Was ist für Euch gutes Training?

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Urlaub oder was?

Postby aPerfectSwing » 10.01.2012, 21:26

Hi Lasar,

mir macht es halt wirklich Spaß und meine Familie kommt bestimmt nicht zu kurz!
Hier kann ich auch die gesammelte Golfliteratur weiter lesen.

Und ich werde schöne erholt aus dem Urlaub wiederkommen. Sitze jetzt gemütlich nach 2 Saunagängen und gutem Essen auf dem Sofa.

LG

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 10.01.2012, 21:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Warum zufälliges Üben mehr bringt als Wiederholungen

Postby Ulf » 29.01.2012, 20:34

Hi zusammen,

anbei ein Coach auf den mich Lasar aufmerksam gemacht hat und der in ein ähnliches Horn bläst wie ich.

Warum zufälliges Üben mehr bringt als Wiederholungen:
http://www.youtube-nocookie.com/watch?v ... -Fx4?rel=0

Lieben Gruß
Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 29.01.2012, 20:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 29.01.2012, 22:40

Hi Ulf,

ich denke du vermischst hier 2 Dinge.

Der YT-Coach begründet den Mehrwert zufälliger Übungen durch eine "viel größere Gedächtnis-Bibliothek".

Nur nützt diese rein gar nichts, wenn man nicht die Basics beherrscht!

Das heißt für mich, dass ich mit gezielten und wiederholten Übungen die Grundschläge beherrschen lerne, um sie später durch viele Variationen zu verfeinern und zu festigen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 29.01.2012, 22:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Fortgeschrittene oder Clubvorgaben?

Postby Ulf » 30.01.2012, 00:39

Hi,

nur das man mich nicht falsch versteht, ich schreibe das hier nicht für Clubvorgaben oder Handicapklasse 5. In dem Bereich ist es sicher sinnvoll eine Technik durch Wiederholungen zu erarbeiten.

Jedoch sind wir hier im Fortgeschrittenen Forum.

Liebe Gruß
Euer Ulf

P.S.
Beim Putten sehe ich es aber unabhängig von der Handicapklasse. Das sollte jederzeit nur mit einem Ball mit unterschiedlichen Entfernungen und Lagen gemacht werden.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 30.01.2012, 00:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 13.07.2012, 11:52

Sinnvolles Training hier: Schräglagen

In der letzten Zeit häufen sich bei mir Fehlschläge mit folgender Konstellation:
Ball oberhalb der Füße, Gelände in Richtung Ziel ansteigend.
Auswirkungen: entweder Ball getoppt oder relativer weiter Flug nach rechts oder links und damit häufig im Rough, Ball verloren. Wie trainiert ihr das ? Vorschläge ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 13.07.2012, 11:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 13.07.2012, 13:41

Sinnvolles Training hier: Schräglagen

In der letzten Zeit häufen sich bei mir Fehlschläge mit folgender Konstellation:
Ball oberhalb der Füße, Gelände in Richtung Ziel ansteigend.
Auswirkungen: entweder Ball getoppt oder relativer weiter Flug nach rechts oder links und damit häufig im Rough, Ball verloren. Wie trainiert ihr das ? Vorschläge ?
Trainieren kann man sowas praktisch nur auf dem Platz, ich kenne kein Übungsgelände auf dem man Schräg-/Hanglagen vernünftig trainieren könnte. Es gibt wie üblich verschieden Vorgehensweisen, ich persönlich versuche immer möglichst meine normale Ansprechposition unverändert beizubehalten und greife den Schläger kürzer (Ball liegt oberhalb der Füsse). Dann Probeschwung und genau beobachten, wo der Schläger das Gras "streichelt". Zum Ball und wech das Ding ...
Mit der Zeit kommt die Erfahrung: mein erstes Turnier in hügeligem Gelände endete mit 22 Nettopunkten. Zuletzt habe ich auf einem (mir noch unbekannten) sehr hügeligem Platz dann 35 Punkte geschafft ...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 13.07.2012, 13:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 13.07.2012, 18:26

Trainieren kann man sowas praktisch nur auf dem Platz, ich kenne kein Übungsgelände auf dem man Schräg-/Hanglagen vernünftig trainieren könnte.
Doch gibt es.
Hierbei handelt es sich um zweiteilige Abschlagmatten, die über ein stabiles Schienensystem verbunden sind (Multi-Stance).
Mit diesem kann man auch Schräglagen simulieren und spielen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 13.07.2012, 18:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 13.07.2012, 18:49


Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 13.07.2012, 18:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 14.07.2012, 10:28

Trainieren kann man sowas praktisch nur auf dem Platz, ich kenne kein Übungsgelände auf dem man Schräg-/Hanglagen vernünftig trainieren könnte.
Doch gibt es.
Hierbei handelt es sich um zweiteilige Abschlagmatten, die über ein stabiles Schienensystem verbunden sind (Multi-Stance).
Mit diesem kann man auch Schräglagen simulieren und spielen.
Dass es sowas gibt wusste ich auch, nur habe ich es nirgendwo gesehen. Und ich glaube nicht, dass es erschwinglich für einen Einzelspieler ist ... da müsste man schon die Clubkasse aufmachen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 14.07.2012, 10:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.07.2012, 15:47

Na klar ist sowas erschwinglich, allerdings meinte ich folgendes "Tool":
Image

Ich glaube der Neupreis lag unter 200,- EUR und habe es auf Ebay für 40,- EUR gekauft.
Es steht in meinem Garten und ich mache darauf meine Schwungübungen...

Den Ball an der Leine nutze ich nicht mehr, weil man ja nicht nach dem Ball schlagen soll, sondern in Richtung Ziel.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick könnte man sich soetwas auch selbst bauen, allerdings ist der Materialaufwand sicher um die 100,- EUR.
(2 Holzplatten, Alu-Vierkant und Befestigungswinkel)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.07.2012, 15:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests