Wer hat einen möglichst konstanten Schwung mit relativ konstanten Weiten bei Eisen und Hölzern am Abschlag?
Mich würde mal interessieren, wie groß der Weitenunterschied ist, wenn man vom Boden und alternativ vom Tee abschlägt?
Weitenunterschied am Abschlag mit und ohne Tee
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 23.05.2012, 18:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Bei mir max. 5-10m länger im Vergleich zu mittelguten Fairwaylagen. Ich bohre das Tee aber fast vollständig in den Boden bei Eisen und Hölzern, so daß der Ball max. 5-8mm erhöht liegt (entspricht quasi einer optimalen Fairwaylage). Für mich ist wichtig, daß ich a) immer denselben Schwung machen kann und b) daß ich mich traue, voll durchzuziehen. Letzteres ist an unserem Platz nicht gegeben, da die Teeboxen sehr hart sind und das Gras vergleichsweise sehr kurz ist (Fairway ist länger).
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 23.05.2012, 21:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 24.05.2012, 08:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wenn ich gut treffe, kann ich keinen Längenunterschied feststellen. Hab da so für jedes Eisen meine "kalibrierte Länge", die ich mit und ohne Tee erreiche.
Der einzige Unterschied ist, dass meine Quote an guten Treffern mit Tee deutlich besser ist als ohne, zumindest auf hartem Untergrund. Es leben die weichen Fairways...
Stefan
Der einzige Unterschied ist, dass meine Quote an guten Treffern mit Tee deutlich besser ist als ohne, zumindest auf hartem Untergrund. Es leben die weichen Fairways...

Stefan
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hägar am 24.05.2012, 09:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
gleiche Weite, mehr Toleranz
Moin,
ich spiele auch vom Abschlag fast immer ohne Tee. Die Weite selbst unterscheidet sich bei mir nicht.
Wenn ich keine gute Stelle finde, dann nehme ich ein Tee. Höhe 3-4mm.
Effekt für mich auch nur die etwas höhere Sicherheit.
Martin
ich spiele auch vom Abschlag fast immer ohne Tee. Die Weite selbst unterscheidet sich bei mir nicht.
Wenn ich keine gute Stelle finde, dann nehme ich ein Tee. Höhe 3-4mm.
Effekt für mich auch nur die etwas höhere Sicherheit.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.05.2012, 10:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Danke fürs Feedback - das stimmt mich zuversichtlich!
Hintergrund meiner Frage: Ich habe gestern auf einer Trainingsrunde mal meine langen Eisen vom Abschlag "getestet".
Dabei habe ich mein 4er Eisen vom Abschlag mit Tee auf 190 Meter geschlagen - da war ich nun skeptisch, ob dies auch vom Boden realistisch ist.
Hintergrund meiner Frage: Ich habe gestern auf einer Trainingsrunde mal meine langen Eisen vom Abschlag "getestet".
Dabei habe ich mein 4er Eisen vom Abschlag mit Tee auf 190 Meter geschlagen - da war ich nun skeptisch, ob dies auch vom Boden realistisch ist.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.05.2012, 10:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Weiten sind bei mir relativ identisch. Vom Boden hat man mehr Backspin, der Ball stoppt schneller. Vom Tee kann man die Flughöhe besser manipulieren und mit Roll arbeiten.
Da die Bewegung ohne Tee ident zum Fairwayschlag ist, bevorzuge ich diese Art des Abschlags - Driver ausgenommen. Ausserdem spart man sich das Bücken.
Mike
Da die Bewegung ohne Tee ident zum Fairwayschlag ist, bevorzuge ich diese Art des Abschlags - Driver ausgenommen. Ausserdem spart man sich das Bücken.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.05.2012, 13:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.05.2012, 13:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Uwe,
E4 mit 190 m traue ich Dir bei den vorhandenen Hebeln und der Beweglichkeit problemlos zu.
Mike
E4 mit 190 m traue ich Dir bei den vorhandenen Hebeln und der Beweglichkeit problemlos zu.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.05.2012, 13:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 25.05.2012, 13:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch SK am 25.05.2012, 16:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
War das als Spott gemeint? Dann willkommen in der Realität. Eisen 4 auf 190 m ist für einen sportlichen Amateur in greifbarer Nähe, ebenso stimmt es, dass der Durchschnittsdrive des deutschen Herren bei 180 m zu liegen kommt. Wahr ist auch, dass bei den meisten Amateuren der Driver nicht der weiteste Schläger ist und ebenso ist es ein Fakt, dass wir Deutsche die meisten Prostunden zahlen und trotzdem schwungtechnisch nicht voran kommen.
Es gibt viel zu tun, vor allem viel neues, denn die alten Methoden scheinen nicht zu fruchten. Die Denker sollen wir zu denken beginnen und die Visionäre nicht jammern, sondern endlich loslegen. Mit Pauschalunterricht auf der Range und Golfsmith-Know-How beim Fitting wird sich jedenfalls nichts ändern.
Mike
Es gibt viel zu tun, vor allem viel neues, denn die alten Methoden scheinen nicht zu fruchten. Die Denker sollen wir zu denken beginnen und die Visionäre nicht jammern, sondern endlich loslegen. Mit Pauschalunterricht auf der Range und Golfsmith-Know-How beim Fitting wird sich jedenfalls nichts ändern.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.05.2012, 16:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests