallt nur, wenn sie im richtigen Moment zurückgezogen wird - Das Timing passt. Bist du zu früh oder zu spät beim zurückziehen der Peitsche, geht gar nix. Ähnlich beim Golfschläger nur nicht so extrem. Es geht mehr ums Feeling.
Erst Hooks dann Slices ist nichts unnormales, fast Gang und Gebe.
Wenn ich richtig liege, starten Deine Bällte meist nach links, ziehen dann aber nach rechts bei den längeren Eisen?
Zum Material: Erstmal die korrekte Länge prüfen lassen wie oben beschrieben. Biometrisches Fitting hilft gerade am Anfang sehr, sehr gut.
Driver mit 9 Grad: Kommt zwar noch auf den Schaft drauf an, aber prinzipiell würde ich sagen am Anfang eher schwierig. Ich kenne kaum Leute die 9° Driver spielen. Wenn Dein Driver-Schaft dann noch zw. 46 u. 47" lang ist, war´s das.
Das Problem ist, das die meisten Beginner oder Hobbyspieler schon mit den langen Eisen Ihren Kampf haben. Ab einer bestimmten Länge, dies ist individuell zu sehen, bekommen die Spieler die Schaftlänge einfach nicht mehr gebacken. Wie denn auch: Wenn bei den Eisen das Timing schon nicht passt, wie soll es dann bei den Hölzern und beim Driver passen, zumal unterschiedliche Ansprech und Schlagtypen.
Somit ist auch das Phänomen üblich, dass die Spieler - nachdem sie den Driver ad acta gelegt haben - auf die Hölzer 7 und 5 oder Rescues zurück greifen. Denn diese fliegen fast so weit wie der Driver und haben den positiven Effekt, dass bedingt durch den kürzeren Schaft u. kleinere Köpfe die Spinwerte v.a. der Slice reduziert wird.
Alles in allem ist bei Dir alles "normal" nur Du benötigst jemanden, der Dir sagt, was Du "wirklich" benötigst und was Du stecken lassen kannst. Ausserdem: Schwungvideo! Ohne dies, keine klare Ansage zur Problematik. Der Slice kann in den Handgelenken liegen im Schwungpfad...
Vielleicht kannste ein vernünftiges Video senden von hinten also down the line, ggfls leicht schräg. Dann kann man mehr dazu sagen.
Grüsse
Boris
ps.: Wenn´s nicht zu teuer und aufwändig wäre würde ich unseren Spielern und Kunden, die mit dem Golfen beginnen oder über ungenügendes Timing verfügen zuerst nur L-Schäfte verbauen und später, wenn sich der Schwung gefestigt hat auf steifere umsteigen. Alternative ist der Lag-Setter von Thomas. Das hilft enorm beim Timing, wenn man eine Anleitung dazu hat

auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 10.08.2012, 16:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
Hier noch ein Link zur Pull u. Hook Thematik, auch ganz frisch:
http://www.golfhaus.de/forum/ftopic1560.html
http://www.golfhaus.de/forum/ftopic1560.html
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 10.08.2012, 16:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Anpassung und Schwung
Hallo deepbluesheep,
wie Boris schon sagte, ist das so allgemein nicht zu beantworten.
Bitte als erste Maßnahme das biometrische Fitting machen. Kann problemlos online gemacht werden.
Ich bin selbst 1,87m groß, spiele Herren Std. Habe auch Kunden, die bei identischer Größe + 2" bis -1,5" benötigen.
Auch Schäfte und Flex haben nur bedingt etrwas mit dem Schwungtempo zu tun.
Das Thema Schwung ist dann sehr individuell. Ein Video, am besten auch Face On wäre super.
Es ersetzt aber nicht eine persönliche Session, erst dann kann klar werden, aus welchem Grund was gemacht wird.
Gruss
Martin
wie Boris schon sagte, ist das so allgemein nicht zu beantworten.
Bitte als erste Maßnahme das biometrische Fitting machen. Kann problemlos online gemacht werden.
Ich bin selbst 1,87m groß, spiele Herren Std. Habe auch Kunden, die bei identischer Größe + 2" bis -1,5" benötigen.
Auch Schäfte und Flex haben nur bedingt etrwas mit dem Schwungtempo zu tun.
Das Thema Schwung ist dann sehr individuell. Ein Video, am besten auch Face On wäre super.
Es ersetzt aber nicht eine persönliche Session, erst dann kann klar werden, aus welchem Grund was gemacht wird.
Gruss
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 10.08.2012, 18:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Empfehlung doch zunächst die Werte aus einem biometrischen Fitting zu checken möchte ich unterstützen.
Ich habe mein E3 und 4 auch heute noch mit einem farbigen Tape auf dem Griff markiert. Die Schläger benutze ich auf einer Runde sehr selten, daher habe ich sie nicht einfach abgesägt.
Gestern war Eisen Turnier. Hölzer und Hybriden dürften nicht mit auf die Runde mitgenommen werden. Ein bischen Dampf rausnehmen und dann klappt das auch besser mit dem Timing.
Einfach mal das E6 entsprechend den Werten des biometrischen Fittings abkleben (falls es kürzer sein soll) und auf der Range ausprobieren.
Guido
Ich habe mein E3 und 4 auch heute noch mit einem farbigen Tape auf dem Griff markiert. Die Schläger benutze ich auf einer Runde sehr selten, daher habe ich sie nicht einfach abgesägt.
Gestern war Eisen Turnier. Hölzer und Hybriden dürften nicht mit auf die Runde mitgenommen werden. Ein bischen Dampf rausnehmen und dann klappt das auch besser mit dem Timing.
Einfach mal das E6 entsprechend den Werten des biometrischen Fittings abkleben (falls es kürzer sein soll) und auf der Range ausprobieren.
Guido
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 11.08.2012, 07:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 4
- Joined: 18.07.2012, 09:57
Erst mal vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
Boris, mit deiner Beschreibung meiner momentanen Flugbahn liegst du richtig. Das Problem ist nur, dass ich im Moment (glaube ich) überhaupt keinen gleichmäßigen Schwung habe. Ich verändere ständig etwas um auf den richtigen Pfad zu kommen. Ich habe so natürlich auch angst, dass ich mir Sachen angewöhne, die mir später im Weg stehen können.
Mein Driver hat eine Länge von 46,25" (http://www.clevelandgolf.com/DE_launche ... ivers.html). Ich finde jedoch, dass mein 5er Holz nicht wesentlich kürzer ist. Mit dem klappt es ja einigermaßen?!?
Das mit dem Video versuche ich mal ordentlich zu realisieren. Im Moment habe ich nur eine Aufnahme von einem "Lucky-Shot".
--> http://www.swingreader.com/video/view/szzOA1Sv
Ich weiß, dass ich bei dem gezeigten Schwung meine Hüfte recht wenig bewege. Das schaut mittlerweile etwas anders aus. Deswegen wäre ein neues Video wahrscheinlich besser.
Aber so habt ihr vielleicht schon mal eine Idee wie ich schwinge.
Das mit den Schäften finde ich ein interessantes Thema. Der eine unserer Pros (er ist noch nicht ganz so erfahren, hat seine Lizenz erst seit kurzem) sagt sogar, dass ich Stiff-Schäfte bräuchte.
Wie auch immer, ich werde mal versuchen mit den Schlägern von einem Kumpel zu spielen. Der hat Regular Graphit-Schäfte. Vielleicht fällt es mir damit ja wirklich leichter.
Martin, du sagst, dass das biometrische Fitting leicht online gemacht werden kann. Wie bzw. wo geht das?
Boris, mit deiner Beschreibung meiner momentanen Flugbahn liegst du richtig. Das Problem ist nur, dass ich im Moment (glaube ich) überhaupt keinen gleichmäßigen Schwung habe. Ich verändere ständig etwas um auf den richtigen Pfad zu kommen. Ich habe so natürlich auch angst, dass ich mir Sachen angewöhne, die mir später im Weg stehen können.
Mein Driver hat eine Länge von 46,25" (http://www.clevelandgolf.com/DE_launche ... ivers.html). Ich finde jedoch, dass mein 5er Holz nicht wesentlich kürzer ist. Mit dem klappt es ja einigermaßen?!?
Das mit dem Video versuche ich mal ordentlich zu realisieren. Im Moment habe ich nur eine Aufnahme von einem "Lucky-Shot".
--> http://www.swingreader.com/video/view/szzOA1Sv
Ich weiß, dass ich bei dem gezeigten Schwung meine Hüfte recht wenig bewege. Das schaut mittlerweile etwas anders aus. Deswegen wäre ein neues Video wahrscheinlich besser.
Aber so habt ihr vielleicht schon mal eine Idee wie ich schwinge.
Das mit den Schäften finde ich ein interessantes Thema. Der eine unserer Pros (er ist noch nicht ganz so erfahren, hat seine Lizenz erst seit kurzem) sagt sogar, dass ich Stiff-Schäfte bräuchte.
Wie auch immer, ich werde mal versuchen mit den Schlägern von einem Kumpel zu spielen. Der hat Regular Graphit-Schäfte. Vielleicht fällt es mir damit ja wirklich leichter.
Martin, du sagst, dass das biometrische Fitting leicht online gemacht werden kann. Wie bzw. wo geht das?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch deepbluesheep am 11.08.2012, 12:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 4
- Joined: 18.07.2012, 09:57
Ich habe mir deinen und die dazu gehörigen Beiträge mal durchgelesen.Hier noch ein Link zur Pull u. Hook Thematik, auch ganz frisch:
http://www.golfhaus.de/forum/ftopic1560.html
Mein Pro hat das schon mal bei mir probiert. Ich fand die Umsetzung aber sehr schwierig. Er meinte aber auch, dass die Alternative ein komplett neuer Schwung ist und er eigentlich davon absehen will weil er meine Schwung in Bezug auf die Eisen sehr gut findet.
Das letzte mal als ich bei ihm war hat er das Thema Hüfte auf jeden Fall aufgegriffen. --> Allgemein Hüfte zu langsam im Verhältnis zu meinem schnellen Oberkörper. (Vielleicht sieht man das auf dem Video?!)
Er hat also von dem Thema wieder abgelassen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch deepbluesheep am 11.08.2012, 12:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
nur kurze Rückmeldung
Hi,
nur kurz von unterwegs:
Online Fitting Formular findest Du hier http://www.golfhaus.de/Fitting.php
Dein Driver ist, wie heute fast üblich, für meinen Geschmack deutlich zu lang.
Die TourPros spielen Driver mit 44-44,5". Ich habe derzeit einen 43" Driver im Bag.
Schäfte sind sehr individuell, auch und gerade der Flex. Die Tabellen von SKG zu Flex sind nur ein Start. Es geht nichts über einen Test.
Siehe auch hier http://www.golfhaus.de/forum/ftopic1512.html
Martin
nur kurz von unterwegs:
Online Fitting Formular findest Du hier http://www.golfhaus.de/Fitting.php
Dein Driver ist, wie heute fast üblich, für meinen Geschmack deutlich zu lang.
Die TourPros spielen Driver mit 44-44,5". Ich habe derzeit einen 43" Driver im Bag.
Schäfte sind sehr individuell, auch und gerade der Flex. Die Tabellen von SKG zu Flex sind nur ein Start. Es geht nichts über einen Test.
Siehe auch hier http://www.golfhaus.de/forum/ftopic1512.html
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.08.2012, 16:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Nur kurze Antworten, damit es übersichtlich bleibt:
Körpergrösse 187 cm
Die Tendenz ist hier zu einer Überlänge, aber es gibt auch Personen mit 190 cm, die Unterlänge benötigen. Es kommt immer auf die Proportionen an (Torso zu Bein zu Arm) und die Rückenneigung. Biometrisches Fitting machen, nach der Urformel.
Schneller Schwung = Stahlschaft
Schnell und weit ist was anderes. Weit und genau ebenso. Man muss hier sehr analytisch die Effizient des Schwunges bewerten wie auch die Wiederholgenauigkeit. Man kann auch ein Eisen 7 mit einen ultraweichen Graphiteschaft wiederholgenau auf 170 m schlagen.
untalentiert
Für ein anständiges Golfspiel muss man kein Talent haben, das ist nur bei den echten Scratch-Spielern erforderlich. Man muss sich jedoch mit der Mechanik des Golfschwunges befassen und mit dem Thema unmanipulierter/erwartungsfreier Schwung.
Re-Fitting
auf alle Fälle das Fitting überprüfen, aber auch den Schwung, also kein Schwungfitting als Basis verwenden
Mike
Körpergrösse 187 cm
Die Tendenz ist hier zu einer Überlänge, aber es gibt auch Personen mit 190 cm, die Unterlänge benötigen. Es kommt immer auf die Proportionen an (Torso zu Bein zu Arm) und die Rückenneigung. Biometrisches Fitting machen, nach der Urformel.
Schneller Schwung = Stahlschaft
Schnell und weit ist was anderes. Weit und genau ebenso. Man muss hier sehr analytisch die Effizient des Schwunges bewerten wie auch die Wiederholgenauigkeit. Man kann auch ein Eisen 7 mit einen ultraweichen Graphiteschaft wiederholgenau auf 170 m schlagen.
untalentiert
Für ein anständiges Golfspiel muss man kein Talent haben, das ist nur bei den echten Scratch-Spielern erforderlich. Man muss sich jedoch mit der Mechanik des Golfschwunges befassen und mit dem Thema unmanipulierter/erwartungsfreier Schwung.
Re-Fitting
auf alle Fälle das Fitting überprüfen, aber auch den Schwung, also kein Schwungfitting als Basis verwenden
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.08.2012, 08:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 4
- Joined: 18.07.2012, 09:57
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch deepbluesheep am 13.08.2012, 10:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Das kann durchaus sein. Daher einfach mal 5 cm am Griff Eisen 6 oder 7 abkleben und ausprobieren. So hab ich es gemacht. Danach wusste ich das die Tendenz richtig war.
Vielleicht ist - 2" bissl sehr kurz. Mike hat mal etwas über die Wohlfühllänge von Schäften geschrieben.
Abkleben, Driving Range und danach weisst du mehr als vorher.
Good luck
Guido
Vielleicht ist - 2" bissl sehr kurz. Mike hat mal etwas über die Wohlfühllänge von Schäften geschrieben.
Abkleben, Driving Range und danach weisst du mehr als vorher.
Good luck
Guido
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch GB am 13.08.2012, 11:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die 38° sind viel. Sollte man hinterfragen. Als Anfänger würde ich immer mit 32/34° bei Eisen 7 starten.
Lie-Winkel Eisen 7 mit 61,5° ist auch der beste Start.
Minus 2 inch können durchaus passen. Ich bin gut 182 cm gross und spiele mit minus 2 inch am besten, da am besten passend.
Wenn man allerdings löffelt, wird die passende Schaftlänge schnell problematisch. Das eine geht nicht ohne das andere.
Mike
Lie-Winkel Eisen 7 mit 61,5° ist auch der beste Start.
Minus 2 inch können durchaus passen. Ich bin gut 182 cm gross und spiele mit minus 2 inch am besten, da am besten passend.
Wenn man allerdings löffelt, wird die passende Schaftlänge schnell problematisch. Das eine geht nicht ohne das andere.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.08.2012, 12:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 362
- Joined: 10.11.2009, 09:11
unsere Erfahrung: Immer vermessen lassen!
Wenn man es aus der Schnelle selber macht, schleichen sich oft Fehler ein.
Rumpfwinkel sehe ich wie Mike, das hälste 18 Loch kaum durch mit 38°. Auch an die Bandscheiben denken...
Körpergrösse: Oben schreibst Du 187? Korrekt gemessen auf glattem Bodem mit Golfschuhen und messen lassen.
Der Handgelenk Boden-Abstand kann passen, kommt mir aber auch bissel hoch vor der Wert. Also nicht die Schultern anheben oder sonstige Verwindungen mit dem Körper. Messen lassen ist besser.
Schwung: Sieht recht ordentlich aus, soweit man es erkennen kann, schöne Rotation, beweglich bist Du, passt.
Timing: Sieht für mich danach aus, als "wollte" Dein Schaft noch etwas zurück im Rückschwung. Gib ihm mal noch ein bischen Zeit. Für mehr ist die Aufnahme ungünstig.
Grüsse
Boris
Wenn man es aus der Schnelle selber macht, schleichen sich oft Fehler ein.
Rumpfwinkel sehe ich wie Mike, das hälste 18 Loch kaum durch mit 38°. Auch an die Bandscheiben denken...
Körpergrösse: Oben schreibst Du 187? Korrekt gemessen auf glattem Bodem mit Golfschuhen und messen lassen.
Der Handgelenk Boden-Abstand kann passen, kommt mir aber auch bissel hoch vor der Wert. Also nicht die Schultern anheben oder sonstige Verwindungen mit dem Körper. Messen lassen ist besser.
Schwung: Sieht recht ordentlich aus, soweit man es erkennen kann, schöne Rotation, beweglich bist Du, passt.
Timing: Sieht für mich danach aus, als "wollte" Dein Schaft noch etwas zurück im Rückschwung. Gib ihm mal noch ein bischen Zeit. Für mehr ist die Aufnahme ungünstig.
Grüsse
Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 13.08.2012, 14:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests